Beiträge von BennibzwTim

    Das geht schon so wie Blacklistdriver vorschlägt, natürlich mit passendem Adapterkabel - das aus dem Link hat die Chinchstecker falsch rum ;)


    Allerdings sollte man dabei auf ein paar Kleinigkeiten achten:


    Das Signal am Kopfhörerausgang ist für einen solchen Chincheingang ziemlich stark, achte also darauf dass sich die Empfindlichkeit der Endstufe weit genug runter drehen lässt.Gibt der Amp schon bei 2 Volt Vollgas hast Du ein Problem, da es zu laut ist und die Endstufe ins Clipping geht.
    Aber die allermeisten halbwegs modernen Amps kann man auf 5 Volt minimale Eingangsempfindlichkeit runterdrehen,manche sogar noch weiter.


    Ich gehe auch mal davon aus dass da kein superedeler Verstärker dran kommt. Das ist hier ausnahmsweise mal gut. Richtig teure Amps haben nämlich sehr dicke Koppelkondensatoren am Siganleingang. Solche kapazitiven Lasten sind schwer verdauliche Kost für den Kopfhöhrerausgang des iPots.


    Bei normalen "Gut&günstig" -Verstärkern ist das aber kein Problem, die Koppelkapazitäten sind da viel zu klein um irgendwie schaden zu können.
    Also nicht gerade ne Brax X2000 oder Audison HV Trenta oder ähnlich geiles dran hängen, da macht irgendwann der IPot dicke Backen :D


    Das ist natürlich relativ. Ich finde 26 Ruro für einen hundsgewöhlichen Tacho mit DZM schon etwas stramm. Ein Digi ist ja kaum teurer.


    Möglicherweise ist aber auch bei Euch Eidgenossen das Preisniveau für sowas etwas anders...


    Genau diese Rechnung ist für die Tonne. taugt nicht mal zum groben überschlagen.


    Man muss dazu wissen wie diese Kapazitätsangabe festgelegt wird. Der Punkt an dem die Battiere unter Last auf 10.5 Volt eingebrochen ist gilt als maßgebend.


    Die Batterie wird mit konstantem Strom belastet, ich meine 15 Ampere sind es nach DIN. Dann wird solange gewartet bis 10,5 Volt erreicht sind. Bei einer 44Ah Batterie und 15 Ampere wären das knapp 3 Stunden um auf 44 Ah zu kommen.


    Das heisst aber noch lange nicht dass man z.B auch 30 Ampere 1,5 Stunden lang ziehen kann. Da ist schon viel früher der Ofen aus, weil die Batterie mit zunehmender Belastung immer schneller einbricht.
    Niemals kann man aus so einer Batterie ne Viertelstunde lang 180 Ampere pressen, das schafft die nie, auch wenn es rechnerisch so suggeriert wird. Die 10,5 Volt sind lange vorher erreicht.


    Rechnen kann man da einzig und allein mit dem Prüfstrom, alles andere führt in die Irre.



    Zum toppic:


    Bei den geringen Stömen die so ein Radio zieht ( im Mittel ungünstigstenfalls 5 Ampere) dauert es verdammt lange bis es eng wird. Ist die Batterie und das Drumrum ( Masseverbindungen) OK dauert es sicher einen ganzen Tag bevor es kritisch wird.


    Ist die Batterie alt oder war gar mal tiefentladen geht es um ein Vielfaches schneller.
    Wenn es dumm kommt ist dann schon nach einer Stunde Schicht.


    Du merkst,groß pauschalisieren ist da nicht drin ;)

    Was wirklich besonderes ist das nicht,ist eben ein Vorfacelift-Tacho. Bis etwas Modelljahr 89 (?) war das Karomuster standart.


    Sauteuer ist das aber.


    Mich beschleicht der Verdacht dass der hurtig wieder angeboten wird.


    Sieh Dir doch mal die Gebotsliste an. Riecht danach als wäre da der Preis künstlich hochgetrieben wurde, da die Gebote darunter immer vom selben Bieter sind.


    Muss nicht sein,kann aber.


    Ich würde soviel Geld dafür nicht hinblättern.

    Prinzipiell hast Du Recht, es geht hier nicht um deren Politik, ich geb was das angeht ja schon Ruhe.


    Ich sehe es aber als zu kurz gedacht an, mit einem solchen Votum einen Ausstieg im Schnellverfahren erzwingen zu wollen.
    Das war nicht mehr und nicht weniger als eine hysterische Übersprungshandlung, bei der die Frage aussen vor blieb, ob das so wie man es gerne hätte denn auch umsetzbar ist.


    Reines Wunschdenken. Lobenswert idealistisch, aber naiv.


    Welchen Gefallen tun wir unseren Kindern denn, wenn wir statt deutschem eben französischen Atomstrom verbraten?


    Ich weiss dass unsere AKw alt und nicht die sichersten sind. Das könnte aber auch anders sein. Dreimal darfste raten WER da seit den 80ern jede jede Weiterentwicklung ( auch was die Sicherheit angeht) blockiert?? Da will sich anscheinend jemand sein meinungsmanipulierendes Zugpferchen nicht durch die Lappen gehen lassen, oder?



    Wir haben hier ein Problem, ohne Frage. Aber ernsthafte Alternativen fehlen bis heute.
    Ich muss nur aus meinem Wohnzimmerfenster gucken um mir die "Vogelhechsler" anzusehen. Die Dinger laufen nur in einem bestimmten Windfenster. Sobald dar Wind etwas steifer wird gehen die Windräder in Segelstellung, um Schäden zu vermeiden.


    Selbst wenn die Teile mal flächendeckend arbeiten ( zeitweise ;) ), rate nochmal wer den Ausbau der dafür nötigen Transportstrecken dafür schon heute blockiert...


    Solange man auf die Art alles gegeneinander ausspielt, sollte man mir nicht verübeln dass ich nach so einem Tag wie gestern einen Eimer brauche.


    Du warst gestern zwar nicht dran mit wählen, aber ich. Ich hab richtig Bammel vor dem was jetzt kommt. Wissend, dass zwischen "Gut" und "gut gemeint" ein riesen Unterschied besteht.


    Ich will mich ja auch nicht kloppen, prinzipiell sind wir uns ja einig, allerdings bezweifle ich einfach dass es auf grünideologische Weise hinhauen wird.
    Aber genau das werden wir ja jetzt testen - warten wir es ab. ;)


    Edit: Ich bezog mich natürlich auf Kadett EGSI 16V´s Post


    Boa,kannst Du diese billige Polemik bitte stecken lassen??!! Du weisst selber dass solche Sprüchlein meilenweit an jeder Sachlichkeit vorbeigehen.




    Ich hab auch gar nicht von Nachteilen einer Abschaltung geredet,nur von den Nachteilen wenn man das mittels grüner Wahlstimme erreichen will.


    Darüber solltest Du Dir mal Gedanken machen. darüber was neben dem Atomausstieg ( den ich ja nicht mal ablehne)im grünen Stil sonst noch so automatisch mit kommt.


    Bitte, statt Dich nur über alternative Energien zu informieren, informiere Dich doch mal umfassend über grüne Sozial-,Bildungs-und Einwanderungspolitik.


    Aber schön unvoreingenommen - stell aber den Eimer nicht zu weit weg.



    Gute Nacht nu - Morgen "kloppen" wir uns weiter :snooze:

    Klar will jeder das beste für seine Kinder.


    Die Frage muss aber erlaubt sein ob dass für unsere Kinder heute wirklich so ein großer Vorteil sein wird.


    Ja,AkW´s sind gefährlich, aber das sind sogar Treppen, die Kosten mehr Menschenleben als alle AKW je kosten werden.


    Und ja, Treppen machen keine Landstriche unbewohnbar - wohl aber grüne Politik, die macht Landstriche bzw Stadteile bereits heute unbewohnbar. Welche Stadtteile ich meine dürfte bekannt sein.


    Na gut, wir ersparen unseren Kindern den GAU ( obwohl wir statistisch eher dreimal den Lottojackpott knacken), aber um welchen Preis???


    Die abgeschalteten AKW in Deutschland ( in den Nachbarländern laufen sie ja munter weiter) erparen wir unseren dann dummen,verzogenen und armen Kindern, die sich in Städten nachts nicht mehr raus trauen können. :rollin:


    Klingt für den Wankelmütigen natürlich absurd, aber genau das wurde heute auch gewählt! Viel zu abstrus um es glauben zu können, ich weiss....



    Ganz toller deal...

    Darum geht es mir nicht.


    Um den Ausstieg kommen wir ohnehin langfristig nicht rum.


    Was mich ankotzt ist, dass diese Typen diese Trägödie in Japan so skrupellos für ihren Wahlkampf auschlachteten. Dabei waren ihnen die Japaner herzlich egal - DAS ist es was mich ankotzt!!!


    Und gerade wenn man Kinder hat sollte man es drei mal überlegen sein Kreuzchen dort zu setzen. Anscheinend hat hier schon jeder vergessen dass man damit nicht nur den Atomausstieg einkauft, sondern noch einen seeehr langen Rattenschwanz der noch richtig sauer aufstossen wird.


    Ich verkneife mir jetzt genau zu benennen was ich meine, könnte etwas "unbequem" sein.



    Also ausschalten die Dinger,kaufen wir halt französischen Atomstrom - toller Deal.


    Wie kann man nur so skrupellos die Ängste der Menschen ausnutzen :stance:


    Ich geh am besten direkt nochmal :kotz:

    Sodele, ab Morgen wird sich die Lage der Japaner sicher drastisch entspannen laut unserer Medienlandschaft. Immerhin haben die Grünen ja jetzt bekommen was sie wollten :rolleyes:


    Geht jetzt schon los.In dem österreichischen Fernsehen wird bereits verkündet dass die millionenfach erhöhten Werte im Reaktor 2 ein Messfehler waren.


    Unsere Medien wollen ihren "Herrschern" ja nicht die heutige Siegesfeier versauen, desshalb kommt sowas bei uns sicher erst Morgen....


    Ich geh dann mal kotzen :rollin:



    Aber dennoch habe ich höchsten Respekt vor den Japanischen Arbeitern im AKW.


    Wenn eine ZKD zwischen zwei Zylindern durchgeblasen ist kommt das Geklapper automatisch! Die Lager hämmern dann, da der zündende Zylinder auch dem Nachbarzylinder eine drauf gibt, natürlich im unpassendsten Zeitpunkt.


    Hatte das auch schon und hab mich gewundert, wie das denn gleichzeitig kaputt gehen kann. Mit neuer ZKD war aber auch lagermäßig wieder Ruhe im Karton.


    Gehe nicht von kaputten Lagern aus, das Loch in der ZKD verursacht letztenendes das Klappern.