ZitatAlles anzeigenda bei mir ja auch die rücksitzbank raus ist,und da diese ja normal die heckfestigkeit mit übernimmt,
Das meinst Du aber jetzt nicht ernst, oder?
ZitatAlles anzeigenda bei mir ja auch die rücksitzbank raus ist,und da diese ja normal die heckfestigkeit mit übernimmt,
Das meinst Du aber jetzt nicht ernst, oder?
Ich frage mich allerdings schon länger, ob die hintere Strebe überhaupt Sinn macht. An dieser Stelle wird ja vom Fahrwerk keine seitlichen Kräfte ausgewirkt, im Vergleich zu vorne...
Alles nur Show...
Du musst auf Pin 6 noch Kl.15 anschließen.
Du brauchst ein Blinkerrelais mit vier Anschlüssen wegen der vorgeschriebenen Kontrollleuchte.
ZitatAlles anzeigenExtreme Tieferlegung belastet die Spurstangenköpfe extrem.
Daß breitere Reifen die Spurstangenköpfe Ist klar.
Wie belastet die Tieferlegung?
Beim Gsi steht im Fahrzeugschein unter Sitzplätze: 2,4 oder 5; warum also umtragen, ist scheinbar bei den anderen Kadetten nicht so...
Drum ist ja der Wagenheber alleine unterm Auto nur eine Notlösung zum Reifenwechseln in der Pampa. Bei Reparaturarbeiten stellt man das Auto auf einen Unterstellbock! :stance:
Zur Not auch Ziegelsteine oder Holzklötze, immer noch besser als garnichts.
Sei froh, daß Du nicht den Fuß drunter hattest...
Zum Temperaturmessen werden NTC-Fühler verwendet, da diese eine fast lineare Kennlinie haben. NTC bedeutet Negative Temperature Coefficient ==> steigt die Temperatur, sinkt der Widerstand!
Ich hab mal nen Fühler getestet indem ich ihn in kochendes Wasser gehalten habe. Sollte dann 100°C anzeigen.
Richtig!
Solange der Motor kalt ist, bleibt der Thermostat zu.
Wenn er dann auf Betriebstemperatur ist, öffnet der Thermostat mehr oder weniger.
Falls der Fahrtwind ausbleibt steigt die Temperatur, obwohl der Thermostat schon voll offen ist. Nun muß sich daß Kühlergebläse einschalten.