oder Intake-Air-Temperature? Hat er nicht
Beiträge von roadrunner
-
-
Was ist ein ITA-Sensor?
In-Take-Air? -
Ähhmm...das heiße Wasser kommt aus dem Motor raus und wird dann im Kühler gekühlt...
-
Zitat
delco zubehör und bosch orginal!
kurz gesagt: Stimmt nicht!
-
Die Befestigung des Automaten für die Hosenträgergurte an der C-Säule ist beim Kadett-E nicht gestattet, laut Herstellereinbauanweisung.
-
Zündungsdiagnose hat erst der 1,8l, dort kann ausgelesen werden, welcher Zylinder eine zu kurze Funkenbrenndauer hat. Mein 1,6l 16V hat das nicht, da wurde auch kein Fehler eingetragen, als das Zündspulenmodul defekt war. Zaghaftes Beschleunigen war in Ordnung, richtig aufs Gas steigen mit Aussetzten der Zündung belohnt.
-
Kauf Dir lieber einen neuen Fühler bei OPEL. Einer vom Schrottplatz funktioniert wahrscheinlich genauso gut wie dein alter...hatte bei einem Fiesta erst mit dem dritten gebrauchten Fühler Glück...
-
Ich kann mich erinnern, daß diese Kontrollleuchte ganz trickreich angeschlossen ist. Sie hängt nicht einfach an KL.15 - Sensor - Lampe Kl.31. Irgendwie war da Kl. W mit dabei (Ladekontrolle), zwecks Lampentestfunktion. Müsste erst mal im Schaltplan nachsehen...
-
Mess die Spannung am besten an der Batterie. Wenn die Kohlen abgenutzt sind, hast Du nicht gleich einen Totalschaden, da flackert/brennt die Ladekontrolle schon einige Zeit, bis es einen Schaden an den Schleifringen geben würde.
-
In Bezug auf Ladespannung messen gebe ich Dir Recht, wenn die Lima annähernd 14,4V bringt, dann würde ich sie auch nicht öffnen.
Aber meinst Du, daß bei einer vom Schrottplatz die Schleifringe nicht auch schon oxidiert/mit Kohlestaub verunreinigt sind? Das macht strommäßig schon was aus.