Beiträge von roadrunner

    Ich hatte es mal bei einem 16V das sich die Riemenscheibe " verdreht" hatte. Die hat ja eine Zwischenlage aus Gummi. Hab dann eine neue OT-Markierung ermittelt über Tastprobe durchs Zündkerzenloch angebracht, da passte es dann wieder.

    Lege den Fühler mal in kochendes Wasser ein, dann hast Du ziemlich genau 100°C. Ich hatte bei meinem Gsi auch beide Positionen, die an der Ölpumpe macht mehr Sinn, dann wird der Fühler auch nicht so stark durch den Fahrtwind abgekühlt. Aber nach so kurzer Zeit hatte ich auch keine solchen Werte in der Anzeige.

    Wow, ist ja ein beträchtlicher Autoverschleiß...10 Stück in drei Jahren! :D
    Der Audi war aber auch ein seltenes Schmankerl, kann garnicht verstehen das Du den nach der kurzen Zeit und
    soviel reingesteckter Arbeit wieder aus der Hand gibst?
    Rost wirst Du bei den Kadetten viel mehr finden als beim Audi... 8) Ich fahre seit zwei Jahren einen B3 als Winterauto, einiges zum machen dran - außer Blech.

    "Dieses Modell wird im Ausland nicht geklaut, ich habe mich erkundigt!" :thumbup:

    Da ist sicher das Massekabel von der Karosserie zum Getriebe weggefault. Der Anlasser hat sich nun den Strom über das Kupplungsseil geholt und das erhitzt so das es in der Bowdenzughülle festgeklebt ist. Also auch austauschen.


    Nimm mal ein Starthilfekabel und klemm das eine Ende an Batterieminus und das andere Ende an Masse vom Motor. Wenn er dann problemlos anspringt ist die Ursache bestätigt.


    Bei meinem habe ich ein Kabel aus einem Schlachtkadett verbaut, war glaub ich von einem C16NZ. Bei dem ist es kein Geflecht sondern ein dickes braun isoliertes Kabel mit Polklemme zum Motorblock nähe Anlasser.

    ??? Es ist dem Strom egal, zwischen welchem Pol und Polklemme du mißt. ^^


    Allerdings besteht beim Pluspol die Möglichkeit, das ein Kabel des Multimeters an die Batterie geklemmt ist und das andere Kabel die Fahrzeugmasse berührt. Dann mißt Du den Kurzschlußstrom der Batterie, das wird das Multimeter nicht lange mitmachen... 8)


    Na klar! Wer sonst? Das nennt sich KrankenVERSICHERUNG, in eine Versicherung zahlen viele Leute ein - an manche muß viel ausgezahlt werden, an andere garnichts. Das ist das Prinzip einer Versicherung und nicht eine Errungenschaft von Deutschland.








    Rente bekommt der, der auch RentenVERSICHERUNG eingezahlt hat. Es stimmt, auch jemand der nie eingezahlt hat bekommt eine Grundversorgung. Da zahlt unser Staat, aus Nächstenliebe? :huh: Nein! Die Kohle kommt von den Bürgern die arbeiten und Arbeitslosenversicherung und Steuern einzahlen....von nix kommt nix.


    Zurück zum Kernthema:


    Weil beim KZK manche Schindluder getrieben haben werden die ehrlichen Nutzer bestraft und die Gesetzeslage geändert? Wie wäre es wenn die Polizei die bestehende Nutzungsform öfters kontrollieren würde? Durch das auffällige Kennzeichen ist das doch nicht so schwer...aber man bräuchte wohl Personal...da hapert es.


    Es gibt immer wieder Geschwindigkeitsüberschreitungen, da könnte man doch auch auf die Idee kommen, bei Neufahrzeugen mit Navi und Kamerasystem die zulässige Geschwindigkeit immer und überall zu erkennen und über die Motorsteuerung die Fahrzeuggeschwindigkeit zu begrenzen! Ein Hoch auf Sicherheit und Technik!


    Oder der Motor läßt sich erst starten wenn man angeschnallt ist...da spart man sich dann die lästigen Gurtkontrollen...

    Daran wird aber die neue Regelung auch nichts ändern können. Dann muß ich eben das Fahrzeug angeben, mit dem ich "sonst wo hin" fahren will.


    Wenn ich mir ein Auto kaufe und es überführen will, bei dem der TÜV abgelaufen ist, bleibt nur wieder ein rotes Kennzeichen...prima deutsche Bürokratie... :S