Beiträge von BennibzwTim

    Beim Überholen der Sättel kann man eigentlich nicht sonderlich was falsch machen.


    Aber man kann anschließend die Sättel vertauschen. Sprich den Linken rechts hin und anders rum.


    Dann sind die Entlüfternippel nicht am höchsten Punkt des Sattels,sondern unten.


    Dann kannste ewig entlüften,die Luft geht nicht raus.


    Wäre ja das simpelste...

    8 Ps halte ich für gewagt.Sicher ist das Hosenrohr des 13NB nicht perfekt in Bezug auf maximale Leistung und rein messtechnisch kann die Leistung anschließend tatsächlich etwas höher sein.
    Die Frage ist aber ob Du anschließend auch schneller bist.


    Mit einem Fächer kann man in eher engen Grenzen die Drehmomentcharakteristik verschieben. Die Betonung liegt hier klar auf "verschieben" und darf nicht mit "verbessern" verwechselt werden. Dies ist nämlich abhängig davon was man will.


    Solche Fächer arbeiten in der oberen Drehzahlhälfte gut, aber auf Kosten des unteren Bereiches!Wenn klar ist, dass Leistung unterm Strich immer nur das Produkt von Drehmoment und Drehzahl ist, wird ebenso klar warum dann mehr Leistung da ist wenn die Drehmomentkurve etwas nach oben verschoben wird. Mehr Kraft wird es nicht, man muss nur höher drehen um sie abzurufen.
    Ist das das einzige was man ändert, wird man davon kaum was merken, da alle anderen Motorteile so ausgelegt sind, dass sie möglichst breitbandig brauchbare Füllung erzeugen.
    Auf sich allein gestellt, reißt ein Fächer da nicht viel, außer das ganze etwas nach oben zu schubsen.


    Subjektiv ist man vielleicht was schneller, wegen dem höheren Geräuschpegel und wegen der Denke " hab ja schließlich nen Fächer".
    Aber die Stoppuhr holt einen dann schnell auf den Boden der Tatsachen runter.


    Du kannst Dir die Kohle dafür getrost sparen, es bringr so gut wie nix.



    Ich kann den Wunsch nach mehr Power ja nur zu gut verstehen, aber das ganze ist wie eine zu kleine Bettdecke, egal in welche Richtug man zieht,irgend ein Köperende guckt immer drunter raus und muss frieren :P
    Dagegen hilft nunmal nur ne größere Decke...

    Nur die Nocke wechseln ist Unsinn. Praktisch alle Sportnockenwellen haben ne ziemlich enge Spreizung und daher viel Überschneidung.


    Für einem Motor mit nur einem einzelnen Vergaser ( oder auch Multec) ist genau dies Gift.


    Die einzelnen Zylinder stören sich bei der Füllung gegenseitig bei viel Überschneidung, die Sie sich im Vergaser "treffen".


    Mit Doppelwebern hat man das Problem nicht, da geht das gut. Jeder Zylinder kocht ja sein eigenes Süppchen und kann seine Nachbarn nicht stören.



    Spaxt Du sowas bei Dir rein, läuft der Motor im Leerlauf wie ein Sack Nüsse und zieht bei niedrigen Drehzahlen nicht die Wurst vom Teller, garniert mit 10 Litern Spritverbrauch, da der Wirkungsgrad bei so schlechter Füllung geradezu unterirdisch ist.


    Glaub mir, deine Serienwelle ist nicht ohne Grund genau so wie sie ist. Die Ingenieure haben sich da was bei gedacht...



    Der Auspuff wird nichts wesentliches verschlechtern, aber auch nix bringen. Wenn Dein Motor 10000 Touren dreht sieht das anders aus, aber dem wird ja nicht so sein. Das Doppelhosenrohr des 13S ist schon ziemlich perfekt. Mehr ist, wenn man nicht gerade 140 PS anpeilt, rausgeworfenes Geld.


    Einfach die "bringt bis zu xx PS mehr" - Angaben per Taschenrechner auf seine Serienleistung draufhauen und denken, dass stimme so ist ein Irrweg.
    Wer das glaubt, glaubt auch an den Klapperstorch :D


    Die User hier warnen Dich ja nicht umsonst. Es steht ja keiner Morgens auf und denkt: heute veräppel ich den TimKp.


    Wenn Du veräppelt wirst, dann von einem Händler, der will nämlich was verkaufen ;)


    Nochmal: Lass es einfach!

    Bei einem Alltagsauto wäreich da vorsichtig.


    Ascifans weg kann man sicher gehen und ist auch cool, aber nur noch bedingt alltagstauglich und vergleichsweise durstig. Aber nur wenn es nicht das einzige Auto ist was zur Verfügung steht.
    Mit dem 1,3er geht einiges, aber zu Lasten der Alltagstauglichkeit.In der Praxis wird auch der Spritverbrauch exorbitant, da untenrum zu wenig Dampf da ist und man drehen muss.
    Solche Umbauten macht ja auch keiner um anschließend rumzuschleichen ;)


    Einfach mal ne möglichst wilde Nocke rein und fetten Auspuff drunter geht garantiert schief. Damit das harmoniert muss noch mehr geändert werden, besonders die Vergaserbestückung.
    Vergiss das ganz schnell wieder.


    Wenn Du ums Verrecken den Motor nicht wechseln willst, dann gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Alternativen:


    1. Umbau mit 13S -Teilen. Das liefert das mit Abstand beste Preis/ Leistungsverhältnis. Ziehst Du es komplett durch sind es immerhin die 75 PS des 13S. Zudem hat der Motor dann auch noch Manieren.


    2. Du lässt es komplett bleiben.



    Bei allem anderen ( außer Motorumbau) muss man bereit sein auch satte Nachteile hinzunehmen.

    Der ovale Stecker der unten aus dem Verteiler baumelt mit den 3 Kabeln dran?


    Beim 13NB ist das schon richtig mit 3 Kabeln. Wenn der an dem anderen Verteiler nicht dran ist,hast Du wohl einen 13N aus z.B. einem Kadett D eingebaut.


    Du kannst den Verteiler ruhig tauschen,dauert ja nur 5 Minuten ( + Einstellen).


    Sieh aber mal nach welcher Vergaser Du nun drauf hast. Dein alter Motor sollte einen Pierburg 1B1 drauf haben.Wenn meine Vermutung stimmt hast Du jetzt einen Solex 35 PDSI.


    Den würde ich dann auch tauschen.Laufen wird der zwar auch so,aber das Zündkennfeld und der Solex sind ja nicht aufeinander abgestimmt.

    19mm passt für den C20NE. Die 19er kommen bei den GSI immer rein( außer die1,8er GSI, da nur 17er).Auch bei den kleineren,aber dann nur wenn ABS drin ist. Richtet sich nach der Größe des HBZ.


    Hab in meinem 18E welche von Febi drin,aber erst seit vier Jahren. Bis Dato ist alles OK damit. Glaube auch kaum dass die Ärger machen, zumindest nicht in den nächsten Jahren. Warum auch?

    noSoul - ich muss widersprechen,gleich mehrfach.


    1,3er Schadstoffarm C heißt Motor 13NB. Also die volle Kelle Steuern ohne Aussicht auf Besserung, dank Vergaser. Es gab da auch G-Kat Umrüstsätze, aber die sind recht teuer und es dauert Jahre bis die Kosten sich armortisieren. Zum einen wegen des geringen Hubraums,zum anderen weil man so nur auf Euro 1 kommt. Keine Chance auf Euro 2 oder gar D3.


    Zum anderen gibt es für die C13N soweit ich weiß weder Minikat noch KLR. Würde prinzipiell zwar gehen, aber ohne Gutachten nutzt es ja nix. Vermutlich lohnte es sich für Twintec und co nicht, für den C13N ein Gutachten erstellen zu lassen, mangels Verbreitung dieses Motors.


    @ Tommy1 : Um die Steuern würde ich mir da nicht soviel Gedanken machen. In den Gesamtkosten machen die "paar" Euro den Kohl nicht mehr fett.
    Immerhin ist der 13NB ziemlich sparsam,zu Zeiten wo der Sprit über 1,50 kostet auch was wert.


    Ein Problem könnte es mit der Dummweltplakette geben. Falls Deine Tochter damit öfter in Umweltzonen muss ist das ein KO-Kriterium, mit dem Motor bekommste keine Plakette. Je nach Umschlüsselung nicht mal mit G-kat-Umbausatz.



    Wenn Plakette und Steureknauserei unbedingt sein müssen,bau auf C14NZ um. Das ist billiger als ein Umbaukit für diesen Motor.
    Ist probemlos ( je nach Schrauberkenntnis) umzubauen und noch problemloser einzutagen. Schneller ist er auch nicht, deswegen ganz einfach, weil Bremse etc alles bleiben kann.

    So ähnlich sehe ich das auch.


    Schon klar dass Du im Moment den Kanal voll von der Karre hast, war einfach zuviel auf einmal.
    Ist auch logisch dass irgendwann Geduld und Kohle zu Ende sind.


    Aber California hat schon Recht, schlaf erst noch ein,- zweimal drüber bevor Du ihn abstösst.


    Nahe zu jeder ( auch hier im Forum) beißt sich früher oder später in den Ar*** dass er seinen 16V hergegeben hat.


    Wenn Dir das Auto Freude beim Fahren bereitet hat ( wenn er denn lief), dann stell ihn erst mal weg.


    Abgeben kannst Du ihn jederzeit, aber zurück bekommst Du ihn nicht mehr! Weg is weg ;)

    Na Du hast das Glück ja nicht gerade gepachtet.Watt schaffst Du nur immer? :rolleyes:


    So ne Ferndiagnose ist da schwer. Vorab:An Deinem Auto gibt es so phantasievolle Erfindungen wie "Ausrückventile" oder " Rückventile" nicht...eigentlich nirgendwo.


    Aus dem Bauch raus würde ich mal nach dem Zahnriemen sehen, wenn sich wirklich vorher nix angekündigt hat. Dann sind ein paar Ventile tot.



    Dumpfer Schlag und Qualm heist ohnehin nix gutes.Mit ner 50 Cent Reparatur wird es wohl nicht abgetan sein :(