Beiträge von E-yecandy

    Den gleichen Gedanken mit dem Kunststoffschweißen wie OmegaV6 hatte ich auch schon. Aber ich hatte nicht an nen Lötkolben gedacht...eher an ne Heißluftpistole. Die macht auch gute Temperaturen, und ich denke mal man kann den Moment des schmelzens der anderen Schürze besser abpassen. Ausserdem kann man glaub ich schneller arbeiten als mit nem Lötkolben.


    Was meint ihr dazu? Würde es so auch gehen, oder hab ich mal wieder nen Denkfehler? ; )

    Ich glaub ich stell mich zu blöd an -.-


    Ich hab letztens den beigen Gummi abgemacht. Habe aber keine 4 passenden Schrauben gefunden. Da waren rechts und links hinter nem schwarzen Plastigrahmen jeweils 3 (ich denke mal 6er Bolzen (zumindest sahs nach nem 10ner kopf aus...vllt auch kleiner)) und einmal vorne am Plastikrahmen selbst 4 Kreuzschlitz-schrauben. Wenn ich die abmache, ist zwar der dünne schwarze Plastikrahmen los, aber raus bekomme ich ihn nicht. Will ihn auch nicht kaputtbrechen, da das ding nicht den Eindruck macht, als würde der was aushalten. Also bitte für mich nochmal Idiotensicher und vllt mit nem Foto der gemeinten Schrauben. Danke : )

    Mein Kadett knackt diese Woche noch die 200.000km und der wurde seit 18 Jahren immer in Polen betankt. Der hat weniger als 1000Liter deutschen Spritt gesehen und läuft ruhig, sparsam und unerbittlich immer weiter und weiter und weiter und weiter...und mitm Kraftstofffilter gabs auch noch nie Probleme (da ja das Gerücht verbreitet ist, dass der Polenspritt unsauber wäre). Und wenn ich doch mal deutschen Spritt drin hatte, hab ich 0 Unterschied gemerkt...

    Wie hoch ist in etwa das Risiko, dass es anschließend undicht ist? Wird das Glas dann nach oben oder unten rausgenommen? Ich vermute nach oben, aber ich frag lieber, bevor ichs im Gesicht hab :D

    Bei mir war letztens der Gummi von den Schiebehülsen ausgeleiert. Da hat sich bei mir auch nicht mehr viel bewegt. War aber ne Sache von 60€ inner Werkstadt.

    So. Die ersten 10 Kilometer mit KLR. Motor war komplett kalt als ich losgefahren bin. Bis jetzt ist kein Unterschied festzumachen. Alles wie gehabt. Aber ich bin der Meinung er zieht ein bisschen besser wenn er kalt ist. Kann aber auch täuschen. Also bis jetzt nichts ungewöhnliches :D

    Da die heute n bisschen was verkackt haben beim TÜV (war heute dran, mit einem Mängel: "Scheibenwischer/Anlage: Ruhestellung nicht korrekt hinten" *angeb* :P ) brauch ich am Montag nur den Einbau und den Regler bezahlen. AU geht auf deren Kosten! (Schon alles abgeklärt, und es war ausnahmsweise mal eine freie Werkstadt, und nicht ATU die was verkackt haben :P )


    Außerdem hab ich das Ding eh über die Werkstadt bestellt. Da kommts ein bisschen doof, wenn ich mich da hinstelle und ne halbe Stunde später wieder auf den Hof rolle zur AU. Ich will ja, dass die nächste Woche meine Winterrutsche auch durch den TÜV bringen :D

    Am Montag kommt nun endlich mein Kaltlaufregler in meinen Kadett. Wollte mal wissen, wie viel Zeitaufwand mir die Werkstadt maximal berechnen darf. Die ist zwar so ganz vernüftig, aber manchmal neigen sie glaub ich dazu einen über den Tisch ziehen zu wollen. Also was ist realistisch/maximal?