Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Mal abgesehen davon dass ich nicht finde dass der KAdett auf dem Foto stark eingefedert ist. Bei meinem Cabrio mit 40er Federn sind die Räder weiter im Kasten. Und er hängt auch nicht hinten runter.
Alles anzeigen
Es geht nicht um das Einfedern, auch für Anhängerkupplungen gibt es vorgeschriebene Maße, wo und wie sie eingebaut werden müssen.Kadett bedeutet das aber, mit 40er Federn hinten hängt die Kupplung zu tief. Ist übrigens bei dem meissten Auto´s so, da die Hersteller ja die Kupplungen ziemlich nah an das Mindestmaß setzten und nicht 20 cm höher, das dann vielleicht der eine oder ander Kunde seinen Wagen noch tieferlegen kann 
... und damit das der Kadett 1.200 ziehen darf, wäre ich auch vorsichtig. Opel hat das Auto nur bis 1.000 Kg freigegeben, einige Nachrüster haben bei ihrer Kupplung bis zu 1.400 Kg dabeistehen. Das bedeutet aber nur, das die Kupplung das ziehen darf, beim Fahrzeug sind immer die Angaben vom Hersteller maßgeblich, auch wenn die höheren Werte oft mit eingetragen werden, ziehen darf man generell nur die 1.000 Kg.
Mich kümmert es im Allgemeinen auch nicht, wie viel ich auf den Hänger packen darf, oder das ich nur 120 mit dem Teil fahren darf, aber es gibt halt doch Leute, die sehen so ein Bild und schwupps hat man ein Problem. Dabei ist es unerheblich ob du auf öffentlichen Strassen angetroffen wirst, oder das Bild auf einem Privatgelände just for show gemacht wurde. Frag mal beim freundlichen Anwalt nach, der kann dir sicher mehr dazu sagen.
PS: Wenn du an Autotransporthänger rankommst, die nur rund 400 Kg wiegen, dann nenn mir mal die Adresse. Selbst mein Autotrailer wiegt knappe 800 Kg und der ist schon Leichtbau. Bei den 400 Kg Teilen darfste dann sicher auch nur nen Corsa ohne Motor laden, oder? 