Beiträge von Kadettcabrio

    Servus,


    ich weiß ja nicht aber ich hoffe ihr könnt mir jetzt auch ein wenig helfen


    ich habe vor in meine 2 Kotflügel Luftschlitze reinzuschweißen (extra gekauft, also nix raugeflext und reingehauen)


    jetzt bin ich zum lackierer meines vertauens hingegangen und habe mal vorsichtig gefragt was es kosten würde


    also ich habe das opel signalblau drauf mit ein paar Klarlackschichten +
    Lack dürfte ich auch noch bereitstellen können
    es sind 2 kotflügel (gebraucht) aber guter zustand
    Die arbeit wird top also nicht verwellt oder sowas


    einfach nur ein bischen spachteln und lackieren


    was sollte es etwa kosten?


    mfg

    Servus,


    ist zwar recht doof hier was zu schreiben - denn was passiert ist ist passiert


    aber denk mal drüber nach ob es am tunen lag oder an dir - vielleicht lag es nichtmal an beiden sachen sondern nur schicksal


    ich weiß das ich durch ds tunen wenigstens noch mein Cabrio fahren kann
    wäre es damals nicht tiefer wäre der Bus in meinen Schweller geschossen und ich hätte das auto wegschmeißen können


    hier mal ein Bild


    und denk daran es kann nur besser werden


    mfg

    mensch mensch mensch
    das mann immer so viel beachten muss
    und auch immernoch die gleichen fehler macht die man damals sich abgelernt hat


    danke ich werde es versuchen und mich nochmal davor hinsetzen und alles auf vordermann brngen


    mfg

    mensch er gehört halt zu bild zeitungs kaufer fraktion


    die kann man nämlich auch nur anschauen aber lesen bringts nicht :D


    schöne faks irgendwo hab ichmal aus meinem cabrio ein milka auto gemacht


    mfg

    Servus,


    also ich weiß nicht ganze zeit ist meine hp gegangen
    jetzt habe ich sie mal wieder aktualliesiert und siehe das sie will nichtmehr


    1.Die startseite soll doch index.html heißen oder?
    Er nimmt sie aber nich an?


    2. Ich habe jetzt das ganze Homepage verzeichniss gelöscht und meine neue seite hochgeladen aber er bringt mir immernoch sachen von der alten hp?


    wer kann mir helfen - da ich wieder mein hp veröffentlichen will


    Homepageverzeichniss bei Arcor
    Programm Dreamweaver
    Ftp. Programm: GoZilla und Explorer
    Internetseite http://www.16vcabrio.de.vu


    mfg

    Servus,


    vielleicht meinst du genau dies
    gefunden unter ameiseduckdich.de


    Einbau eines Bordcomputers (MID) aus dem Astra F in den Kadett E


    Wenn ihr das Multi-Info-Display aus dem Astra F (auch MID genannt) in euren Kadett E einbauen wollt, dann benötigt ihr folgende Sachen:
    - das Multi-Info-Display
    - den Wischerhebel mit Tasten für das MID
    - Stecker X13 (sitzt fest in der Zentralelektrik (Sicherungskasten) beim Astra F)
    - Stecker X19
    - Stecker X20
    - Aussentemperatursensor (egal aus welchem Opel)



    Der Wischerhebel:


    Zum Bedienen des MID's benötigt man den dazugehörigen Wischerhebel. An ihm befinden sich drei Kabel. Ein rotes, ein weisses und ein braunes. Davon muss eins mit Masse verbunden werden und die anderen zwei mit Pins am X20 Stecker.


    Wohin? Kabelfarbe (Quelle) Kabelfarbe (Ziel)
    Pin 16 X20 Weiss Braun/Weiss
    Pin 17 X20 Rot Braun/Rot
    Masse Braun Braun


    Der Stecker X13 (Diagnosestecker):


    Damit man später auch das MID auf den richtigen Code programmieren kann, benötigt man den Diagnosestecker der Zentralelektrik des Astra F. Er sitzt links im Sicherungskasten und den muss man sich daraus entfernen. Je nach Modell muss man ihn dann noch auf die beschriebene Pinbelegung umpolen.





    Für den Einbau werden nur 4 Pins benötigt. Masse und Dauerplus könnt ihr euch direkt vom Kabelbaum der Uhr holen.


    Pin Kabelfarbe Wohin? (Kabelfarbe)
    Pin A Braun Braun (Masse)
    Pin D Braun/Gelb Braun/Rot (Pin 15 X20)
    Pin F Rot Rot (Dauerplus)
    Pin G Braun/Weiss Braun/Weiss (Pin 14 X20)



    Der Stecker X19:


    Der Stecker X19 ist einer der beiden Stecker für das MID, und zwar der kleinere von den beiden. Für den Einbau in den Kadett E werden nur 4 Pins benötigt. Die anderen Kabel könnt ihr entweder abschneiden oder zusammen mit den Pins aus dem Stecker entfernen. Den Pin 12 verbindet ihr einfach mit dem Pin 20 vom Stecker X20.




    Pin Kabelfarbe Wohin? (Kabelfarbe)
    Pin 1 Rot Rot (Dauerplus)
    Pin 3 Braun Braun (Masse)
    Pin 5 Schwarz Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 12 Blau/Rot Blau/Rot (Pin 20 X20)



    Der Stecker X20:


    Der Stecker X20 ist der größere der beiden Stecker für das MID. Für den Einbau des MID's in den Kadett E gibt es drei verschiedene Anschlussvarianten für den Stecker X20. Zuerst die "Sparvariante" (Variante 1) für Kadetts ohne Checkcontrol. Diese beinhaltet nur die einfachen Funktionen des MID's. Aussentemperatur, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite und Stoppuhr.
    Die beiden anderen Varianten beinhalten alle Funktionen des MID's. Dann gab es beim Kadett E GSi / GSi 16V (inklusive Kadett GSi Cabrio) zwei verschiedene Varianten der Checkcontrol. Eine mit dem U5 Stecker (Variante 2) und eine mit dem X20 Stecker (Variante 3). Bei den Kadetts mit Stecker X20 an der Checkcontrol war gleichzeitig auch der Stecker für den Kadett E Bordcomputer vorgerüstet. (Habe leider keine Bezeichnung für den Stecker gefunden. Er ist flach und grün und ist beim Kabelbaum für die Uhr zu finden!)
    Den Stecker von der Checkcontrol, bzw. vom Bordcomputer (wenn vorhanden) schneidet ihr einfach ab und verbindet die Kabel dann mit denen vom Stecker X20 für's MID.



    Variante 1:


    Woher? (Pin) Kabelfarbe Wohin? (Kabelfarbe)
    Pin 01 Glühlampenkontrolle Weiss/Grün Braun (direkt an Masse)
    Pin 02 Kühlmittelschalter Braun/Blau Braun (direkt an Masse)
    Pin 03 Ölstandschalter Blau/Rot Braun (direkt an Masse)
    Pin 04 Bremslichtschalter Schwarz/Gelb Braun (direkt an Masse)
    Pin 05 Klemme 15 (Bremslichtsicherung) Schwarz Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 06 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 07 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 08 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 09 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 10 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 11 von Kraftstoffpumpenrelais Rot/Weiss Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 12 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 13 Klemme 31 (Masse) Braun Braun (Masse)
    Pin 14 an X13 Pin G Braun/Weiss Braun/Weiss (X13 Pin G)
    Pin 15 Diagnosereizleitung Braun/Rot Braun/Gelb (X13 Pin D)
    Pin 16 Starttaste "R" Braun/Weiss Weiss (Wischerhebel)
    Pin 17 Funktionstaste "S" Braun/Rot Rot (Wischerhebel)
    Pin 18 Tankgeber Blau/Schwarz Blau/Schwarz (Tacho)
    Pin 19 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 20 Wegstreckengeber Blau/Rot Blau/Rot (Tacho bzw. Impulsgeber)
    Pin 21 Verbrauchssignal Schwarz/Braun Braun/Gelb (Pin 14 am Steuergerät)
    Pin 22 Außentemperatur (Signal) Blau Blau (direkt an den Geber)
    Pin 23 Aupentemperatur (Masse) Blau/Weiss Blau/Weiss (direkt an den Geber)
    Pin 24 Bremsbelaggeber Gelb/Rot Braun (direkt an Masse)
    Pin 25 Waschwasserschalter Braun/Gelb Braun (direkt an Masse)
    Pin 26 Bremslichtkontrolle Schwarz/Gelb Braun (direkt an Masse)



    Variante 2:


    Woher? (Pin) Kabelfarbe Wohin? (Kabelfarbe)
    Pin 01 Glühlampenkontrolle Weiss/Grün Weiss/Grün (Checkcontrol)
    Pin 02 Kühlmittelschalter Braun/Blau Braun/Rot (Pin 7 X21 am K86)
    Pin 03 Ölstandschalter Blau/Rot Blau/Rot (Pin 8 X21 am K86)
    Pin 04 Bremslichtschalter Schwarz/Gelb Schwarz/Gelb (Pin 12 X20 am K86)
    Pin 05 Klemme 15 (Bremslichtsicherung) Schwarz Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 06 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 07 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 08 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 09 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 10 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 11 von Kraftstoffpumpenrelais Rot/Weiss Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 12 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 13 Klemme 31 (Masse) Braun Braun (Masse)
    Pin 14 an X13 Pin G Braun/Weiss Braun/Weiss (X13 Pin G)
    Pin 15 Diagnosereizleitung Braun/Rot Braun/Gelb (X13 Pin D)
    Pin 16 Starttaste "R" Braun/Weiss Weiss (Wischerhebel)
    Pin 17 Funktionstaste "S" Braun/Rot Rot (Wischerhebel)
    Pin 18 Tankgeber Blau/Schwarz Blau/Schwarz (Tacho)
    Pin 19 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 20 Wegstreckengeber Blau/Rot Blau/Rot (Tacho bzw. Impulsgeber)
    Pin 21 Verbrauchssignal Schwarz/Braun Braun/Gelb (Pin 14 am Steuergerät)
    Pin 22 Außentemperatur (Signal) Blau Blau (direkt an den Geber)
    Pin 23 Aupentemperatur (Masse) Blau/Weiss Blau/Weiss (direkt an den Geber)
    Pin 24 Bremsbelaggeber Gelb/Rot Gelb/Rot (Pin 2 X21 am K86)
    Pin 25 Waschwasserschalter Braun/Gelb Braun/Gelb (Pin 4 X21 am K86)
    Pin 26 Bremslichtkontrolle Schwarz/Gelb Schwarz/Gelb (Checkcontrol)



    Variante 3:


    Woher? (Pin) Kabelfarbe Wohin? (Kabelfarbe)
    Pin 01 Glühlampenkontrolle Weiss/Grün Schwarz/Weiss (Checkcontrol)
    Pin 02 Kühlmittelschalter Braun/Blau Schwarz/Rot (Bordcomputer)
    Pin 03 Ölstandschalter Blau/Rot Blau/Rot (Checkcontrol)
    Pin 04 Bremslichtschalter Schwarz/Gelb Schwarz/Gelb (Checkcontrol)
    Pin 05 Klemme 15 (Bremslichtsicherung) Schwarz Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 06 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 07 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 08 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 09 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 10 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 11 von Kraftstoffpumpenrelais Rot/Weiss Schwarz (Zündungsplus)
    Pin 12 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 13 Klemme 31 (Masse) Braun Braun (Masse)
    Pin 14 an X13 Pin G Braun/Weiss Braun/Weiss (X13 Pin G)
    Pin 15 Diagnosereizleitung Braun/Rot Braun/Gelb (X13 Pin D)
    Pin 16 Starttaste "R" Braun/Weiss Weiss (Wischerhebel)
    Pin 17 Funktionstaste "S" Braun/Rot Rot (Wischerhebel)
    Pin 18 Tankgeber Blau/Schwarz Blau/Schwarz (Bordcomputer)
    Pin 19 nicht belegt - nicht belegt
    Pin 20 Wegstreckengeber Blau/Rot Blau/Rot (Bordcomputer)
    Pin 21 Verbrauchssignal Schwarz/Braun Schwarz/Gelb (Bordcomputer)
    Pin 22 Außentemperatur (Signal) Blau Blau (Bordcomputer)
    Pin 23 Aupentemperatur (Masse) Blau/Weiss Blau/Weiss (Bordcomputer)
    Pin 24 Bremsbelaggeber Gelb/Rot Gelb/Rot (Checkcontrol)
    Pin 25 Waschwasserschalter Braun/Gelb Braun/Gelb (Checkcontrol)
    Pin 26 Bremslichtkontrolle Schwarz/Gelb Schwarz/Grau (Checkcontrol)


    Was zu beachten ist:


    Pin 03: Am X20 Stecker der Checkcontrol des Kadett E kommen zwei Blau/Rote Kabel an. Hier muss man probieren. Eins der beiden Kabel muss an Masse und eins direkt an den Pin 03 des X20 Steckers am MID.


    Pin 21: Das Verbrauchssignal findet ihr, falls nicht vorhanden am Pin 14 am Steuergerät. Die Kabelfarbe dafür ist Braun/Gelb.


    Pin 24: Genauso wie beim Pin 03 verhält es sich beim Pin 24. Eines der beiden Gelb/Roten Kabel wird direkt an Pin 24 am Stecker X20 angeschlossen und das andere von der Checkcontrol auf Masse gelegt.


    Variante 2: Das Steuergerät K86 findet ihr hinterm Handschuhfach. Die angegebenen Kabel von dort zapft ihr einfach nur an. Am leichtesten geht dies mit Stromdieben. Wenn ihr diese einfach nur kappt, dann werden Funktionen im MID nicht gehen. Pin 1 und Pin 26 nehmt ihr ganz einfach von der Checkcontrol weg, die anderen Kabel an der Checkcontrol werden dann nicht mehr benötigt.



    Seid ihr fertig?


    Wenn ihr fertig mit dem Einbau seid und alles funktioniert braucht ihr nur noch zum Opelhändler fahren und das MID auf euren Motor programmieren lassen! Dem Opelhändler müsst ihr dann beibringen, dass ihr den Bordcomputer für einen Astra F mit eurem Motor im Kadett programmiert haben wollt. Bei mir haben sie damals ganz schön blöd gekuckt... ;)

    Jup da kann ich nur recht geben


    lass es machen


    ich hab mit meinem sattler drüber gerdet der macht es nämlich leidenschaftlich gerne
    es ist viel arbeit und er muss doppelnähte machen und lauter so ein zeugs halt


    250€ bis 300€ kostet der spaß aber dafür ist es richtig gemacht


    mfg

    Servus,


    es kommt drauf an was du mit dem wagen machen willst


    vermessen musst du ihn natürlich nicht


    ich hatte auch einen frontunfall der sich nach deinem ganz anhört
    und schau mein cabrio jetzt an


    Wenn du immernoch einen geraden lauf hast und nichts irgenwie klemmt oder krumm aussieht dann entweder nr die front rausziehen oder wie ich ein neues frontblech rein


    Wenn du dich gut mit metall auskennst oder wie ich einen kennt der das beruflich macht der schafft es die spaltmasse so einzustellen das du nichtmehr siehst


    mfg