Bei meinen C20NE´s ist da ein Bolzen, die haben auch 8 Ventile...
Beiträge von roadrunner
-
-
Ahso, und wofür soll das gut sein?
-
Mit der Meßuhr den Förderbeginn einstellen ist mir schon klar, aber wieso hat das Nockenwellenrad keinen Arretierungsstift? Soll man da die Steuerzeiten verstellen, wie bei einem einstellbaren Nockenwellenrad?
-
Leg direkt unter das Traggelenk einen Holzklotz unter und laß das Auto langsam vom Wagenheber runter, bis richtig Gewicht drauf lastet. Dann müsste es klappen!
-
Sowas hatte ich bei meinem Motorrad auch schon. Ist ne Honda CB750 Bj.81, die Zündkerzen sahen eigentlich gut aus, hab sie dann doch gewechselt - und schon lief sie wieder top!
-
Nein, der C18NZ hat ein eigenes Leistungsteil für die Zündspule, das unter ihr montiert ist.
-
Mein Schwager hatte auch einen 1,7D, um den ich mich kümmern durfte.
Wegen einem ZKD-Schaden habe ich den Zylinderkopf runtergebaut und wollte den Motor vorher auch auf die Markierungen stellen. Habe dann auch festgestellt, daß selbst der Dichtungswechsel beim C20XE im Vergleich zum 1,7D ein Kinderspiel ist, selbst ohne Spezialwerkzeug.
Für mich ist es auch unverständlich, wieso das Nockenwellenrad keinen Arretierungsstift zur Nockenwelle hat? -
Ich hatte mal einen 1,8l, bei dem war das Zündmodul defekt(das Teil, daß unter der Zündspule montiert ist).
Verhalten war genauso, mal ging er, dann wieder nicht. -
Da Spannen des Riemens geht auch ohne dieser Werkzeug zum Wucherpreis, haben ja andere auch schon festgestellt. Mit Conti-Tech habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mein C20NE ist letztes Jahr einfach stehengeblieben, dachte erst der Riemen sei gerissen. Denkste, es wurden einfach 5-6 Zähne abgeschert, alle anderen waren eingerissen, daß hatte ich sonst noch bei keinem anderen Hersteller...
-
Ja, die "Scheinis, Rülis" usw. sind echt nervig. Dann auch noch "lacken" statt lackieren...
Andererseits sind Beiträge, in denen der Motor "puffert" und eine "Kopfpackung" braucht, sehr unterhaltsam.