Beiträge von BennibzwTim

    Wenn Du schon merkst dass es Zündungsprobleme sind, dann hast Du die Verteilerkappe vergessen ;) ( wenn Du jetzt nicht gerade ne 2.8er Motronik hast...)


    Etwas Feuchtigkeit ider Haariss drin reicht dafür bereits.


    Wenn das nicht weiterhilft ( davon gehe ich aber aus), dann blink mal nen Fehlercode aus...



    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett??? Klar gab es das, sogar in 13 Zoll.


    Wenn auch von KnobiHDH nicht dazugehören.

    Is nicht.


    Wenn Du ein Spannungs/ Dehnungsdiagramm des Schraubenmaterials hast ja, das bezweifle ich aber ;)


    Die Dehnschrauben werden über den Hookschen Bereich hinaus gelängt, deswegen reicht das E-Modul allein nicht.


    Man merkt ja auch beim Anziehen dass die Schrauben nicht linear immer schwerer gehen...die Kurve flacht nach oben hin ab.



    Da liegt auch der Hund begraben warum man die Schrauben nur einmal verwenden soll. Die sind nicht nur länger geworden, sondern auch zäher und damit auch weniger duktil. Sprich, man müsste weniger Grad weit drehen für den gleichen Anpressdruck. Bei steigender Bruchgefahr.



    Nicht umsonst gibt es die Gradangaben, wenn das via Drehmoment so einfach wäre hätte es die Vorschrift nach Winkel anzuziehen ja nie gegeben ;)

    Sodele, war easy. Für die Sufu:


    Das Zündkabel des ersten Zylinders war tot. Plus vergrießknaddelte Verteilerkappe.


    Wäre ja auch ein Wunder wenn es beim C16NZ was anderes als die Zündanlage gewesen wär :D

    Überlege mal ob es der Sprit sein könnte ( zweifelhafte Tanke oder so).


    Du kannst den Tank auch so leerfahren. Alternativ kannst Du den Verteiler auch auch die Ausgangsposition zurückdrehen und auf 91 Oktan am Wahlstecker umstecken und den Sprit verfahren, ist ja teuer die Plörre. Das nimmt die Zündung auch zurück.


    Wenn Du dann nach dem nächsten Tanken ( woanders bitte) wieder auf 95 steckst weißt Du ja was es ist. Klingelt nix, war es der Sprit.


    Klingelt er wieder, dann stimmt der Zündzeitpunkt wirklich nicht.Stell die Zündung dann am besten neu ein.

    Kann schon sein, wie oben bei Punkt 3. Kommt ja auf das selbe raus ob der Kat nun kaputt oder leergeräumt ist.
    Ich sage ja, an einem kompletten Wertesatz sieht man das.


    Aber wenn Du schon den Verdacht hast dass er leer sein könnte, dann guck nach. Die Werte die wir wissen passen dazu.
    Gerade wenn er so blechern scheppert ( ok, macht ein XE ja sowieso, aber man hört es trotzdem).



    Wie gesagt, das was damals bei der AU ablief war üble Trickserei....

    Jepp, das hätte damals nicht so ablaufen dürfen...


    Gehen wir mal von dem aus was Du gestern geschrieben hast.


    Lambda past, bzw sogar leicht mager. CO deutlich zu hoch. Sonnst hamma ja nix.


    1. Die Karre war nicht heiß genug. Gerade wenn Du sagst dass er mehr rumsteht statt fährt. Wie weit biste denn gefahren auf dem Weg zur AU?
    Ganz besonders beim C20XE ist es schwer den Kat richtig auf Temperatur zu bringen, wegen dem Fächer. Erst bei knapp 300 Grad fängt der so langsam an mal was zu tun. Sprich, aus dem CO und den HC-Resten macht er CO2 und Wasser.
    Die Wertekonstellation kann genau das bedeuten.
    Vor der AU die Kahn mal richtig böse reiten hilft da.
    Das dürfte auch am wahrscheinlichsten sein.


    2. Undichtigkeit am Auspuff vor/nahe der Lambdasonde. Wegen der Frischluft im Auspuff lässt die Lamdasonde den Motor anfetten. Dann steigt der CO, während der Lambdawert passt, da diese Frischluft im Auspuff auch der AU-Tester zu fressen bekommt.
    Ohne den HC- Wert kann ich das aber nicht versichern, das kannst Du ja aber leicht prüfen.


    3. Katalysator tot. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Das kann man aber schön sehen wenn man alle Werte hat. Hier hilft dann auch der Wert vom CO2, auch wenn der fürs bestehen nicht wichtig ist. Der liegt dann nämlich niedriger als sonst ( noch unter 10%).




    Dein Druckregler etc ist es nicht, damm müsste zu dem CO auch Lambda niedriger liegen.
    Auch Falschluft nicht, da geht CO gegen Null ( außer wenn nur ein einzelner Zylinder Falschluft bekommt, dann kan das sein. Da die Sonde dann die anderen Zylinder überfetten lässt).



    Du hast doch oben geschrieben dass Du Euro 1 hast.


    Das hier ist aber NE ASU, nicht AU, also für katlose Autos!!!


    Nur CO bei Leerlauf, kein Lambdawert, keine Teillastmessung, keine Störgröße....


    Da ist damals aber gewaltig was daneben gegangen. Einen C20XE wird so nicht geprüft. Ein 20XE ( ohne Kat) ja, aber nicht Deiner.



    Aber sorry, mit dem CO allein lassen sich kaum Rückschlüsse auf einen möglichen Defekt schließen, da kommt ja alles mögliche in Betracht.

    Kann sein dass die Pleuellager am verrecken sind.


    Möglich ist aber auch ein etwas zu früher Zündzeitpunkt oder mieser Sprit im Tank.


    Mach Dir mal ne Markierung wie der Verteiler steht und dreh in etwas gen spät, also Richtung Kühler. Versuch dann nochmal.


    Tut sich an dem Geräusch nix signifikantes, dann sind es wohl die Pleuellager, Öldruck messen bringt da Gewissheit.


    Ist das Klackern mit dem Verteilerdreh weg, ist es am wahrscheinlichsten der Sprit, denn solange die Gabelam Verteiler fest ist verstellt sich da nix, schon gar nicht gen Früh.


    Schieb das aber nicht auf die lange Bank,denn wenn Du wirklich Zündungsklingeln hast, dann sind zwar die Lager nicht kaputt,aber sie werden es dann bald sein ;)