Was passiert wenn ich keinen Öldruckgeber einbaue? Ich habe im moment immer vollen Ausschlag was wohl normal zu sein scheint. Die Frage was passiert nun wenn meine Ölpumpe mal ausfallen sollte? Blinkt das dann im Lcd oder wie äußert sich das? Ich habe ja keine zusätzliche Kontrollbirne.
Beiträge von Nymphetamine
-
-
Habe die Lampen nun direkt angelötet war besser und ging sogar relativ schnell.Kann mir einer sagen was ich für einen Öldruckgeber bräuchte wenn ich einen verbauen wollte?Ich weiß nur das er bis 5 bar gehen muss und habe gesehen das er bei Vdo 60 Euro kostet.
-
Hi danke für die Antworten.
Ja eine bessere Anleitung wäre schon schön, wenn du sie noch finden kannst. Ob ich noch ne Leiterplasik brauch weiß ich noch nicht aber gut jemand noch welche hat.:-D
Direkt anlöten wäre auch ne Möglichkeit. Ich warte erstma auf die Anleitung, dann kann ich immernoch entscheiden.THX für die hilfe
philipp
-
Hallo habe ein riesiges Problem mit dem zweiten Stecker. Den Datenstecker un die Belegung war ziemlich einfach zu machen.
Ich habe die Optik auf Astra F format umgebaut inklusive den Kontrollleuchten unten drunter.Bedeutet nicht nur eine Reihe Kontrollleuchten, sondern die sind übereinander so wie im Astra normal ist. Dummerweise versteh ich nicht wie die angelötet werden müssen.Habs schon 2 ma Verkackt jetzt und meine Leiterplastik wird immer kleiner.
Als erstes hab ich nach soner tollen Anleitung gelötet da stand jede birne an einen pin un masse dran.Was nicht funktioniert hat weil ich rausgefunden hatte das manche Birnen über Masse und einige über Zündungsplus laufen und gar nicht an Masse angelötet werden.Meine Anleitung nach der ich gearbeitet habe ist unter diesem Link zu finden.
http://www.doubleyoudigital.nl/imgsold/Einbauanleitung.pdf
Hat auch alles gut geklappt bis auf die Lampen und ich habe auch die Leiterplastik zerschnitten.Meine Frage hat das schon wer gemacht?Kann mit jemand erklären wie das gelötet werden muss.Bin schon 3 Wochen da dran und werde langsam irre.
Need help
philipp
-
Hallo habe heut meine Lichtmaschine ausgebaut und festgestellt das sie hin ist. Kohlen sind platt un die welle ist eingelaufen unten.
Meine Frage wäre nun habt ihr schon Erfahrungen mit denen die in der Bucht angeboten werden? Sind die ganz anständig oder sollt ich lieber die Finger davon lassen? Es sind da welche drin für 50 Euro überholt oder so. Hab bei Kfz Handel gefragt da würde sie 125 Euro kosten.Motor ist ein C14NZ .
mfg
philipp -
Hmm was heißt zu billig? Hatte ja mit dem Chef geklärt das das klar geht und dann erwarte ich auch anständige Arbeit, denn ich mach ja auch anständige Vorarbeit.
Wenn ich mir nen neuen leisten könnte würd ich mir nen Manta holen. Aber das kann ich nicht und sonst ist der Wagen noch top.Außerdem hab ich jetzt schon zuviel reingesteckt in die Kiste, da ist mir jetzt aufhören zu schade ehrlich gesagt.Ich glätte das ganze nun erstmal mit der FLex und kucke mal was ich noch retten kann.
-
Mir geht es auch um die Haltbarkeit, denn ich kann mir kaum vorstellen das so ein Puzzle länger hält als ein neuer Radkasten.
Bzw. wie lange dauert es, bis es wieder anfängt zu gammeln?
Was meint ihr? -
Hmm joar das ja das was mich son bisschen einerseits sauer und andererseits auch meine Motivation killt. Ganze Arbeit gemacht und dann in 10 minuten ist die Arbeit zur nichte gemacht. Und mir geht es ja auch um die haltbarkeit, denn ich wollte das auto ja noch ein paar jahre fahren. Und ganz ehrlich im moment sieht das nicht so aus als wenn das die nächsten 2 jahre ohne Rost an den ecken übersteht. Das ganze ist ein riesiges puzzle zur zeit. überall kleine blechstücke
und so. Und ich hatte mir fest vorgenommen es anständig zu machen also nicht so 0815. -
Hmm nee die schweißen das mit nem Schutzgas schweißer MIG steht drauf soweit ich mich erinnern kann.Naja ich hab jetzt alles beisammen für den Tankdeckel umbau und will nicht noch mehr sachen kaufen.Und alle Bleche sind soweit auch angepasst müssen nurnoch geschweißt werden.
-
Hallo,
ich versuche jetzt seit einem Jahr den Rost von meinem astra F zu verbannen.Bei mir waren beide Radläufe durch.Die Fahrerseite hab ich soweit hinbekommen aber bei der Beifahrerseite hackt es nun. Ich hätt eigentlich da ein komplett neues Radkasten Blech holen sollen aber mir waren 130 Euro einfach zu teuer bzw. ich hatte nich die mittel mir das zu besorgen. Da ich einen Dtm Tankdeckel verbauen will hab ich mir dann das Blech vom Kadett geholt also das was zum Radkasten gehört wo ich den den Tankstutzen dann durchstecken kann.Da ich selber nicht schweißen kann lass ich das bei einer Werkstatt machen ich bereite alles vor und die schweißen mir das dann ein.Das einzige Problem die brennen mir als Löcher in die Bleche und jetzt sieht alles aus wie Ars.. . Ich könnt kotzen und hab auch keinen Bock mehr weiterzumachen mache mir die ganze mühe un dann funktioniert das hinten und vorne nicht. Außerdem ist das ganze jetzt wie ein puzzle um die enstandenen Löcher zu zu bekommen.Hat jmd. ne Idee was ich da machen kann meine Motivation ist quasi am Ende.