Beiträge von Xmaster

    Wie meinst du das jetzt? Cabrio und E-CC oder Cabrio und GSI Cabrio?


    Der Dämpfer vom Cabrio ist ca. halb so groß wie die normalen vom e-CC. Beim Cabrio gibts orig. keine Unterschiede, beim CC schon.


    CC ohne Flügel und CC mit Flügel. Mein Teiledealer meinte, dass halt der mit Flügel etwas stärker ist.


    Ich hoffe ich konnte helfen.


    Gruß


    Christian

    Hi xjonx,


    soweit ich das mitbekommen habe, willst du auf C20NE umbauen. Wie SickSaint schon geschrieben hat, sind die Dämpfer immer gleich. Bei den Federn musst du halt jetzt drauf achten, dass sie für den 1,6er wie auch für den 2,0er gültig sind. Den Stabi würd ich erstmal lassen, da du sowiso den größeren brauchst.


    Gruß


    Christian

    Also ich kann dir einmal ET18 bieten, ET25 und ET20. Alles eingetragen im E-Kadett. Geh zu nem anderen Tüv, ET30 ist ja wohl kein Problem. Die alten Mantafelgen von Ronal sind auch ET30 und die trägt auch jeder Tüv auf den E-Kadett ein.


    Gruß


    Christian

    Hi Leute,


    mal ne andere Frage. Was darf so ein Wertegutachten denn kosten und wo mache ich es am besten? Reicht da ein Dekra Gutachten oder gibt es da bessere, die etwas detailierter sind?
    Hat jemand von euch vielleicht mal ein Wertegutachten als Beispiel?



    Gruß


    Christian

    Mein Vento VR6 war damals leider an den Schwellern schon sehr sehr faulig. Die hats damals halt richtig schön reingedrückt. Der Vento war ein echt schönes Auto muss ich sagen, der Motor war sehr sehr angenehm zu fahren, zwar keine Heizermaschine, aber doch richtig dampf unter der Haube. Ist mir schon schwer gefallen den dann herzugeben, aber der Kadett war halt in meinen Augen das bessere Auto.


    Dein 3er macht aber auf den Bildern einen echt guten Eindruck. Ich muss mal die Bilder von meinem Vento einscanen und hochladen. Von innen sehen sie ja fast identisch aus :wink:


    Gruß


    Christian

    Hi gambla,


    Killingfrezzi meint bestimmt, dass die Lackunterschiede bei Tageslicht erst richtig zur geltung kommen. In der Garage mag der Lack vom optischen übereinstimmen, was er bei Tageslicht aber warscheinlich nicht macht. Wenn du eine Spraydose nimmst, die nicht 100% mit deinem Lack übereinstimmt, kommt es dir zwar in der Garage so vor, dass es gleich aussieht, in der Sonne oder halt bei Tageslicht merkst du erst den Unterschied. Das selbe gilt natürlich auch bei dem Auftragen des Lacks. Machst du mehrere Schichten, wird der Lack dunkler.


    Mach dir aber mal nicht so viele Gedanken, ich denke ja, dass diese "Beilackierung" nur vorübergehend ist. Wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht, denke ich, dass es doch völlig ausreicht, zumal du es selbst gemacht hast :wink:


    Gruß


    Christian