Beiträge von Dark Angel


    Warum? Weil das Bioethanol agressiver ist als Benzin und neben Dichtungen und Spritschläuchen vorallem das Aluminium im Motor Zylinderkopf etc. angreift.


    Das selbst die neuesten Motoren das nicht auf Dauer aushalten, sieht man daran, das Opel z.B. keinen Motor für das E10 freigibt, lediglich die Motoren nach Bj. ´08 werden getestet, ob sie es aushalten würden.
    Der Motor wird auch sicher nicht gleich beim ersten Tropfen E10 die Grätsche machen, nur auf Dauer ist es Gift für ihn. Bei den neueren Opel geht es ja meist um die Garantie, die erlischt, wenn man gegen die Freigabe einen falschen Sprit tankt. Bei Kadett-Motoren ist es eh egal, da müsste man den Motor so oder so aus eigener Tasche zahlen ;)


    Das Gejammer um´s Normalbenzin kann ich schon lange nicht mehr verstehen, erstens kostet das teilweise schon mehr wie Super, der Motor braucht mehr und es schadet ihm, weil es kaum Opelmotoren gibt, die jemals auf Normalbenzin ausgelegt waren :rolleyes:


    Damit hast du dir aber eigentlich schon selbst beantwortet, das es kein kurzes Getriebe sein kann, denn normal rennt der C20NE nur 195 km/h, im GSi runde 200 ;) Bei nem kurzen Getriebe wüprdest du irgendwo unter 190 bleiben...

    Das Stg von C14NZ passt nicht an den C16NZ oder umgekehrt, da beide ein unterschiedliches Zündsystem haben. Normalerweise sollte auch die Nummer anders sein, ansosten hast du 2 identische Steuergeräte ?(


    Zu deinem Problem würde ich auch mal die Suchfunktion befragen, ruckeln und schlechter Leerlauf können diverse Ursachen haben und es muss nicht immer das Stg sein ;)

    Jedes Fahrzeug/Modell/Ausstattung hat ja eine bestimmte ABE Nummer, unter dieser Nummer sind die zulässigen Anbauteile, Reifengrössen etc. beim KBA hinterlegt. Steht in dieser Liste bei deinem Modell die Reifengrösse drin, dann darfst du sie fahren, auch ohne das sie im Schein steht.
    Sonst hättest du ja z.B. beim A-Corsa das Problem, das du nur 145 Trennscheiben fahren darfst, weil ja nur noch eine Reifengrösse im Schein steht...

    Das Thema hatten wir doch auch schonmal hier, da hab ich auch gesagt, alles was vor dem Stichtag stillgelegt wurde braucht nach 18 Monaten ne 21er, alles was hinterher abgemeldet wird, hat 7 Jahre Zeit. Damals hat es einer mit Link´s wiederlegt, das die 7 Jahre Regelung auch rückwirkend greifen soll.
    Fakt ist, das macht jeder TüV und jede Zulassungsstelle auch heute noch so wie sie gelaunt sind... und wenn wir mal ehrlich sind, ich hab noch nie nen Unterschied zwischen ner 21er und ner normalen HU gemerkt, den machen nur pingelige Prüfer ;)


    Wenn die Reifengrösse in der ABE des Fahrzeugs mit drinsteht, dann darfst du sie auch fahren, egal was im Schein steht ;) Gerade wegen der Umstellung auf die neuen Papiere steht ja kaum noch was in den Papieren drin :rolleyes:


    Zu der Heckschürze wäre es gut zu wissen, um welche genau es sich handelt. Bei ner originalen von Opel steht ne GM Nummer oder als Hersteller Macci-A (oder so ähnlich) untendrunter, bei ner Kamei Schürze steht auf der Beifahrerseite in der Verlängerung des Radlauf´s ne KBA Nummer und als Hersteller Kamei. Übrigens muss sie dann auch nicht eingetragen werden, da das Teil ne ABE hat.

    Die Musikrichtungen lasse ich mal aussen vor, da bevorzugt ja eh jeder was anderes ;)


    An was aber unbedingt gearbeitet werden sollte ist die Qualität, 64 kbs mp3 sind wirklich nicht mehr up to date und sorgt bei mir für Ohrenkrebs :)
    Ich würde auf mind. 128 kbs mp3 gehen, oder direkt auf aacPlus...




    Das KBA darf nur ABE`s rausgeben, wenn der Inhaber der Rechte ihnen dies gestattet. Irmscher verlangt 15€ für eine ABE, also sagen die sicher nicht: "Ok, lassen wir die vom KBA kostenlos rausschicken". Kommt also immer auf den Einzelfall an, generell bekommt man beim KBA auch nicht alle Gutachten und ABE´s teilweise untersagen die Hersteller die Vervielfältigung generell... ;)

    Normalerweise berechnen (zumindest grössere Autohäuser) generell nix für´s Fehlercode auslesen, kleinere Programmierungen etc. Aber gut, ich weiss auch von FOH, die nehmen 5€ für´s Xenon kalibrieren (oder Scheinwerfer einstellen), dafür haben wir auch noch nir nen Cent verlangt, viele geben halt was in die Kaffeekasse...

    1. Codeabfrage im Werk: 10€, manche FOH nehmen allerdings 15.
    2. Neuer Schlüssel inkl. WFS kostet ca. 30€, Klappschlüssel ca. 50 (bei Ebay ab 20€)
    3. Programmierung ist ne Serviceleistung und wird nicht berechnet. Sollte der Händler es doch machen, einfach zum nächsten fahren...