Beiträge von Xmaster


    beim Kadett wohl eher nicht, sobald du den tiefer legst, ist er in der Regel schon so hart, dass du deine Bandscheiben spührst. :lol:


    Der Karosse macht es erstmal nichts aus, es kommt halt darauf an wie du mit dem Auto umgehst. Auf dem Gelände fährt man dann halt nicht mehr :wink:


    Man sollte ab und zu die ganzen Gummis der Aufhängung kontrollieren (fängt schon bei den Auspuffgummis an, die reißen sehr gerne).


    Gruß


    Christian

    ich hab in diesem forum noch nie probleme gehabt. man schaut sich halt das profil an und der erste blick geht auf das datum der anmeldung. wenn derjenige gerademal 1 Tag angemeldet ist, passt man halt schonmal mehr auf. kommt jetzt aber ein langjähriger user oder jemand mit nem hohen rang (also einer der sich hier engagiert), habe ich schon mehr vertrauen zu der Person. Ansonsten gilt auch hier fürs Forum, kommt einem das spanisch vor, finger weg, kommt der anbieter aus der gegend, hinfahren und abholen (ich fahre gerne für ein paar teile 150 bis 200 Km)


    Gruß


    Christian

    mit welcher spachtelmasse hast du das loch der nummernschildbeleuchtung zugemacht? Sieht aus wie normale korosseriespachtel (nicht das es dir irgendwann bricht).


    Ansonsten wird das ja ein richtig cooles cabrio. Ist ein hutmanansatz oder? viel besser als der ebäh dreck den du soweit ich mich erinnere drauf gehabt hast


    Gruß


    Christian

    Die Reflektoren hätte ich weiter nach oben gemacht (ist auch laut Teilegutachten der Irmscher pflicht), sieht nicht so gut aus. vom optischen her, sieht er hinten tiefer aus? Leider fehlt die abdeckung von der Abschleppöse.


    Ansonsten schönes Cabrio mit leder wenn ich richtig gesehen habe. Die location war genial für die Bilder.


    Gruß


    Christian

    wenn was verbogen wäre, könntest du es sehen oder auch spüren beim drüberfahren mit der Hand. Das Verdeck besteht ja aus mehren schichten (aussenhaut, dämmatten, innenhaut) vielleicht versperrt dir die mittlere schicht das Verdeck. wenn es nur stocken nach oben geht, und das schon nach 30 cm, wird es an den forderen oder hinteren schanieren liegen. das kannst du am besten überprüfen, indem du die innenhaut(meis aus samt) bisschen wegdrückst. dir bleibt nichts anderes übrig als das ganze Gestänge zu kontrollieren. Systematisch von vorne nach hinten, immer beide seiten miteinander vergleichen


    es könnte natürlich auch sein, dass dir das hydrauligöl leergegangen ist. vielleicht fehlt dem guten verdeck ein wenig öl? hinten rchts im kofferaum die klappe wegmachen (ganz unten) und mal nachschauen ob der behälter noch voll ist)


    Gruß


    Christian

    ich glaube es lohnt sich gar nicht darüber zu diskutieren ob jetzt erlaubt oder nicht. es ist: 1. zu teuer, 2. der motor geht kaputt und 3. haben wir alle nicht die eier so ne scheiße draufzumachen, da müssten wir ja die Hosen in die Socken stecken (und dat wolln wir ja net oder).


    Willst du auf den Straßen rocken, dann steck die Hosen in die Socken :ahhhh:


    Gruß


    Christian

    @ Bambeskadett


    wenn ich alles vom 16V nehme (also HBZ, BKV und Bremssättel und Hinterachse) und dann die 3/25 vom z.B. Vectra nehme und dann an den E Kadett schraube könnten die mir das eintragen? Auch mit Umrüstkatalog? Gibt es irgenwie Dokumente woraus es ersichtlich ist, dass die Bremswirkung nicht erheblich beeinträchtigt wird durch 3/25ger. Was ist mit der Hinterachse (nicht das die überbremst).


    Danke nochmal


    Gruß


    Christian

    nimm mal jemanden mit zum auto, der den knopf drücken kann. dann siehst du es ja vielleicht. schau wo die Spannungen sind (Gestänge). wenn das Verdeck stehen bleibt, wird sich ja irgenwie das material versteifen.


    Gruß


    Christian