Dann versuch mal raus zu bekommen wieviel Druck die Pumpe erzeugt und schau dich mal um, was es für Mechanismen gibt, die über den Wasserdruck gesteuert werden. Kannst ja auch die originalen Düsen "dran" lassen. Und es so umbauen, dass sie nach hinten runterklappen. Also so, dass die jetzige Vorderseite dann nach dem runterklappen die Oberseite wird. Du weißt wie ichs mein, oder?
Musst ja nur von innen an die Schürze nen Halter + Scharnier anbringen. Wäre sicher das einfachste und sicher einmalig. Klappende Düsen hab ich noch nie gesehen bisher.
Hätte ich Xenon, hätte ich das schon lange irgendwie so umgebaut
Beiträge von E-yecandy
-
-
Kann ich dir gar nicht so genau sagen...wurde ja alles zusammen gemacht.
Ich würde an Stelle gleich die Spurstangen mit tauschen. Achse muss sowieso vermessen werden, und dann hast es gleich weg. Meine Köpfe und die Stangen sind von Bilstein und haben zusammen 76€ gekostet...Achsvermessung 72€ und eEinbau naja...so 50€? Achja..und Koppelstangen würd ich auch gleich machen. Hat zwar nix mit der Achsvermessung zu tun, aber wenn die da eh schon mal dran sind...und die Teile kosten so um die 18€ das Stück!MfG
-
-
So, hab eben meinen KING wieder aus der Werkstatt geholt.
AU/HU neu, KAW 55/40 eingebaut, vermessen und eingetragen, neue Federbeinstützlager, neue Spurstangen + Köpfe!Fahrwerk fährt sich wunderbar! Top Kompromiss!
Aber natürlich gibts auch mal wieder schlechte Nachrichten... mein Lenkgetriebe kleckert -.-
Eigentlich wollte ich dieses Jahr nur noch Bremsen und den Kondensator machen...nächstes Jahr sollte dann die Steuerkette eigentlich auf Version 3.0 um bzw, aufgerüstet werden.
Naja...hier gibts jetzt erstmal n Bild mit Fahrwerk! (und natürlich noch mit Winterpellen...)
-
Wenn du echt nen Spoiler drauf machen willst, dann macht das Heckemblem ab! Wirkt (meine Meinung) eh schon fast etwas chromüberladen am Heck.
Ich finde bei den Fahrzeugen mit Xenon die WischiWaschiDüsen immer ziemlich hässlich...schonmal über den Umbau auf ausfahrbare nachgedacht? Und wenn, dann welche die komplett versenkt werden, und nicht oben drauf liegen...eben bündig mit der Schürze abschließen...das wär doch was, und kann doch so teuer nicht sein, oder? Außerdem lassen die sich bestimmt besser polieren
Ich glaube die werden normalerweise elektrisch ausgefahren, aber es gibt doch bestimmt auch Lösungen, bei denen sie durch den Druck des Wassers hochgedrückt werden, oder? (Die Frage ist jetzt an alle gerichtet :P)
Im Prinzip so wie auf dem Bild!
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/pic/xenon.jpg
Interessant wäre, ob mein Vorschlag Beachtung findet
-
Habe die Info zum 1,3er von nem Motorenbauer selbst. Der hat alle 4-5 Wochen einen 1,3er CDTI auf der Werkbank liegen den er im Auftrag eines Autohauses dann wieder hinkriegen soll...
Mag sein, dass der Corsa so lange durchhält...wenn er nur auf der Bahn bewegt wird, wirds sicher nie Probleme mit dem DPF geben...
Aber was ich oft so über C-Corsas lese, scheint es da doch recht viele Montagsautos zu geben. Und ich habe auch nie gesagt, dass er schlechte Fahrleistungen hatMfG
Moritz
-
-
Mahlzeit...
Es gibt mal wieder Neuigkeiten. Zum einen hab ich bei mal bei Porsche eingekauft (siehe Bild), und nächste Woche Donnerstag wird dann ein KAW 55/40 Fahrwerk verbaut.
Zum anderen kommt wieder der originale Grill wieder rein, aber vorher wird noch die Chromleiste schwarz glänzend lackiert. In ca. 4 Wochen werden die Sommerlatschen dann auch Schwarz lackiert und das Opelemblem auf den Nabendeckeln wird in Wagenfarbe lackiert. Weitere Bilder folgen dann natürlich! Außerdem hab ich nun endlich TFL in den Nebellampen (Motor an, Nebler auf 50% Leuchtkraft)
Bitte um Lob und Kritik zu dem Schriftzug und natürlich was ihr so von meinen Vorhaben haltet! -
Ich soll euch einen schönen Gruß ausrichten, mein Kumpel bedankt sich schonmal für die Antworten. Aber es geht heiter weiter mit seinen Problemchen
1. Er weiß nicht welche Antriebswellen er nehmen soll. Die vom Spender (Vectra A) sind zu lang und die vom Corsa natürlich viel zu Schwach. Passen vllt. die vom Kadett oder anderen Opels? Und wenn ja, von welchen Motorisierungen?
2. Die Spritpumpe vom Vectra A hat wohl nur 2 Kabel, der Kabelstrang, der vom Corsa zur Pumpe geht, hat aber 4! Nun ist die Frage, für was die anderen beiden Kabel sind.
Vielen Dank!
-
Mahlzeit...
Ein Freund von mir ist gerade dabei, in seinen Corsa B einen c20ne zu hängen. Nun rief er mich eben an, aber helfen konnte ich ihm auch nicht, deswegen seid ihr jetzt dran
Das Spenderherz kommt aus nem Vectra A mit Servo, er möchte aber die Servo nicht übernehmen. Laut seiner Aussage fungiert die Servorolle gleichzeitig mit als Spannrolle.
Nun ist er ratlos, wie er diesen rumschlabbernden Riemen spannen soll. Ich denke ihr habt sein Problem erkannt :schwitz:Vielen Dank schonmal!
MfG
Moritz