Beiträge von Dark Angel

    Also das braun/blaue Kabel ist es definitiv. Hast du erst mal gemessen ob auf dem schwarzen Kabel hinterm Tacho 12V plus anliegen? Da sind auch einige teilweise stromlos...und auf dem braun/blauen Kabel ist KEIN plus, wie oben fälschlischerweise geschrieben, sondern geschaltete Masse. Ich vermute mal stark, das dort auch der Fehler irgendwo liegt, denn wenn der FOH mit dem Tech ins Steuergerät kommt, dann lässt dieses auch die Diagnose zu und man kann es als Fehlerquelle ausschliessen.

    4 cm Höhenunterschied sind zwar schon extrem, aber kein Einzelfall ;) Dabei kommt es auch drauf an, wo und wie man misst... Alleine die Radläufe z.B. können von rechts zu linkt nen Zentimeter Höhenunterschied haben ;)
    Normalerweise sollte das Auto auf der linken Seite ca. 1cm höher stehen als rechts, da dort auch die Federteller demenstsprechend anders angeschweisst sind. Hintergrund der ganzen Sache soll sein, das das Auto ziemlich in der Waage steht, wenn nur der Fahrer drinne sitzt.


    Der Kühlergrill ist vom vor Facelift Modell und bei den Motorhauben gibt es keinen Unterschied zwischen vor-/nach Facelift, also muss es an was anderem liegen ;)


    Den Prüfer würde ich mal zu ner Fortbildung schicken ;)
    Massgebend ist die Abgasnorm, welche man bei EZ der Karosse einhalten musste. 1996 war das Euro 1 bzw. E2, was ja eigentlich das selbe ist. Also bekommt man in jedes Fahrzeug was Bj. 96 und älter ist nen XE eingetragen und das legal. Bei ner EZ nach 01.01.2000 muss man den XE auf Euro 3 bringen, was auch legal möglich ist, gibt ja genügend Beispiele dieser Motoren im Astra G, Vectra B etc.


    Geschaltete Masse ;) Sonst wäre das Zündungsplus (schwarz) am anderen Pin des Sockel sinnlos :)

    Wenn der Prüfer ein wenig mitdenkt und kein strikter Paragraphenreiter ist, dann sollte es keine Probleme geben. Ich hab damals ein Fahrwerk für den Kadett in nen Astra gebaut und dies mit dem Gutachten vom Vectra A eingetragen bekommen ;)


    Naja, sagen wir mal so: der PU Buchsen-Satz ist ca. 50€ günstiger als ein kompletter Gummibuchsen Satz (womit nun auch der letzte Satz des Zitat´s oben wiederlegt wäre :) ) und es ist eine Investition in die Zukunft, wie auch PK Motorsport schon beschrieben hat. Wenn er schonmal den Querlenker ab hat, dann sollte er auch gleich die Sachen alle tauschen, erspart unnötige Arbeit. Ob er jetzt jemals ein Fahrwerk einbaut oder nicht, ist ja mal egal....
    Im Übrigen ist ja auch die Wahl des Fahrwerks nicht ganz einfach, will man Qualität, muss man einiges investieren. Die Buchsen kann man mal eben "nebenbei" kaufen, um die 1.000€ für ein Markenfahrwerk hat nicht jeder auf der hohen Kante liegen ;)


    Wieso muss ein Auto dafür ausgelegt sein um PU Buchsen einzubauen ?(
    Die Teile verbaue ich fast nur noch, weil sie das Fahrverhalten auch mit Serienfahrwerk verbessern und noch günstiger sind als die originalen Gummilager. PU Buchsensatz Kadett Hinterachse kostet komplett rund 50€, originale Gummibuchsen kosten 28€ pro Seite, macht also alleine 6€ an der Hinterachse zugunsten der PU´s, vorne spart man noch mehr ;)
    ...und darüber, das die Gummi´s im Kadett nix taugen, brauchen wir ja garnicht weiter zu diskutieren, erstens gab es damals schon bessere Konstruktionen und zweitens haben die Dinger ja auch meist schon rund 20 Jahre (+ -) auf dem Buckel.... wer lässt sowas schon regelmässig tauschen.


    Das ändert nix an der Tatsache, das du sie ohne ADR Schein nicht transportieren darfst. Du könntest sie in einen Tresor packen, der die maximale Sprengkraft der Flasche aushält (es könnte also nix passieren), trotzdem darfst du eine solche Flasche ohne Schein nicht transportieren. Klar, wenn nix passiert und keiner dich anpisst, dann haste Glück, passiert was, dann haste die A....karte.
    Vielleicht mal nen kleinen Ausflug in die Welt des Gefahrguts: Wir haben in der Firma meiner Eltern nen Gigaliner, den darf jeder mit Klasse 2 LKW Führerschein fahren. Den selben LKW mit nem leeren Tankanhänger (darin fahren wir normalerweise Bleichmittel) darf neben mir nur noch 1 Kollege fahren, der Rest der Mannschaft dürfte ihn noch nichtmal nen Meter zur Seite fahren, wenn er irgendwo im Weg steht, weil die keinen ADR Schein haben. Merkt es keiner ist gut, sieht es einer und meldet es, dann ist Polen offen ;)



    Gehe ich mal von aus, das jeder LKW Fahrer bald so nen Schein braucht. Ich müsste die Tage mal die Unterlagen im Büro suchen, seit August haben wir 4 oder 5 Neuerungen bekommen, wo immer wieder was verschärft wurde. Ich persönlich finde es ja auch Schwachsinn, wegen jeder Kleinpackung da so nen Aufriss zu starten, aber unsere Politiker wollen ja auch irgendwie ihre Langeweile besiegen...demnächst bauen wir noch Dixi-Häusschen aus Stahl, die 200G aushalten, in der Abluftöffnung nen 3-fachen Feinstaubfilter sitzen haben und ab einer bestimmten Geruchsbelastung kommt automatisch die Bundeswehr und THW zwecks ABC Abwehr :rollin:
    Aber wir wollen es ja eigentlich garnicht anders ;)


    Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen, es ging nicht um BTM, sondern darum, das du einen ADR Schein (Gefahrgutbeförderungsschein) dafür brauchst, dein Fahrzeug muss zudem für den Transport umgebaut sein und an Front / Heck eine Warntafel angebracht sein. Das musst du neuerdings auch theoretisch machen, wenn du eine 400 ml Dose WD40 vom Baumarkt heimfahren willst, wir müssen den Hinweis extra auf die Rechnungen bei Spraydosen aller Art auf die Rechnung drucken und den Kunden drauf hinweisen.
    Demnächst darf man wahrscheinlich sein Deo noch nichtmal selbst heimfahren, sondern muss ne Spedition beauftragen.... oder unangenehm riechen :rolleyes:


    ...und jetzt willst du mir sagen, das man legal ne 5 Kg Flasche mit welchem Gas auch immer spazieren fahren darf, noch dazu wo ich vor 2 Wochen aus guter Quelle erfahren habe, das über ein Verbot von Autogastanks diskutiert wird ?(