Da ist aber auch ein kleiner Unterschied, vor 20 Jahren hatten wir noch anderen Sprit wie heute Weniger Additive und Chemie drinne, dafür teilweise noch Blei
Es sagen ja auch immer mehr Fachleute, das man übern Winter den Tank komplett leer machen soll, weil der Sprit schlecht wird und sich auch Kondenswasser bilden kann, wenn man den Tank nicht 100% voll macht. Bei nem komplett entleerten Tank hat man solche Probleme nicht, dafür bekommt man den auch nicht soo einfach komplett trocken gelegt....
Wie auch immer, das Problem hat sich in diesem Fall ja von selbst erledigt, sein Kadett läuft ja noch mit der Suppe da drin
Viel mehr Sorgen macht mir die Warmlaufmethode...
Beiträge von Dark Angel
-
-
Zitat
Original von edition 1.6
wenn du so ca 2000€ ausgeben willst,dann steck das geld lieber in deinen kadetten da weißt du nachher was du hast,und für 2000€ kann man schon me menge machen*hust* Wenn ich ein Budget von 2.000€ hätte, dann würde ich mir sicher keinen Kadett mehr holen
Für den Preis gibt es durchaus schon recht brauchbare Astra G, Vectra B und Omega B, die allesamt günstiger im Unterhalt sind als der Kadett.
-
Zitat
Original von KaDeTt GsI
Sprit ist sehr lange haltbar 5 Jahre gehen schon.Leider ist Benzin nicht unbegrenzt hatbar. Wer sein Auto über Winter abmeldet, der wird im Frühjahr merken, das der Wagen mit der ersten Tankfüllung schlechter läuft als normal. Das liegt daran, das in modernen Kraftstoffen so viele Additive etc. drin sind, diese sich aber mit der Zeit zersetzen und somit unwirksam werden.
Ein C16NZ läuft mit fast allem, aber so manche andere Motoren würden mit 5 Jahre altem Sprit erst garnicht mehr anspringenDas warmlaufen lassen das Schlechteste ist, was man machen kann, brauche ich hier wohl eigentlich nicht erwähnen?
Das mit den 2.000 U/min hab ich auch mal überlesen, normalerweise sollte man den Motor zügig in den unteren Gängen warmfahren und dabei nicht über 2.000 U/min drehen. Das alte Öl da drin hat ja sicher kaum noch Schmierwirkung, mal ganz abgesehen vom Dreck, Kondenswasser etc. und im Stand dauert´s ja ewig bis es seine Betriebstemperatur und somit seinen besten Wirkungsgrad erreicht hat...
-
Zitat
Original von 16v fahrer
,kosten sofern noch lieferbar um die 60-70€ das Stück,kommt aber darauf an welche Farbe die Innenausstattung hat,da alle Farben nicht mehr zu bekommen sind.Gab es jemals mehr als 4 Farben? Grau, schwarz, blau und beige sind noch lieferbar. Aber bei deinen Preisen würde ich eher auf nen Satz tippen, als auf nen einzelnen Türgummi
Zumindest für den 5-türer kostet ein Gummi original Opel ca. 35€. Die Astra Gummies sind doch ne Ecke teurer als gedacht, da kostet einer 54,99€ (auch 5-türer). -
Zitat
Original von gambla
Was mich aber noch wundert ist, das ich die Wolke schon 500m weit sehen konnte und er aber dann Vollgas gegeben hat bis er an mir vorbeirauschte ? (ca. 1km freie Strecke dann große Kreuzung) ? Der konnte das garnicht übersehen !?So lange da keiner was wegen Sichtbehinderung oder so meckert, kann er doch noch fahren
Ich hab mir damals für´n Winter auch nen GSi geholt, der hatte beim Kauf ne defekte Kopfdichtung. Der hat zwar hintenraus gequalmt wie blöde, ist aber noch übern kompletten Winter so gefahren, man musste nur täglich Wasser nachkippen....und zu der Zeit bin ich noch täglich 400 Km gefahren
-
Bei neueren Auto´s werden die Spoiler immer öfter auch nur geklebt. Ich hab auf meinem BMW auch ne Hecklippe drauf, die musste öfter schonmal Geschwindigkeiten über 250 aushalten uns bis jetzt ist noch nix weggeflogen.
Wie oben schon jemand gesagt hat, geklebt ist auch nicht gleich geklebt. Ich verwende bei sowas immer nur Sikaflex oder den Elch P1 Kleber. Die beiden halten sicher mehr wie ne originale M5er Schraube, vorallem, weil diese nach Jahren anfangen kann zu rosten und dann geht der Spoiler wirklich fliegen -
Kommt dann scheinbar drauf an, wo die Zylinder herkommen. Wenn ich bei Opel direkt welche bestelle, dann kommen immer die aus Stahlguss. Im Lager hab ich auch keine aus Alu liegen..... Wäre irgendwie auch nicht lohnenswert, da Alu im Einkauf ca. 7 mal soviel kostet wie Stahl
Deswegen laufen in der Autoindustrie auch wieder Planungen, wie man Alu aus der Produktion wieder rausnehmen kann, weil der Preis vom Rohmaterial zur Zeit ja explodiert, seit die Chinesen alles aufkaufen -
Ich weiss, das ist ein ewiges Streitthema, aber für mich ist der Einsatz von Fertan der reinste Pfusch.
Wenn ein Blech vom Rost angegriffen ist, dann tauscht man es komplett aus, sonst hat man nach 2 Jahren wieder den Gammel drin -
Zitat
Original von Excalibur
Und genau deshalb habe ich mich letztens gefragt bon nicht vielleicht auch eine vom Astra passen könnte.
Hat das mal jemand getestet?Passen könnten sie, getestet hab ich es selber noch nicht. Aber es lohnt sich nur, wenn du die Dichtungen vom Astra zu Hause liegen hast. Neue Dichtungen fürn Astra sind bei Opel ca. 15€ teurer als für nen Kadett
-
Zitat
Original von Ben_S
nu nach 5 tagen n hinweis, ich geantwortet das banktechnisch überweisungen bis zu 10 tagen dauern können ( meine mutter arbeitet bei der sparkasse) und nu drückt der affe mir ne schlechte bewertung rein nach 7 tagen, geld is natürlich raus.Wobei der Verkäufer durchaus im Recht ist
Laut einem Gesetz aus dem Jahre 2002 (BGB, § müsste ich nachschauen) darf eine Überweisung nicht länger als 2 Werktage dauern, ist das Empfängerkonto bei der gleichen Bank wie dein eigenes, dann darf es nur 1 Tag dauern, bei Onlinebanking höchstens 3 Stunden. Wenn deine Bank die Sache bis zu 10 Tagen hinzieht, würde ich die mal darauf hinweisen, das dies illegal ist