na was den umbau angeht, siehts folgendermaßen aus:
der bosch-verteiler hat nen hallgeber. dieser gibt prinzipbedingt ein rechteckförmiges signal ab, welches ans steuergerät geht.
der delco-verteiler hingegen hat einen induktivgeber, welcher ein eher sinusförmiges signal abgibt. allerdings sitzt bei delco IM verteiler noch ein modul, welches dieses signal wiederum in ein rechteck umformt, welches dann ans steuergerät geht. ob die pegel passen, muß ich noch rausfinden...
kurzum, es sollte also möglich sein, die verteiler umzubauen, indem man einfach den c16nz-kabelbaum mit den passenden steckern ausstattet...
beim delco-verteiler is halt immer das problem mit der wackeligen geberspule. ich habe diese zwar wieder weitestgehend befestigt, habe aber trotzdem hin und wieder noch das bekannte ruckeln im unteren teillastbereich. dazu kommt folgendes phänomen: wenn ich den zzp einstellen will, brücke ich ja die beiden pins am diagnose-port, um die zündverstellung abzuschalten. is diesem zustand sollte der motor ja auf OT zünden, wenn alles korrekt eingestellt ist. tut er bei mir auch, aber nur im leerlauf. wenn ich gas gebe, springt der zzp einige grad vor. und das sollte ja im diag-mode ansich net sein, oder? wenn ich die brücke am diagnosestecker wieder abziehe, fährt er generell mehr frühzündung, sprich, er hatte den diag-mode schon erkannt. die mkl hat auch geblinkt...
edit:
ich les grad: beim kadett hat der c14nz auch nen induktivgeber, den hallgeber hatte er dann erst im b-corsa... weiß einer, ob das stimmt? angeblich hatten im kadett nur der 16sv und der e14lv den hallgeber... 