Da ich das auch vor mir habe würde mir so ein Rahmenmessplan auch helfen!
Wer kann mir da weiterhelfen?
Da ich das auch vor mir habe würde mir so ein Rahmenmessplan auch helfen!
Wer kann mir da weiterhelfen?
Da muss eine Markierung im verteiler sein wo der 1.Zyl. ist.
Sonst: Dreh deine KW-Scheibe bis sie auf Zünd-ot(markierung zu Gehäuse übereinstimmt) steht. Jetzt die Verteilerkappe runter und da wo der Finger hinzeigt ist der 1Zyl. Jetzt kannst du in Drehrichtung die restlichen in der Zündfolge 1-3-4-2
stecken!
Heut hab ich mal angefangen die Stoßstange vorn und die Koti´s abzuschrauben.....und was kam zum vorschein? Rost, Rost ohne ende, aber das ist wohl nur der Anfang des ganzen Dramas!
Aber da kann mein neues Schweissgerät zeigen was es kann!!!!
A-Säule links
Schweller links
Was ist das für ein Halter vorn links im Radkasten?
Mein neues Lorch 2040
Ich bin ja auch grad am Original-teile Sammeln, der FOH hat fast nix mehr. Für den linken vorderen Kotflügel gibt es Werksseitig nicht mehr nur noch rechts!
Also wer da noch was haben will muss gas geben!
Und noch mehr Blechteile......
Die These mit dem Lagerschaden kann sehr wohl stimmen!
Kenne aus der vergangenheit auch an einem C16NZ das gleiche problem!
Das Öldruckproblem kommt daher das die ersten schmierstellen die Öl bekommen die Kurbelwellen + Pleullager sind, und wenn die eingelaufen sind und Spiel haben geht dein Druck dort verloren!
Das die Ölpumpe was hat denke ich nicht...wäre der erste der mir unterkommen würde!
Ich dachte ich stell die frage mal lieber hier....den welcher E-fahrer würde schon eine Lenkung aus dem D einbauen?
Es geht um folgendes: Quaife bietet irgend ein Kit zum umbau zur direkten Lenkung(Zahnstange) an. Leider nur für den Astra Mk1(also Kadett D).
Passt das Lenkgetriebe vom D in den E ?
Sieht aus wie Aubergine / 544!
Sodele die nächsten Teile sind heut gekommen:
Längsträger hinten rechts,
Längsträger vorn links,
Radeinbau vorn links,
Querträger vorn und noch ein paar kleine Bleche!