Beiträge von BennibzwTim

    Fassen wir mal ganz langsam zusammen:


    1. Kohle sitzt dank Schülerdasein nicht sonderlich locker


    2. Wilde Schraubereien fallen mangels Örtlichkeiten flach/ evtl bis Du auch ( noch) kein Schraubergott


    3. Du würdest gern schneller unterwegs im Kadett sein


    4. Wenn es geht sogar noch Unterhaltskosten sparen


    Dann solltest Du erst mal ganz objektiv beurteilen wie gut Deine Basis ist. Rost,laufleistung etc. Wird der auch noch in ein paar Jahren ohne großen Aufwand durch den TÜV gehen? Ist er auch sonst "liebenswert"?Oder eher Mittel zum Zweck?


    Ich zweifele nicht daran dass Kadett.HL Dir ein gutes und faires Angebot machen würde-und dumm ist die Idee sicher nicht, aber lass Dir mal folgende Alternative durch den Kopf gehen:


    Du verkaufst Deinen jetzigen Kadett,packst auf die Einnahme Deine 550 Euro drauf und kaufst Dir einen etwas stärker motorisierten Kadett mit Kat.
    Solange es nicht gerade ein GSI ist wird die Versicherung kaum teurer, die dürfte in Deinen Alter ziemlich wichtig sein.


    Zum Beispiel einen 1,6er Frisco. Das gibt deutlich bessere Fahrleistungen bei geringeren laufenden Kosten, bessere Ausstattung und hübsche Innengestaltung. Aussen auch deutlich vorzeigbarer (ich gehe davon aus dass Du nen ordinären LS-Kadett hast).


    Mach Dir mal nen Kopp ob das nicht unterm Strich cleverer wäre. Vor allem da es Dich nicht eilt, hast ja ein Auto unterm Hintern. Also schön in Ruhe nach was brauchbarem umgucken...


    Denk mal drüber nach.

    Hoxy trifft den Nagelauf den Kopf!


    Was ist den so faszinierend daran den einen 60PS-Motor gegen einen anderen 60PS-Motor zu tauschen??? Fahrleistungsmäßig tut sich praktisch nichts. Die günstigeren Steuern brauchen Jahre um die Umbaukosten halbwegs zu armotrisieren...


    C16NZ sollte schon mindestens drin sein, damit man von der Umbauerei auch nen fühlbaren Vorteil hat.


    Da noch drunter zu bleiben ist doch nur brotlose Beschäftigungstherapie ;)


    Wenn das Geld dafür (noch) zu knapp ist dann warte halt noch etwas damit bis genug Budget zur Verfügung steht.


    Willst Du wirklich Dein Sparschwein für einen gleich starken Motor schlachten,binnen kürzester Zeit enttäuscht sein, wieder sparen und DANN einen richtigen Motor verbauen und unterm Strich zweimal zahlen??? Wo ist denn da die Logik?


    Warte noch ein Wenig bis das Budget für etwas reicht woran Du auch Spass hast.

    Das an den Kilometern fest zu machen halte ich für gewagt, da spielt zuviel mit rein. Immerhin kann man 190TKm auch in 3 Jahren abspulen, dann ist da sicher noch alles ganz.
    Ein anderer hat nur halb soviele Km in einem 20 Jahre alten Auto und die Manschetten sind kaputt.


    Da spielt sogar ne Rolle welche Bremsflüssigkeit drin ist.


    Ergo, solche Vermutungen führen in die Leere, da so nicht haltbar...

    Wenn da Luft im System ist musst Du der Sache unbedingt auf den Grund gehen. Der heilige Geist hat die ja nicht da rein gezaubert. Zum Druck aufbauen ist erst mal egal wie alt die Brühe im Bremskreis ist. Selbst mit Bananensaft muss zumendest der Pedaldruck hart sein.


    Einfach die Suppe wechseln ( gute Idee), dabei mit entlüften und das beste hoffen kann bitter ins Auge gehen.


    Zunachst mal, hattest Du beim Schleppen noch Druck und später nicht mehr? Hört sich so an.
    Wieviel Bremsflüssigkeit ist denn noch im Behälter?


    Ein Jahr Standzeit ist jetzt nicht sooo lang, aber verschiedenes kann doch passieren:


    -Bremsschlauch kaputt, so dass er sich beim Treten aufbläht. Ist unwahrscheinlich, aber z.B. durch langes Einwirken von Öl oder Achmanschettenfett.


    - Dichtlippen im HBZ kaputt. Auch nicht häufig. Perfiderweise hat man dann mal Druck, mal nicht. Also ganz böse ( deswegen sag ich unbedingt auf den Grund gehen- stell Dir mal vor das ist es, nach dem Entlüften haste Druck und 2 Kilometer weiter nicht mehr....)


    -Das wahrscheinlichste: Radbremszylinder undicht. Passiert ständig und man sieht die austretende Flüssigkeit außen schlecht bis gar nicht.
    Die können sogar vor der Standzeit kaputt gewesen sein. Dann hate die Bremsflüssigkeit 1 Jahr Zeit ganz langsam auszulaufen.

    Die Kleberaupen kannst Du ,wenn sie denn noch richtig fest sind,einfach mit nem Teppichmesser ganz dünn schneiden. Komplett muss der Kleber nicht runter.


    Ganz wichtig bei nahezu allen Kleberherstellern: Den Primer NICHT auf den alten Kleber schmieren, da kommt keiner drauf. Primer nur an den Stellen auf denen kein alter Kleber ist. Eine Schicht alter Kleber-Primer-neuer Kleber hält nicht richtig. Ohne Primer dazwischen hält.


    Im Zweifel sollte das aber auch der Beschreibung entnehmbar sein.

    Kannste Problemlos nehmen, die P-Serie war damals bei Soundstream das Einstiegslabel. Also für Soundstreamverhältnisse "billig".


    Bei ner Human Reign hätte ich Bedenken, aber bei ner P- Serie geht da nix in die Hose. Klemm an und los ;) - vorrausgesetzt die lässt sich weit genug runter drehen. Hab ja ca 1 Terabyte Datenmüll von alten Endstufen im Kopf :D, aber das weiss ich nicht auswendig. Immerhin sind die ja über 10 jahre alt.