Beiträge von BennibzwTim

    Was ich an meinen beiden besonders mag ist diese Leichtfüßigkeit und Direktheit. Dies fehlt den neuen Autos völlig. Autos die wenig bis garkeine Abgasvorschriften einhalten (können) drehen subjektiv einfach viel energischer an den Antriebswellen :D.
    Beim 16V ist das eh klar, aber auch mein 1.8er GSI kann bei Bedarf noch richtig Ernst machen.
    Der Wechsel von Dr.Jekyll zu Mr. Hyde oberhalb von 4000 Touren fasziniert mich jedesmal wieder...

    Jamesrdsh:
    Kleine Korrektur; der 18E hat eben keine Motronic, sondern ne LE-Jetronic. Das ist ein riesen Unterschied. Die Motronic regelt auch die Zündung, bei der Jetronic läuft die Zündung autark, d.h. das STG kann den Zündzeitpunkt nicht verstellen.

    Wie wärs mit nem anderen Verteiler? Mit einer Zündanlage z.B. vom 18E hättest Du ne einstellbare Zündung. Man muß dann nur noch die Kabelage zum STG hinbiegen. Das Steuergerät benötigt nämlich die Zündimpulse als Information.
    Lass mich mal raten: Dein Motor klingelt wegen dem Turbokit?
    Mit etwas Glück könnte V-Pover da schon weiterhelfen.

    Bei ausgebautem Tacho geht der Blinker nicht? Bedenke das der Warnblinkerschalter angeschlossen sein muß danit diese funktionieren können.
    Das mit den Dimmrädchen ist ne richtige Pest. Habe selten einen gesehen der einwandfrei funzt.

    Also bei meinen beiden ist auch massig Sprit drin obwohl die Uhr bereits bedrohlich Richtung Reserve geht. Scheint wohl ne Volkskrankheit zu sein.
    JuppesSchmiede:
    Die E-Kadett der ersten Serie hatten nur 42Liter Fassungsvermögen. Faustformel: Schaltgestänge unterm Auto-42 Liter. Schaltgestänge in der Spritzwand-52 Liter. Lediglich die Caravan hatten meines Wissens nach immer 50 Liter. Aber in Sachen Caravan lasse ich mich auch belehren, da kennst Du Dich bestimmt besser aus als ich.

    Versorgst Du dabei die Lima oder nur die Leuchte mit separater Masse?
    Wenn Deine Kontrolleuchte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung nicht leuchtet, hat die Lima keine Masseverbindung.
    In 99% der Fälle ist dafür das Massekabel der Lima dafür verantwortlich. Diese gammeln vor allem im Bereich der Kabelschuhe ganz enorm. Eine rein optische Prüfung des Kabelzustandes ist dabei nicht ausreichend. Nur messen oder probehalber ein anders Kabel verbauen bringt Gewissheit.