Beiträge von Dark Angel



    Ich hab vor kurzem nen 2.2er Astra G Bj. ´03 für 3.500€ verkauft (allerdings kein Cab), eingekauft hab ich den damals für glatte 3k€, der hatte Vollausstattung und ca. 50 tkm auf der Uhr. Der benachbarte Renault Händler hatte ca. 2 Jahre ein Astra G Cab da stehen, im Top Zustand, Garagenwagen, Bj´02, 20 tkm, allerdings nur ein 1.8er. Der wollte 4.900€ haben und keiner hat das Auto auch nur angeschaut. erst als er bis auf 3.500€ runter gegangen ist, hat er ihr verkauft bekommen.


    Wer ein wenig Ahnung von der Materie hat, der weiss sicher auch, das nicht alle Sachen, die man neu einbaut nen Gewinn bringen. Verschleissteile z.B. werden nicht gerechnet, Tuningteile nur in gewissem Maße... und extreme Sachen, wie z.B. Riesenspoiler, tiefe Fahrwerke etc. ziehen einen satten Abzug mit sich. Stell ein Serienauto zum Gutachter und lass es schätzen, 2 Tage später stellst du genau das selbe Auto nur tief bis auf die Erde und mit nem Monsterflügel am Heck bei den selben Gutachter, ich wette mit dir, das Auto ist beim 2. Gutachten viel weniger Wert ;)
    Dabei darf man auch nicht die Arten von Gutachten durcheinanderwerfen, wie es hier gemacht wird. Bei dir geht es z.B. um den Verkauf, a werden andere Maßstäbe angesetzt, wie bei Juppes Auto, dort geht es darum, das er das Auto wieder so hinstellen kann, wie es vor dem Unfall ausgesehen hat (die Schuldfrage lassen wir jetzt mal aussenvor... ;) ).

    Hilfreich wäre mal ein KBA Nummer zu dem Lenkrad.
    Ich weiss noch von einem 28er Victor, das eine ABE für den Kadett hatte. Es gab ja auch ganz früher mal 26er Lenkräder mit Gutachten, die werden aber schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr produziert.
    Mit der Servo ist es so eine Sache, ich kenne es von vielen 28er/30er Jamex Lenkrädern, die werden mit der Auflage eingetragen, das KEINE Servo verbaut sein darf...


    Bei nen Serienmotor beträgt die Leistungssteigerung im Schnitt 5%, lass es im Falle des C20XE mal rund gerechnete 15 PS Leistungsplus sein, da sehe ich das Problem mit der Bremse etc. noch nicht wirklich.
    Ein guter Einbau mit wirklichen 85% Leistungsplus kostet einiges, vorallem weil am Motor auch viel gemacht werden muss.
    Bis ein Auto so ala 2f2f abgeht, verlassen einige Euros das Bankkonto, also glaube ich auch kaum, das sich jeder Fahranfänger sowas leisten kann ;)


    Phantasiepreis ;)
    Ich sag mal, der kann froh sein, wenn er 300€ für die Kiste bekommt. Wie bereits letztens in dem Cabrio Thread geschrieben, bekommt man für 400€ schon recht brauchbare Astra F Cabrio´s, für die 3.000€ aus dem Autoscout Link ist sicher ein schickes Astra G Cab drin ;)


    Die Gebrauchtwagenpreise sind ziemlich im Keller, alles was älter als 2002er Baujahr ist, stelle ich mir garnicht mehr auf den Hof, die gehen direkt in den Export, da bekommt man noch ein paar Euro dafür :rolleyes:

    Und was ist daran wirklich neu? Nix ;)
    NOS darf man schon immer verbauen und bekommt es eingetragen. Das illegale daran ist die Gasflasche, die darf nicht befüllt sein, ist sie es doch, verstösst man gegen die ADR Vorschriften. Da diese nicht gelockert , sondern eher verschärft wurden, ist es immernoch illegal die Pulle spazieren zu fahren. Ich würde sagen, das Gesetz fällt auch nicht in den nächsten Jahren, somit wäre der Einsatz von NOS immernoch illegal (wer baut sich schon sowas ein, um ne leer Flasche im Auto zu haben :rolleyes: ). Seit neuestem muss ja sogar bei "Kleingaspackungen" (bei uns im Geschäft z.B. WD40) auf der Rechnung der Hinweis abgedruckt sein, das man diese Dose nicht ohne ADR Schein transportieren darf :rolleyes:
    Der Hintergedanke ist auch klar, wenn man schon alles verbietet was mit Gas am oder im Auto zu tun hat, dann kann man auch bald die Auto-/Flüssig-/ Erdgasanlagen in den Auto´s verboten werden. Jetzt rüstet jeder um, der Staat darf die Preise nicht manipulieren, also wird es andersrum gemacht ;)

    Hol dir einfach PU Buchsen, die sind meist sogar günstiger als die originalen Gummibuchsen und du kannst sie selbst einbauen. Die Schrauben an sich bekommst du normalerweise immer auf, das Problem an der Sache ist, das die Schraube in der Führungshülse der Buchse festgerostet ist. Dafür baust du den kompletten Querlenker aus und dann kannst du die Schraube mit nem dicken Hammer rausprügeln. Die alte Buchse kannst du entweder in der Werkstatt rauspressen lassen, oder du investierst ne Stunde Arbeit und rückst ihr mit Eisensäge, Flex, Meisel ect. zu Leibe. Hab ich auch schon mal so gemacht, geht eigentlich recht gut, auch wenn es ein wenig Fummelarbeit ist, da die Buchse sicher auch in Lenker festgerostet ist.

    Ich kann nur sagen: Finger weg!
    Solche Angebote bekommen wir öfter mal, egal ob einer ein Auto kaufen oder verkaufen will. Die Masche ist eigentlich ziemlich einfach, die schicken dir nen Scheck, der ist natürlich nicht gedeckt :rolleyes: Das merkt man aber meist erst, wenn das Auto schon weg ist.... Auto und Geld sind dann definitiv futsch, ich kenne zwar ein paar Kunden die auf die Masche reingefallen sind, aber keiner deren Anwälte hat was erreichen können, das sind gut organisierte Banden.

    Ich glaube, ich kenne mich mit den Preisen hier in der Region ganz gut aus, weil ich quasi täglich damit zu tun hab. Ein Liebhaber kauft vielleicht nen Kadett für 350€, jemand der einfach nur ein Auto sucht will dies möglichst günstig haben und das Fahrzeug soll nicht zu alt sein. Warum sollte er nun nen Kadett kaufen, wenn er für den selben Preis nen Astra F oder Vectra A Facelift (ich weiss, gab´s net als Cabrio ;) ) haben kann. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das man verdammt viel Glück braucht um nen Kadett gewinnbringend zu verkaufen, Tuning- und Verschleissteile zahlt eh keiner mehr und der reine Restwert von dem eigentlichen Auto ist leider im Keller. Immerhin reden wir hier von mind. 14 Jahre alten Auto´s, mit veralteter Technik. Deswegen sollte man halt unterscheiden, zwischen den Fan´s hier und den normalen Käufern auf dem freien Markt ;)


    Schau mal in die Bewertungen, er verkauft reihenweise Chip´s, also ist das schonmal kein Einzelstück. Er schreibt ja auch, das der Chip aus dem Slalom kommt, da kann es tatsächlich sein, das er garnicht mal soo schlecht ist, denn mit dem passenden Equipment kann jeder solche Chips proggen, nur ist die Abstimmung so eine Sache. Wenn ich den mit Nocke xx abstimme, dann muss im Motor auch eine Nocke xx sein, oder zumindest eine mit ziemlich identischen Gradzahlen. Das selbe mit der Einspritzanlage, Kopfbearbeitung etc., man müsste halt wissen, was er für ein komplettes Setup fährt und danach entscheiden, ob man den Chip nimmt, oder ob man doch zuviel am Motor anpassen müsste (wovon ich doch mal ausgehe)


    Aber auch mit nem Markenchip kann man Pech haben, meiner sollte eigentlich 75PS bringen (Turbodiesel) und hatte nachher noch keine 50 PS. Erst als wir mit dem Hersteller einige Test´s gemacht haben, kamen wir über 75 PS. Genau das ist auch der Grund warum Markenchip´s so teuer sind, Materialwert sind ein paar Cent, Entwicklung, Abstimmung, Test´s etc. verschlingen da das meisste Geld ;)


    Genau das ist das Problem, nen Kadett kann man nur noch an Liebhaber verkaufen, auf dem freien Markt bekommt man beim Verkauf keine 350€ mehr...
    So um die 350-400€ gehen auch die ersten Astra Cabrio´s weg. Wenn die Kunden dann noch die Wahl haben, greifen sie lieber zum Astra, weil die ne Ecke komfortabler sind... so zumindest meine Erfahrung..