Die analoge Anzeige zeigt gerne mal falsche Werte an, ist ein bekanntes Problem, vor allem bei Tacho´s vor Bj. 90.
Beiträge von Dark Angel
-
-
@BJ: Nochmal gaaanz langsam zum mitmeiseln:
Jedes Auto hat seine ABE Nummer, Standart Fahrzeuge haben alle die gleich Nummer. Wenn du jetzt 10 Standart A6 Nimmst und einen mit S-Line Paket, dann hast du 10 Fahrzeuge mit der gleichen ABE Nummer und 1 Fahrzeug mit ner anderen. Lässt du diese Nummer nun beim KBA aufschlüsseln, dann kommt raus, das 10 Fahrzeuge serienmässig durch die Lande ziehen und ein Fahrzeug einen S-Line Bodykit hat... echt schlau so ein Kraftfahrtbundesamt
Genauso ist es beim Kadett, der GSi hat unter der oben erwähnten ABE Nummer die GSi Schürzen eingetragen (stehen also nicht im Brief/ Schein, kann man nur anhand der Nummer sehen), bei jedem anderen Kadett müsste man sie eintragen lassen.
Die Aussage zum Cabrio mit normalen Schürzen und dem Editionsmodell mit GSi Schürzen kam ja glaube ich die Tage von dir. Dann nimm mal eine ABE Nummer von einem Edition und vergleiche die mit der Nummer von einen normalen Cab mit dem gleichen Motor -
Auf das Mondphasenmeter, welches eine Temperaturanzeige sein soll, würde ich auch nicht unbedingt bauen. Gerade die analogen Tacho´s haben damit ja massive Probleme und gaukeln einem vor, der Motor würde nach 2 Km schon kochen, schaut man unter die Haube, hängen noch Eiszapfen am Block
KaDeTt GsI: Ein Ölkühler bringt an jedem Motor was. Das er keine Wunder bewirken kann ist klar, aber die Thermik unter der Haube wird dadurch auf jeden Fall verbessert.
-
Zitat
Original von BlackBean
Normalerweise muss man doch keine Originalteile die es an dem selben Fahrzeug gab eintragen. Kann das nur von Audi sagen, habe bei mir am A6 einiges vom S6 und RS6 drann und da muss ich überhaupt nicht eintragen oder sonst was, der Fahrzeugtyp ist der gleiche und daher haben die Teile alle ne ABE. Meine AHK hat auch keinen Interessiert E-Nummer und wurscht ist es. Und ob das so auffällt.Falsch
Wenn du die Fahrzeugpapiere genau studierst, dann findest du eien ABE Nummer des Fahrzeugs. Unter dieser Nummer ist auch hinterlegt, ob das Fahrzeug ab Werk irgendwelche anderen Schürzen vabaut hatte, deswegen hat z.B. ein stinknormaler A6 eine andere ABE Nummer wie ein A6 mit der S-Line Front. Hast du nun die S-Line an deinem dran, aber in den Papieren steht normale Front, dann fährst du im schlimmsten Falle ohne Betrieberlaubnis. Es ist richtig, das viele TüV Prüfer sagen es wäre ok, legal ist es dadurch trotzdem nicht. Teilweise wird es trotzdem von der Polizei geduldet... das ist aber reine Kullanz -
Zitat
Original von Die CoBrA
ja das seh ich auch so... nur komplett FW gibts fürn Zafira net... werd mir aber federn bestellen...Das weiderum sehe ich anders
AP, KW, FK H&R plus diverse Billighersteller haben mind. ein Gewindefahrwerk für den Zafi im Programm und bei Koni gibt es ein normales Komplettfahrwerk...
-
Fachmänner unter sich
Klar hat der Ölkühler was mit der Motortemperatur zu tun, wenn das Öl runtergekühlt wird, dann sinkt auch dir gesamte Motortemperatur wieder, weil nicht das Wasser die ganze "Arbeit" alleine machen muss.Aber bei dem eigentlichen Problem hilft es trotzdem nicht. Ich würde auch auf das Thermostat tippen, oder evtl. auf eine Frontschürze, die zu wenig Luft durchlässt. Denn Fall hatte ich gestern erst auf der Arbeit, Kadett mit SFJ Frontschürze und der eh schon zu kleine 1.4er Kühler bekommt zu wenig Luft, der Motor geht bis in den roten Bereich...
Evtl. auch den Kühlerfrostschutz vergessen beim Kühlerwechsel? Noch ein wenig Luft im System? Irgendwo eine Verstopfung im Kreislauf? -
Zitat
Original von Dr.Mabuse
Dann besorg dir bitte mal einen Kanister Baldrian. Zumindest die Modelle mit SEH-Motor konnten ab WERK mit einer 20mm Tieferlegung gegenüber dem 1,8l GSI bestellt werden. Weiß ich definitiv, der den ich hatte war einer davon.
Liebe Grüße aus Dortmund
Es geht ja da drum, das jeder pauschal sagt, der GSi wäre vom Werk aus generell 20 mm tiefer. Dies ist schlichtweg falsch, man kann es noch so oft richtigstellen, aber irgendwie hält sich das Gerücht hartnäckig
Das man den Kadett mit diversen Irmscher Federn bestellen konnte ist mir auch bekannt, aber Serie hatten diese nur die Irmscher Sondermodelle... -
Ich schätze mal, da werden ja nur die Fahrer von älteren Auto´s drunter leiden... seit ca. 10 Jahren bekommt man für die aktuellen Modelle Navi´s und Telefone zum einbauen. Handy hat fast immer Bluetooth für eine FSE und das fest eingebaute Navi´s besser sind als die mobilen, sollte wohl auch jedem klar sein.
Ich sehe das sehr oft, wenn ich bei meinen Eltern in der Firma bin. Das Gelände ist für ortsfremde nicht gerade leicht zu finden, das BMW Navi kann mit der Adresse was anfangen, die neuen Navi´s in den Mercedes LKW auch, aber selbst die neuen TomTom und wie sie alle heissen, machen ca. 10 km vorher die Grätsche und die Fahrer sind am fluchen....
-
Diese ganze Saugnapf und Klemmhaltergeschichte ist ja bis jetzt noch eine geduldete Grauzone, soll aber eigentlich noch in diesem Jahr verboten werden. Grund ist ganz einfach, viele Billigsysteme gehen schon bei Schlaglöchern fliegen und selbst die teuren kommen spätestens bei nem Unfall. Genauso verhält es sich ja mit den Handyhaltern, wo das Telefon einfach nur von 2 Backen seitlich gehalten wird, soll auch auf die schwarze Liste... meiner Meinung nach zu Recht
-
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Und mit der Versicherung das bezwefle ich auch mal, da ich hier schon oft gelesen habe dass das Auto umgeschlüsselt wird.Die Schlüsselnummer darf garnicht geändert werden. Wenn es ein Prüfer doch machen sollte, dann würde ich ihn mal verpetzen und spätestens am nächsten Tag darf er einen neuen Job beim grössten deutschen Arbeitgeber (Arbeitsamt) antreten