Beiträge von 16VChampion

    So langsam kehrt wieder stabilität zurück ins Auto. Längsträger und Radeinbau sind eingeschweisst. Hat soweit ganz gut geklappt. Das ganze wurde vorerst mal Grundiert, aber die Schweisspunkte muß ich noch sauber verschleifen. Die A-Säule kam auch noch raus und die neue + Schweller und Schloßblech durften zur anprobe mal ans Auto.

    Vorher-Nachher

    Heute gings ans entrosten und beseitigen von Rostlöcher. Der neue Längsträger und Radeinbau durften probesitzen und sind auf anhieb im Maß.....hätt ich nicht gedacht das die so problemlos passen. Wenns gut läuft werden die Morgen eingeschweisst.

    Das hat wie du schon richtig gesagt hast was mit Reibung im Gewinde zu tun. Deswegen verfälscht das den Drehmomentwert wenn du sie einölst! Aber ich denke das das deinem Motor net viel ausmacht da es den Wert im Toleranzbereich verfälscht.

    Ich behaupte mal das die GSi mit den Kunststoffschweller nicht stärker Rosten als die normalen Kadett. Sondern es bleibt über Jahre unendeckt das es anfängt zu Rosten. Wo man beim normalen spätestens alle 2 Jahre beim Tüv schon bei den ersten Rostpickel drauf aufmerksam gemacht wird, sieht es beim GSI dank der Schwellerleisten immer Top aus. Die Schweller würden beim normalen Kadett nach 15 Jahren ohne was zumachen genauso aussehen wie beim GSI.


    Die SHD-Fahrzeuge rosten auch nicht mehr als die ohne (siehe mein GSI). Kondenswasser hat man immer in den Hohlräumen. Darum ist es sehr sinnvoll nach einer Reparatur alles gut zu konservieren (am besten mit MikeSanders) und nicht damit so sparen wie im Werk damals.

    Das Radlaufproblem begann schon in der Produktion. Es wurde oberhalb der Schweisspunkte im Radlauf eine PVC-Naht (Nahtabdichtung) gezogen, vor dem zusammenpunkten auf das blanke Blech! Anschließend gingen die Karossen in das KTL-Bad usw. Das bedeutet das wo die PVC-Naht ist blankes Blech ist !
    Mit der Zeit härtet das PVC aus, und auch durch Fahrzeugverwindung reisst die Nahtabdichtung und Kondenswasser dringt ein. Das Resultat kennen wir alle....


    Ja sind alles Originalteile, kosten? Kann ich dir nicht wirklich sagen da ich alles überwiegend bei OCP und ebay besorgt habe. Hat mich ca. 950 - 1000€ gekostet. Neupreis der teile sind mit Sicherheit mehrere 1000€ !



    Der wird Gruppe H mit einem Mindestgewicht von 825kg!
    Wenn der deiner Meinung nach zu schwer wird wenn man die Schweisspunkte mit Schutzgas schweisst + alles nochmals nachschweisst....was macht das aus? 1kg oder 2 kg, also blabla. :rolleyes:

    Heute sollte der Innenschweller unbedingt rein! Also erstmal wieder raus mit dem und die Grundierung runter. dann konnte ich den endlich einschweissen. Und weil noch ein bischen zeit war kam auch noch der Querträger vorn und das Schlossblech raus.





    Seltene Farbe und sieht aus als wenn er ganz gut beisammen ist.......also hoffendlich nur an einen Sammler der den nicht umbaut oder im Alltag fährt! :wink: