Beiträge von BennibzwTim


    Das stimmt soweit, mit einer Ausnahme: Gerade bei den Höchsgeschwindigkeiten verwechselste was. Die 215 Km/h haben nämlich genau die 16V eingetragen, die auch ein CR5,55 haben.


    Mit 3,42er Achse stehen 217 Km/h im Schein - und da passt es dann auch ganz exakt mit der Maximalen Leistung.Wenn man mit 185/65 R14 nachnrechnet liegen bei 217 die 6000 Touren an.


    Die älteren mit Cr3,55 drehen für die 215 Sachen etwas höher. Ist aber auch kein Problem,da die Leistung oberhalb von 6000 ja nicht schlagartig auf Nul geht und für 2 Km/h weniger auch ein Klecks weniger Leistung nötig ist


    Dir ist schon klar dass das beim XE überhaupt nicht geht???


    Was haste angestellt? Am Drosselklappenanschlag rumgefummelt? Schaltet der DK-Schalter jetzt noch? Glaube kaum, daher das ruckfreie Schalten.


    Glückwunsch, Deine Schubabschaltung geht jetzt nicht mehr und der Leerlaufsteller kann seinen Job nicht mehr machen.

    Keine Sorge, es ist nicht meine Absicht Dich anzumachen. Aber Deine obige Post liest sich echt ein wenig wie ein Verkaufsgespräch in einer ATU-Filiale - auch wenn das sicher nicht Deine Absicht war. So ganz aus dem Stehgreif komme ich da ja auch nicht drauf auf das Wort " umsatzorientiert".


    Deine Aussage klang eben genau so.


    Irgendwas aber als " Fakten" dazustellen ist ein gewagtes Spiel. Immerhin bin ich hier nicht der Einzige der Deine "Fakten" eben nicht für selbiges hält.


    Glaubst Du allen Ernstes ich würde hier die Klappe soweit aufreissen wenn ich mir nicht 100%ig sicher wäre? Aber sei´s drum, darfst Du ja gerne handhaben wie Du magst. Ich teile Deine Auffasung nicht - und bleibe auch dabei.
    Aber immerhin sind wir was Mechaniker/ Mechatroniker angeht einer Meinung :P



    Um zum Toppic zurück zu kommen:


    Mouh , sowohl ums Einstellen, als auch um andere (Vorder-)Reifen kommst Du ja nicht drumrum. Schiebe das auch nicht auf die lange Bank, sonst sind die nächsten Reifen auch gleich wieder glatt. Auch das Fahrverhalten Deines Autos ist im Moment sicher nicht optimal - also schieb das nicht auf.

    Klar kann das auch der Sturz verursachen, aber erst wenn esjenseits von gut und böse ist. Das sieht man dann schon mit bloßem Auge dass da was nicht passt.


    Seht Euch doch nur mal an wie riesig die werksmäßigen Toleranzen dafür sind. Klar, wenn man 3 oder 4 Grad Sturz hat geht es auch auf den Reifenverschleiß, aber das ist ungeheuer viel.


    Bei der Vorspur ist das anders,da können schon 10 Minuten zu wenig auf die Reifeninnenkanten gehen.


    Auch bei dem Sintra glaube ich nicht wirklich an den Sturz, weil man wie gesagt verdammt viel dafür braucht.


    Viel wahrscheinlicher ist da etwas Luft in der Achsaufhängung. Dann geht die Achse beim Fahren nämlich auf Nachspur, vor allem da sie nicht angetrieben wird. Auf dem Messstand sieht man das nicht, aber die Innenkanten sind dennoch blank.


    Aber was rede ich,bei Mouh86`s Corsa ist eh was nicht koscha.


    Ich krieg da aber die Krätze wenn ich lese:"Am besten gleich vier neue Reifen - beim Messen mindestens 5mm Profil..."


    Herrgott nochmal, wer redet denn da? Ein Reifenverkäufer ;)


    Solche Vorgaben und Informationen sind gut für den Umsatz, ob das für den Kunden aber nötig ist steht auf einem anderen Blatt ;)



    Will hier auch ganz sicher keinen Kleinkrieg lostreten, aber denkt mal drüber nach ob an dem " Umsatzorientiert" nicht doch was dran ist...

    dannyfilth:


    Ich weiß ja dass Du Deine Brötchen mit Reifen verdienst, allerdings darfst Du da nicht päpstlicher als der Papst sein.


    Die Felgen sind maßgebend, nicht die Reifen.Ne Macke in der Felge ist ein Problem, nicht aber die Reifen. Natürlich hast Du andere Werte bei deinem Selbstversuch nach einem Reifentausch, aber die hast Du ohnehin,sobalt Du vom Messplatz runter und wieder drauf fährst.


    Sieh Dir doch mal die Unterschiede an.Wenn juckt es denn ob nun 20 Minuten plus oder 21 Minuten,juckt keine Sau.


    Die modernen Geräte zeigen zwar auch alle Möglichen Abweichungen an, ob die aber eine Rolle spielen steht auf einem ganz anderen Blatt.


    Das ist ein Weit verbreitestes Problem heutzutage. Wer versteht denn noch WIRKLICH was er da misst und stellt?
    Hand aufs Herz,die meisten drehen doch nur solange an den Spurstangen hin und her bis alle Werte "GRÜN" sind. Ohne wirklich zu wissen was sie garade wie verändert haben und welche Auswirkungen das hat.


    Ich warte ja schon quasi drauf dass der erste hier meint die blanken Reifenkanten kämen vom Sturz, hört man ja nur allzu oft :rollin:


    Meiner einer durfte sich noch mit nem Spiegelmessgerät "vergnügen" -da haste verloren wenn Du nicht weisst was zu tun ist.


    Mit den rechnergestützten, idiotensicheren neuen Messgeräten ist das nicht mehr nötig.
    Genau daher kommen auch genau die Sprüche mit den Reifen, obwohl es Käse ist!


    Klar kannst Du bei so einem Experiment sagen: "Siieehste, jetzt mit den neuen Reifen haben wir 40 Sekunden mehr Vorspur und sogar 15 Minuten mehr Plussturz!"


    Aber wen juckt das??? Ist viel zu wenig um was auszumachen!


    Sorry wenn ich das jetzt so hart sage, aber das ist ein klassischer Fall von : " ich weiss nicht so ganz genau was ich da tue, also mache ich es mal lieber betont Gewissenhaft und streng nach Vorschrift"


    Nicht ausrasten deswegen bitte, aber genau so wirkt das.


    Totaler Unsinn :rollin:


    Für die Vermessung/Einstellung ist es total egal on der Reifen gut, abgefahren, einseitig abgefahren oder sogar platt ist - spielt keine Geige!



    Ansonsten hast Du natürlich recht.




    Mouh, der 165er ist das Ersatzrad? Da war dann wohl der rechte reifen noch fertiger als der Linke.


    Sind beide außen abgefahren? Das deutet auf viel zu viel Vorspur hin.Muss aber schon heftig sein,denn auf zuviel Vorspur reagieren die Reifen lange nicht so krass wie auf Nachspur.


    Hoffendlich ist da nicht was böses im Argen - mir schwarnt schreckliches :rollin:

    Finn kannst Du irgendwie belegen dass es sich bei F16 bzw F20 NICHT um die Drehmomentbelastbarkeit handelt bei den Zahlen?


    Nicht dass ich Dir nicht glaube, aber es passt einfach zu gut. Immerhin gibt es ne ordentliche Sicherheitstoleranz und das F16 gab es schon vor dem C20NE, es wurde nie für ihn entwickelt.
    Für mich sieht es eher nach einem aufgerundeten Wert aus. Also für die 151 Nm des 18E das F16 - und für 196 Nm eben das F20.


    Sicherheitspuffer gibt es ja immer, aber beim F16 hielten die Ingenieure für 180 Nm (20SEH) den Kopf noch hin, für den XE nicht mehr.


    Übrigens unterscheiden sich die Wellen so gut wie nicht ( von den Übersetzungen mal abgesehen), das Gehäuse des F20 ist steifer! Genauso wie bei F10 und F13 auch. Auch bei diesen Getrieben passen die Zahlen super zu den Drehmomenten der Motoren die dran hängen.


    Kleine Korrektur noch zur Achsübersetzung: Das F20 des Kadett hatte nur im ersten Modelljahr 3,55 - danach 3,42. ;)