Beiträge von Dark Angel

    Ich hatte glaube ich beim letzten Mal gesagt, wenn nochmal einer behauptet, ein GSi ist 20 mm tiefer als ein normaler Kadett, dann raste ich hier aus :D


    Der GSi ist hinten gleich hoch wie jeder andere Kadett E CC, vorne sind die GSi 5 mm (fünf Millimeter) tiefer als die kleinen Kadett. Nachzulesen in rund 300 Threads hier im Forum, der Betriebsanleitung, im Fahrzeugschein/-brief etc.


    Mit Bildern zum eigentlichen Thema kann ich nicht dienen, 40er Federn waren mir immer noch viel zu hoch ;)

    Von ATE gibt es mind. 3 verschiedenen Versionen beim Kadett ;) Einmal die von 2fast4you gezeigte, dann die von Kiwikeks, die dritte ist aufgebaut wie das Delco System. Also bringt es im Allgemeinen auch nix zu sagen "schmeiss die Delco´s weg und hol dir ATE". Wenn man genau das selbe System erwischt... ;)

    Ok, ich ziehe meine Aussage zurück und sage, das auch die Leute bei FK lernfähig sind ;)


    kadettONEfahrer: beim normalen fahren merkst du auch nicht viel, nur wenn du die Federn erst falschrum drin hattest und sie dann richtig einbaust, dann wirst du merken, das er in Richtung Grenzbereich besser liegt und sich der Bereich auch ein Stückchen nach oben verschiebt...

    Versetzt dich mal in die Augen des Abschleppers. Jeder ist froh, wenn das Auto verladen ist und er wieder fahren kann. Egal ob man auf der AB auf dem Seitenstreifen steht, in einer halbseitig abgesperrten Landstrasse oder wo auch immer, die anderen PKW und LKW Fahrer kommen da immernoch vorbeigeballert, das man jede Sekunde mit nem weiteren Crash rechnen muss.

    http://www.astrasite.de/?id=03108


    Da ist der Umbau beschrieben. Man braucht nur nen LCD ausm Kadett und nen stinknormalen Astra Tacho, den gibt´s ohne DZM schon für nen Euro bei Ebay, der Rest ist Bastelarbeit ;)


    ..und auch wenn es für dich neu ist, die Astra und Vectra Fahrer bauen sich oft auch nen Kadett LCD Tacho ein, da gebrauchte Vectra LCD bei Ebay doppelt so
    hoch gehandelt werden, als sie bei Opel neu kosten :rolleyes:


    Die Öse nach hinten ist keine Pflicht und ist genauso oft verdeckt wie die vordere. Das vorne die Vorschrift ist und frei zugänglich sein muss, kann man nicht wegdiskutieren, es ist nunmal Gesetz.


    Ausserdem, wer öfter mal bei Unfällen abschleppt, der weiss auch sicher, das man da an einem Auto gut und gerne mal 10 Ösen gebrauchen kann :rolleyes: ... und ich will den Abschleppfahrer sehen, der dir das Auto auf der Bundesstrasse oder Autobahn bei ner Panne rückwärts auflädt, damit würde er sich gewissermassen mit strafbar machen ;)


    Zu sebbl´s Kommentar kann ich nur sagen: Manches hier bei uns ist vielleicht kleinlich geregelt, aber es hat jeder die Möglichkeit die Gesetze einzusehen und sich somit dran zu halten. Ich kann ja auch net über ne rote Fussgängerampel latschen, verursache dabei nen Unfall und ruf denen nur zu:" Tschuldigung, wusst nicht das ich auf grün warten muss, ich hab´s eh eilig".
    Die Polizei macht nur ihre Arbeit, wenn die bei dir was zu meckern haben, dann hast du wohl vorher nen Fehler begangen ;)


    Wobei das Cabrio dann eine andere ABE Nummer hat wie das Standart Cabrio und unter dieser Nummer sind die GSi Schürzen vermerkt ;)


    Die Abschleppöse vorne muss frei zugänglich sein, spätestens wenn man mal abgeschleppt werden muss, sei es bei einer Panne oder einem Unfall, wird es teuer. Wir hatten einen Fall, der ging sogar vor Gericht und der Kunde musste eine hohe, 4-stellige Strafe zahlen, weil die Öse nicht zugänglich war und somit das Abschleppen verzögert wurde. Ausserdem wollte er die Schürze vor Ort abmontieren, was auch verboten ist. Nach Absprache mit der Polizei habe ich dann das Seil vorne an der Kühlertraverse befestigt und dabei noch die Front krumm gezogen. Kommentar der Polizei: "Selbst dran schuld, wenn man sich nicht an Gesetze hält".