Du kannst sie ja mal zerlegen, dann siehst Du, wie lange die Kohlen noch sind. Zum Zusammenbauen musst Du die Kohlen in der Führung zurückdrücken und von außen durch eine Bohrung mit einem dünnen Metallstift blockieren (Bohrer). Nach dem Zusammenbauen ziehst Du den Bohrer wieder raus und die Kohlen liegen auf den Schleifringen auf. Ist weniger kompliziert, als es sich anhört.
Bei der Gelegenheit poliere ich immer die Schleifringe mit 800er-Schleifpapier, dann funktioniert die Lima wieder wie eine neue.
Beiträge von roadrunner
-
-
Ich hatte auch mal Alufelgen auf einem Kadett, die hätte ich dann meinem Schwager für seinen Golf II verkauft. In der ABE ist der auch dringestanden, passte allerdings nicht...für was steht er dann in der ABE? :stance:
-
Zitat
Fahr selbst einen 1.6 16V un muss sagen ich komm einem 2.2 Liter Vectra gut hinter her.
Wo? Von einer Ampel bis zur nächsten? =)
-
Es wird an die Schrauben der Sitze angeschraubt, die durch den Unterboden rausstehen. Als Hitzeschutz nicht, vielleicht als Verstrebung? Keine Ahnung...
-
Wenn ich mich nicht täusche, wird das grün lackierte Teil am Unterboden über den Auspufftunnel geschraubt, auf Höhe der Sitze...
-
@schlaubi
Danke, mit dieser Erklärung kann ich was anfangen. Hab mir beim Benziner auch schon gedacht: "Verdammt, jetzt müsste ich eigentlich den Riemen um einen halben Zahn versetzten, damit die Steuerzeit genau passt...". -
Solche Felgen waren auf dem Kadett C drauf.
-
Das drehzahlabhängige Pfeifen kommt von der Lichtmaschine. Deshalb ist es auch wieder da, wenn diese mehr Strom liefern muß, da das Licht eingeschaltet wird. Möglicherweise wird das Problem schon durch eine neue Masseleitung der Lima gelöst, ansonsten Entstördrossel einbauen.
-
Wieso die Kronenmutter mittauschen? Weil es so in der Serviceanleitung steht? Tauscht Du auch bei jedem Radwechsel die Radschrauben, die müssen ja auch ganz schön was aushalten...
-
Zitat
Ahso, und wofür soll das gut sein?