Beiträge von Kadettcabrio

    Servus,


    habe gerade einen neuen Newsletter bekommen - wollte ich euch auch mal zeigen


    Weltpremiere in Genf: Der neue Opel GT
    „Comeback des Jahres“ - Aufregendes Design gepaart mit klassischen Sportwagen-Merkmalen




    Weltpremiere in Genf: Der neue Opel GT knüpft mit aufregendem, scharf geschnittenem Design, klassischem Heckantrieb und einem neuen, 260 PS starken Vierzylinder-Direkteinspritzer-Turbomotor an das erfolgreiche Konzept des ersten GT an.



    Ein großer Name braucht nicht viele Buchstaben: Der Opel GT ist für viele Autofans schlichtweg der Kult-Sportwagen der 70er Jahre. Jetzt feiert die legendäre
    Modellbezeichnung ihr Comeback in einem beeindruckenden Zweisitzer, der ebenfalls Au-togeschichte schreiben könnte: Auf dem Genfer Automobilsalon (2. bis 12. März 2006) präsentiert die Marke mit dem Blitz erstmals den neuen Opel GT der Weltöffentlichkeit. Er knüpft mit aufregendem, scharf geschnittenem Design, klassischem Heckantrieb und ei-nem neuen bären¬starken Vierzylinder-Direkteinspritzer-Turbomotor an das erfolgreiche Konzept des ersten GT an, der von 1968 bis 1973 produziert wurde.


    „Mit dem GT bauen wir unser Portfolio an attraktiven Nischenprodukten weiter aus und erhöhen so den Reiz der Marke Opel“, sagt Carl-Peter Forster, Präsident von GM Europe. „Mit Tigra und Astra TwinTop sowie dem neuen GT verfügen wir künftig über drei ganz unterschiedliche Modelle, die offenen Fahrspaß versprechen. Der GT ist außerdem ein Musterbeispiel dafür, wie GM seine weltweiten Ressourcen zum Wohl der einzelnen Mar-ken einsetzt und umsetzt.“


    Viel Fahrspaß mit dem neuen Opel GT garantieren der Heckantrieb, das nahezu ausgegli-chene Gewichtsverhältnis und der 260 PS starke 2,0-Liter-ECOTEC-Turbomotor mit Benzin-Direkteinspritzung. Das Kraftwerk beschleunigt den neuen GT in weniger als sechs Sekun-den aus dem Stand auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 230 km/h.


    Hinzu kommt noch ein weiterer Spaßfaktor: Der neue Opel GT ist ein Roadster und bietet dank seines versenkbaren Stoffverdecks im Handumdrehen ein Open-Air-Vergnügen, das den Besitzern des ersten GT damals verwehrt blieb. Das Verdeck verschwindet vollständig unter einer Klappe. Diese Lösung unterstreicht die sportliche Silhouette mit kurzen Über-hängen und weit außen platzierten 18-Zoll-Rädern.


    Die Entstehungsgeschichte des neuen Opel GT ist ein Musterbeispiel für die Kontinente überspannende Zusammenarbeit im GM-Konzern. So wurde sein Design vom Konzept¬auto Vauxhall VX Lightning inspiriert, das im Mai 2003 zum 100-jährigen Jubiläum der Marke im GM Advanced Design Studio in Birmingham/England entstand. Produziert wird der neue Opel GT in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware. Der Verkaufsstart für den Opel GT ist für Frühjahr 2007 geplant.


    Schon beim ersten Opel GT spielten die USA eine große Rolle, und zwar gleich in mehrfa-cher Hinsicht: Seine atemberaubende Karosserielinie folgte einem neuen US-Designstil, dem so genannten „Coke Bottle Shape", der auch die Corvette Stingray auszeichnete.
    Und zwei Drittel aller produzierten Opel GT wurden in die Vereinigten Staaten exportiert.

    Servus,


    ist eingentlich ganz easy


    du hast hinter deinem Lenkrad 2 schrauben - muss man das lenkrad ein bischen nach links/rechst drehen
    dann hast du oben noch 2 schrauben


    wenn du diese dann entfernt hast kannst du die cockpit umrandung entfernen und du siehst schon den potti


    entweder du nimmst jetzt alles noch auseinander - dann musst du die schalter aber abstecken und wenn man nicht weiß wie dann ist das beim ersten mal schon ein bischen fummelig


    oder


    du sprühst jetzt ein kontaktspray drauf und bewegst den potti ein wenig hin und her


    mfg

    Servus,


    also bremsen und auspuff sind immer verschleißteile
    das wird der neue 8V dann auch brauchen


    Bleche sind natürlich so ne sache aber wenn du die bei deinem alten machst wirst du bestimmt länger deine ruhe haben als wenn du dir nen neuen kaufst und der auch vielleicht erst beim 2ten anschauen bleche braucht


    und mal abgesehen das die versicherung teurer ist wenn es ein orginaler 8V ist


    mfg

    Servus,


    ich komme auf jeden fall


    wie sieht eigentlich aus braucht irgendwer noch teile dann könnte ich die von meiner halle schonmal mitbringen


    jetzt keine andeutungen - ich bin das von anderen foren gewohnt das wenn man sich trifft gleich ein paar teile verkaufen kann - denn wenn schonmal jemand da ist dann kann man auch gleich was mitnehmen :D


    un da ich sowieso teile loswerden möchte


    mfg

    Mein Lackierer war zwar entäuscht als er hörte das ich sie doch nicht lackieren brauche aber naja


    es ist wirklich die beste entscheidung und der lack st auch noch nicht so alt


    hier ist mal mein neues Federbein
    Gestern bis 24Uhr wieder geschraubt - es ist doch mal schön wenn die freundin was unternimmt,dann hat man(n) mehr zeit zum schrauben :D


    sorry für die schlechten bilder ist nur ein siemens s 65 und die Kamera hat keine abdeckung


    mfg



    Zimmermann Gelchochte Bremsscheiben mit Rennbremsbelägen (genauso grün wie meine Sättel 8)



    Mit KW 60 Federn und Koni Dämpfer dazu noch Federteller

    Servus,


    da hier unsere Stufenheckfraktion so fleißig zählt habe ich mir gedacht wir machen es mal offiziell


    Also klickt bitte an was ihr habt und dann sehen wir ja wieviel und was wir alle fahren


    mfg


    Ich hoffe ich habe alle aufgezählt und werde von den admins nicht erschlagen :D