Daß der Abgasgegendruck bei einem Saugmotor nicht grundsätzlich gebraucht wird, ist erst mal richtig. Allerdings sind die Ventilüberschneidungen so berechnet, daß sie zum Gegendruck der verwendeten Abgasanlage passen. Ersetzt man den Auspuff durch eine andere Variante, ohne auch gleichzeitig die Ventilöffnungszeiten und -Überschneidungen anzupassen, verpufft wertvolles Benzin-Luft-Gemisch im Auspuff. Man erhält also Mehrverbrauch ohne Mehrleistung oder sogar eine Minderleistung. Nur wenn die Steuerzeiten entsprechend dem reduzierten Abgasgegendruck angepaßt werden, erhält man auch mehr Leistung.
Beiträge von Dark Angel
-
-
Zitat
Original von opelwelt
Bei Abschleppen ist das Auto über sein eigenes Nummernschild verichert.Beim Schleppen über dsas zu ziehende Auto.Soweit eigentlich richtig, ABER: Man muss ein schleppen bei der Strassenverkehrsbehörde anmelden und bekommt von denen, nach Prüfung der Gründe/ Umstände, dann eine Erlaubnis (oder auch nicht). Damit muss man noch zum zuständigen Polizeirevier und denen Bescheid sagen.
Da das zu schleppende Fahrzeug als Anhänger gilt, muss man auch die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs beachten, der Fahrer vorne braucht einen 2er (bzw. C/CE) Führerschein und geschleppt werden muss mit einer zugelassenen Abschleppstange.
Wie aber schon in deinem 2. Link steht, wird die Schleppgenehmigung kaum noch erteilt. Heutzutage bekommt man ja an jeder Ecke Anhänger geliehen, oder man holt sich Kurzzeitkennzeichen. Die 10€ sollte wohl jeder übrig haben -
Nope, Bremsbelagsverschleissanzeige vom Check Control
ABS hat ausserdem andere Stecker.... -
Zitat
Original von Campino1987
Also da sind 100 Prozentig Ledersitze drin.Der Wagen hat Original 77.470 km auf der Uhr. Aprpos Tacho... der geht nur bis 220... meiner geht bis 240, obwohls auch ein 1.6er ist
Der 240er Tacho ist vom GSi, den gab es bei den kleineren Motoren nie Serie.
Die Ledersitze sind vom Champ, ob die jetzt vom Werk aus so verbaut waren, oder ob die jemand nachgerüstet hat, wird man wohl hier nie klären können, ohne die Vorbesitzer zu befragen -
-
So generell kann man da wohl auch nicht drüber meckern
Ich würde z.B. mt beiden Auto´s einiges sparen, wenn die nach Emission besteuert würden. Werden aber nur die Neufahrzeuge, die nach Einführung des Gesetzes zugelassen werden.Das ein neues Auto weniger kostet als z.B. ein Kadett, ist logisch, der Neuwagen produziert auch viel weniger Schadstoffe...
Nen Vectra A mit nem Agila zu vergleichen ist auch nicht soo glücklich gewählt, der Vecci hat ja auch mind. doppelt so viel Hubraum -
Das kommt immer drauf an, wer den Gutachter schickt und ob er frei arbeitet, oder für die jeweilige Versicherung. Wir hatten damals einen, der hat alles Mögliche mit aufgeschrieben, ein anderer hat immer gemeint: "Hmmm, joaa... das ist doch günstiger für uns, wenn der Azubi... der kann doch mal nen Tag spachteln...."
-
Zitat
Original von Chikara
Also ich hatte zur Grundreinigung 3 Dosen Teppichschaum, Vanish Oxy Teppichreiniger. Viel Spüli und jede menge heißes Wasser!^^Kannst du das Vanish Zeug bedenkenlos weiterempfehlen?
Ich hab ja schon so 2-3 Teppichreiniger ausprobiert und so wirklich zufrieden bin ich bis jetzt nicht. Einer wird am Ende fleckig, ein anderer geht nicht wirklich wieder raus, dafür hat man ihn paar Tage später an den Schuhen kleben.... -
Zitat
Original von Evil Kadett
na ja schmerzensgeld ist auch festgesetzt 50€ pro werktag bei krankschreibung!!!Kommt auf den begutachtenden Arzt an
Der "Metzger" (Chefarzt) damals bei mir hat gemeint:" Sie haben ne Platzwunde am Kopf, Gehirnerschütterung, Schädelprellung, Hals- und Rückenwirbel gestaucht und ein mittleres Schleudertrauma, aber das alleine reicht nun wirklich nicht aus, um sie krank zu schreiben"1.000€ Schaden ist aber wirklich nicht viel, da hätte man sicher mehr aufschreiben können
Ich hatte vor kurzen 2 mal nen Kadett hier, der hatte erst nen Wildschaden und danach nen unverschuldeten Unfall. Bei den Wildschaden waren Scheinwerfer und Blinker kaputt, Kotflügel verdellt... gab 1.100€ von der Versicherung. Bei dem Unfall war wieder der Kotflügel hin, ne Delle in der Tür und Reifenabrieb von Verursacher auf einer Alufelge, gab dann 2.200€ von der Versicherung. Alleine die Lackierkosten von Haube und Kotflügel wurden da auf über 1.000€ geschätzt... -
Auch wenn das jetzt leicht ins Offtopic geht, aber: Warum kann man als Azubi nicht einmal für 50€ tanken, sonden muss jeden Tag für nen 5er zur Tanke fahren? Es gibt ja in der Regel einmal im Monat Geld und ob ich jetzt einmal richtig, oder 10 mal für 5€ tanke, bleibt sich doch gleich.
Eigentlich könnte man die Frage an alle "5€ Tanker" stellenKleines Beispiel: Ne Bekannte fährt nen 1.4er Kadett, verdient rund 600€ netto , muss den Kadett mind. 1x die Woche volltanken und hat noch Geld für Tuningteile (auch wenn sie für´s Fahrwerk 4 Monate Geld auf die Seite gelegt hat).
Gerade bei den Preisschwankungen heutzutage ist es doch eigentlich ratsam bei niedrigen Preisen vollzutanken. Wie oben schon erwähnt, hab ich am letzten Sonntag für 1,28 vollgetankt, Di und Mi hat der Liter Super hier an den 1,53€ Marke gekratzt und ich konnte nur grinsen, wenn ich die verärgerten Gesichter an den Zapfsäulen gesehen habe. Heute kostet der Liter wieder 1,32€, ich hab voll gemacht und die nächste Preiserhöhung kann kommen.
Rechenbeispiel:
Heute für 1,32€ getankt (70 Liter), kostet 89,60€.
7 Tage lang jeden Tag 10 Liter getankt (bei schwankendem Preis), hätte mich 100,70€ gekostet.
wären rein rechnerich 11,10€, die ich gespart habe