Beiträge von roadrunner


    Wenn ein "gelernter" Mechaniker 2,5 Stunden braucht, um Schleifkohlen zu wechseln, dann verstehe ich auch warum lieber Teile nur getauscht werden! 8o
    Öffnen: 10min
    Saubermachen, Kohlen tauschen, Schleifringe polieren: 45min
    Zusammenbauen: 5min
    macht maximal 1 Stunde, armes Deutschland...läßt sich dem Kunden auch viel besser verkaufen: Wir haben Ihnen gleich ein neues Teil eingebaut! Das aber die Qualität von seinem Originalteil eigentlich besser als irgendwelcher Nachbau erfährt er nicht...

    Der Magnetschalter ist ein Teil des Anlassers, den hast Du ja mit ausgetauscht. Möglicherweise hat das Zündschloss einen Fehler und der Anlasser läuft während des Motorlaufs mit?

    OPEL baut seine Ersatzteile auch nicht selber, die lassen sie nur bei den Herstellern in anders beschriftete Schachteln verpacken und schlagen im Preis was mit drauf. Ich hab mir z. B. gestern bei einem Teilehändler eine Abgaskrümmerdichtung gekauft. Die ist von "elring" und war natürlich billiger als beim FOH...
    Bei Sachen aus dem ebay wäre ich allerdings auch vorsichtig!

    Ich zucke immer zusammen, wenn ich "Radnarbe" lese. ;)
    Hat sich der arme Kadett beim Fahren über einen Bordstein weh getan? Dann hat er jetzt auch eine Narbe zusätzlich zu seinen 4 Naben... :tongue:
    Ist nicht böse gemeint, musste halt einfach raus!

    Das Problem mit dem Tankdeckel hatte ich auch schon mal. Nicht ins Schloß reinbohren!
    Ich habe ungefähr 2cm neben dem Schloß ein kleines Loch ins Plastik gebohrt. Da kann man dann mit einem Schraubenzieher reinstochern damit sich während des Drehens das Deckelunterteil verklemmt.

    Bei defekter Tankentlüfung (Aktivkohlebehälter dicht) folgt meist eine Tankverformung. :)
    Beim Auftanken ist der Aktivkohlebehälter aber nicht schuld, da geht die überschüssige Luft durch den Einfüllstutzen raus.

    Mein Vater hatte mal einen Kadett D mit 1.3S und Varajet Vergaser. Die Startautomatik des Vergasers war der letzte Müll, er baute ihn dann auf manuellen Choke um. Das funktionierte zwar besser, aber auch nicht 100%ig.


    Der Vergaser flog dann raus und wurde gegen einen Solex vom 1.3N getauscht, is nicht Betriebserlaubniskonform, merkt aber nicht mal der TÜV, ist ja eher "runterrüsten". :wink:
    Ergebnis: 1l weniger auf 100Km und erstaunlicherweise keine Leistungseinbußen spürbar!

    Umsonst werden die Heckstreben natürlich nicht hergestellt, es soll Geld damit verdient werden! So wie bei vielem anderen Tuningzubehör auch... :)


    Wenn Du die Rückbank rausnimmst, wird die Karosserie nicht schwächer. Sie ist ja nicht verschraubt, die Verriegelung hat ja auch ein bißchen "Spiel".