Hintere Radläufe

  • #1

    Hallo, bin neu hier und erhoffe mir einige Tips, damit mein Kadett 1.6 e-cc bj 1990 aus erster Hand das oldtimer-alter erreicht.
    (Meine Freunde halten mich für irre, aber was solls - Ich mag Eulen, ehrlich =) ).


    Und damit bin ich auch schon beim Thema:
    Die hinteren Radläufe und die Holme (links und rechts sind schon Löcher) müssen unbedingt gefixt werden.
    Für mich als Schweißer (eigentlich Blechschlosser) nicht unbedingt ein Problem, ABER:


    Ich habe mir (erfolglos) die Finger blutig gegooglet, auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, warum der gemeine Kadett dieses Rostproblem überhaupt hat. ?(
    Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um zu verhindern, das er in wenigen Jahren das gleiche Problem wieder hat??


    Schon mal im Vorraus vielen Dank,
    Boiled.

  • #2

    Das ist einfach, bevor du die neuen Bleche einschweißt, von innen gut mit Rostschutzt versiegeln und nach dem einschweißen schön dick mit Mike Sanders Hohlraumfett Hohlraum versiegeln, dann solltest schon eine kleine Ewigkeit Ruhe haben.

  • #3

    Hi, das klingt ja erst mal einfach. :D
    Aber wie entsteht das Problem? Läuft da irgengwo Wasser rein und/oder nicht mehr raus? Oder fehlt da ne Durchlüftung? - Fragen über Fragen...
    Ich denke mal, das das ne Konstruktionsmacke ist, aber über die Ursache findet sich NIX im Netz.

  • #4

    Das einzige Problem ist, das Opel da nie was ordentlich versiegelt hat, Konstruiert ist es schon richtig, nur die Nacharbeiten sind von Opel verpfuscht worden.

  • #5

    :stance: so ne schöne Karre und dann son murks :stance:
    - wenn man nicht alles selber macht - hrhrhr


    Naja, danke nochmal, werde in absehbarer Zukunft wohl noch einige Fragen im Forum posten - Aber erst mal Eins nach dem Anderen.

  • #6

    Was ich gelesen habe, ist es weniger eintretendes Wasser. Allein die Temp.wechsel und fehlende Lüftung reicht für Kondenswasser und schon gehts los. Mike Sanders oder Liquid Film, wichtig ist, daß es in alle Ritzen kriecht. Dann sollte Ruhe sein.

  • #8

    Das Problem sind wohl Falze.
    Die Radläufe kommen von innen, sieht man aussen was, sind sie durch. Kondenswasser läuft von innen in die Falze rein.
    Wenn sie schon Rost angesetzt haben, hemmt Hohlraumwachs den Vorgeng nicht wirklich.
    Besser ist da Owatrol Öl oder Fett von Mike Sanders.


    Das Problem ist, dass beim Schweissen die Konservierung (falls da jemals eine war) zwischen den Blechen verbrennt und in den schmalen Spalt bekommt man nur schwer wieder was rein.


    Bei meinem finde ich unter perfektem Lack immer wieder Rost, das ist ein trauriger Beweis, dass schlechte, schmutzige Bleche verwendet wurden.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #9

    Das Radlaufproblem begann schon in der Produktion. Es wurde oberhalb der Schweisspunkte im Radlauf eine PVC-Naht (Nahtabdichtung) gezogen, vor dem zusammenpunkten auf das blanke Blech! Anschließend gingen die Karossen in das KTL-Bad usw. Das bedeutet das wo die PVC-Naht ist blankes Blech ist !
    Mit der Zeit härtet das PVC aus, und auch durch Fahrzeugverwindung reisst die Nahtabdichtung und Kondenswasser dringt ein. Das Resultat kennen wir alle....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!