Beiträge von Markus

    Moin!


    Schweissen kann ich schon, nur hab ich noch nie ne Endspitze gewechselt. Irgendwann ist immer das erste mal.
    Motor kam nur zur Probe rein da es bei einem D Kadett nicht so einfach ist: Och nehm mal irgend nen Halter, das passt schon. Der kommt wieder raus.

    Namd!


    Werd hier nun auch mal mein Umbau reinkloppen.
    Das Auto ist ein 84´er Kadett D dem ich ein anderen aussehen und Technik spendieren möchte.
    Motor soll ein c25xe einzug halten, Technisch halt alles anpassen wie Bremse etc. von aussen bleibt er original, nur halt Tiefer, Alufelgen und Neulack.
    Es geht bei mir nicht im Eiltempo vorran, da ich mir Zeit lassen wollte. Ausserdem hängt man immer irgendwo und muss auf Teile warten oder so


    Also hier nun mal die ersten Bilder vom Kauf, danach gehts weiter mit Umbauarbeiten.







    Der Vorbesitzer war der Meinung andere Sitze mit anderen Sitzschienen einzubauen. Nur das war wohl mehr ein "Ich versuch es mal irgendwie", nun sieht es so aus wie auf den Bildern. Hat evtl noch jmd nen D rumstehen wo er mir die 4 Halterungen ausschneiden kann?



    Servo eingepasst.


    Nun auf 5 Loch felgen.


    Motor macht ne Sitzprobe :D



    EDIT von heute 15.08.2008


    Der Wagen hat Rost......ich werde ihn verkaufen! ........



    Hehe ne quatsch, oder doch........neee


    Hab heut ma das Heckblech und die eine Endspitze rausgeholt, alles vergammelt.
    Wie muss ich sone Endspitze einschweissen? Auf Stoß, überlappend oder wie? Momentan isses bei mir so das es sowohl auf stoß als auch überlappend ist.
    Hab in Blechbearbeitung leider keine ahnung.......








    Grüße, Markus

    Nabend Mädels!


    Hab heute ma bei meim D weitergemacht, und da die Endspitzen durch sind, müssen sie neu.
    Da ich in Blechbearbeitung leider noch keine Erfahrung sammeln konnte, auch nicht während der Ausbildung, stehe ich nun ein wenig blöd da...:)


    Wie muss ich sone Endspitze anschweissen? Auf Stoß, überlappend, oder wie sonst?
    Hab nicht recht die Ahnung.
    Hab mal ein Bild eingefügt wie es ist, momentan ist es so das das Blech sowohl auf stoß und auch überlappend ist.


    MFG und danke.


    Nabend!


    Ich hab heute mal versucht die Servo vom Kadett E in den Kadett D einzupassen. Jedoch ist es leider bei einem Versuch geblieben.


    Ich habe das Loch zum Innenraum erweitert auf 50mm, das neue Lenkgetriebe passt auch rein, jedoch kann ich es nicht befestigen weil es nicht weit genug in den Innenraum reingeht.
    Ich müsste das Blech so weit öffnen, das die Servoleitungen auf dem Getriebe mit in den Innenraum ragen, erst dann könnte ich das Getriebe mit den U-Bügeln befestien. Ist das so richtig?? Ich dachte das das Getriebe vom Kadett E passt, dieses stammt aus einem Kadett E Cabrio 1,6l.
    Woran kann es liegen?


    Hier 3 Bilder:


    Ich hab bei nem Tüv Prüfer angerufen der mir bis jetzt paar Motoren eingetragen hat, und er meint es gibt wenige Tüv Prüfer die sowas machen, ich solle mein Glück eher bei "dubiosen" Tuner-Läden versuchen, so sprach er ;).


    Als ich dann bei einigen Läden angerufen habe, gingen die Preise von 500-1500 Euro für die Eintragung.
    Den Motor habe ich noch nicht eingebaut, bin aber sogut wie dabei.

    Moin!


    Vor dem Problem stehe ich auch bald, genau die gleiche Konzelation hab ich auch.
    Solltest du weiter gekommen sein, geb mir bitte auf jeden Fall mal bescheid.
    Bei welchem Tüv warst du denn schon??


    MFG