Ich möchte ja niemandem auf den Schlips treten, aber gerade Winterreifen bekommen als letzte einen Sägezahn. Ausgeschlossen ist es zwar nicht, aber am häufigsten tritt das meines Wissens bei Hochgeschwindigkeitsreifen u.a. wegen der harten Gummimischung auf...
Zitat vom ADAC:
Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten.
Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen (stufenförmigen) Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse.
Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
MfG