Beiträge von BennibzwTim

    Also ich kenne das Absprühen der Ansaugwege auch nur mit Bremsenreiniger und co. Es gibt auch ein spezielles Lecksucher-Spray.
    Ehlich gesagt hab auch ich keine Ahnung was passiert wenn man Wasser verwendet.
    Aber die Wassersprühflasche hilft prima bei der Fehlersuche an der Zündanlage.

    kann mir irgentwie nicht vorstellen, das es an der Ventil- bzw. Ölwannendichtung liegt. Die sind zwar so gut wie nie dicht, aber wenn die schon nen deutlichen Einfluß auf den Ölverbrauch haben, dann sieht das auch ein Blinder. Dann ist der ganze Unterboden und der Stellplatz des Autos völlig verölt.
    Wenn Du nen Liter Öl auf dem Boden gleichmäßig verteilst,sieht das fast aus wie ein Tankerunglück! Schon ein Schnapsglas ergibt schon nen ordentlichen Fleck, man täuscht sich da schnell, was die Menge betrifft.


    halte ne innere Undichtigkeit wie Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe etc. für wahrscheinlicher.


    Wie lowrey schon sagte, ein paar Informationen mehr würden helfen.

    Oh, red_ecc, da hab ich Dir mit meinem weiter oben geposteten Müll wohl komplett Unrecht getan... :ohman:


    Bei einer reinen Heizkarre siehts natürlich anders aus, auch der Preis für den Turbosatz scheint mir OK. Für nen heißen Sauger müsstest Du deutlich tiefer in die Tasche greifen.


    Aber das mit dem Ansprechverhalten verstehe ich nicht ganz, dies ist nicht gerade eine Stärke von aufgeladenen Motoren (Turboloch).


    Auch die angestrebte Leistung scheint mir noch etwas fraglich,zumindest bei 0,5 bar. Bei welcher Drehzahl sollen die denn anliegen? Z.B. müssten bei 6000 U/min noch mindestens 170N/m anliegen, um auf die angepeilten 150PS zu kommen!

    Mir wird wohl nimals klar werden was das rumgefriemel an den kleinen Motörchen soll!
    Wenn man dann vorschlägt sich so was wie ein GSI zuzulegen geht das geheule garantiert wieder los: Steuern zu teuer, Versicherung viel zu teuer und und und...


    ...Aber sich für tausende Euro nen Turbokit für den armen 1,4er kaufen :rollin:


    Will echt niemanden persönlich angreifen, aber wo ist da die Logik???

    Die Nockenwelle geht nur zur Verteilerseite hin raus. Allerdings ist dafür ein Spezialwerkzeug zum Runterdrücken der Schlepphebel nötig.
    Alternativ kann auch das Nockenwellengehäuse abgenommen werden, dann wird allerdings ne neue Kopfdichtung samt Schrauben fällig!

    Leute, ich vermute mal stark,daß es hier um seinen Polo geht. Da gibts keine Nummer neben dem Sitz, die steht u.a. an der Spitzwand.
    Ist aber prinzipiell möglich die Fahrgestellnummer herauszutrennen und später wieder einzusetzen, z. B. bei einer Unfallinstandsetzung. Werde mal den Karosseriebauer meines Vertrauens befragen was man da alles beachten muß.


    Apropos Polo: Sollte man diesen Thread nicht verschieben?

    Für einen so hohen Ölverbrauch gibt es zwei Hauptverdächtige:
    1. die Ventilschaftdichtungen sind hart und spröde, was bei einem so alten Auto keine Seltenheit ist.
    Diese zu ersetzen ist,je nach Kenntnisstand, keine allzu große Sache.
    2. Die Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe haben es hinter sich.
    Dies wäre der weitaus ungünstigere Fall, denn eine ordentliche Instandsetzung lohnt bei einem solchen Motor nicht. Ein Austauschmotor wäre da wohl sinnvoller.


    Theoretisch könnte dafür auch die Kopfdichtung oder der Kopf selbst dafür verantwortlich sein.


    Um es ein wenig eingrenzen zu können:
    Er qualmt blau? Immer oder nur wenn er kalt ist? Nur unter Last oder im Schiebebetrieb? Ist die Motorleistung OK? Sehen die Kerzen alle gleich aus? Steht Öl im Luftfiltergehäuse?
    Fragen über Fragen...

    Warst Du in Koblenz beim Tüv? Dann wundert mich deine Odysee nicht wirklich. Da gibts so nen Hochkompetenten, der für ne Eintragung einer Lexmaul-Ram auf dem Ring die neue topspeed ermitteln will (trotz §19)!
    Was den FOH angeht, kann ich das Autohaus Stein In Kaisersesch wärmstens empfehlen.
    Frage da nach Mario (das ist der Juniorchef), der kümmert sich um solche Sachen sehr liebevoll :wink:.Der will auch nicht für jede Kleinigkeit gleich Geld sehen.
    Das AH Fröhlich in Koblenz ist meiner Erfahrung nach längst nicht so unkompliziert.