Zitat
Original von KazzelKarton
Nen gewinde kriegste ja unter 1000 euronen gar nit und ausserdem nen kw gewinde kannste glaube bis zu 65mm runter drehen !!! Hab ich auch nix von!!!
Alles anzeigen
Du hast vom Gewindefahrwerk generell mehr wie von Sportfedern. Erstens kann man die KW/ H&R Gewinde auch viel weiter als 65 mm runterdrehen und zweitens haben die auch bei einer Tiefe ab 70 mm mehr Federweg zur Verfügung als 75er Federn.
Wie oben schon erwähnt wurde, hat der Kadett konstruktionsbedingt nur ca. 75 - 80 mm Federweg. Was jetzt passiert, wenn man 80er Federn einbaut, sollte jedem klar sein: Die Federn liegen komplett auf Block (alle Windungen liegen aufeinander), das Fahrverhalten ist dementsprechend bescheiden und der Federweg gleich null.
Eine generelle Mindestbodenfreiheit gibt es hier in Deutschland nicht, das sind nur Empfehlungen, die aber keinerlei rechtliche Grundlage haben. Einzigst die Unterkante der Lichtaustrittsfläche (500 mm zur Strasse) muss eingehalten werden, was wiederum schwer möglich ist, da man den Kadett sonst höchstens 30 mm tieferlegen dürfte.
Wirkliche Differenzen bei den Tieferlegungen gibt es auch nicht, wenn man ein Fahrwerk von einem Markenhersteller kauft, dann bekommt man die angegebene Tieferlegung. Einzig bei den Ebay-Fahrwerken ist es ein Lotteriespiel. Ich hab schon ein paar Cupline Fahrwerke verbaut, sollten eigentlich alles 40/40er sein, am Ende war von 80/60 bis 10/0 alles vertreten. Ein Kadett ist sogar 20/10 höher gekommen 
Am Fahrwerk würde ich aber nie sparen, die billigen Fahrwerke haben einfach nicht das Handling wie ein Markenfahrwerk 
Edit: Nozer: Hat der blaue Kadett hinten nen Spring-Distance Kit drin? der sieht ja extrem hoch aus....