Beiträge von Scampi

    Moin.


    Hatte es am Folgetag nochmal versucht - mit dem gleichen Ergebnis. :stance:


    Werde es am WE nochmal neu versuchen..


    Seit ich hier im Forum poste, habe ich drei Bilder für eigenen Beiträge hochgeladen.
    Die sind auch im kleinen Fenster rechts neben diesem Textfeld zu sehen.


    Als Antwort auf fremde Beiträge habe ich glaube zwei Stück eingestellt.


    Am vollen Speicher kann es also nicht liegen.


    Über die Bildgröße habe ich keine "Fehlermeldung" erhalten. Sollte da eine kommen?
    Wie groß dürfen die Bilder denn max. sein?


    Die in den ersten Beiträgen habe ich nicht umformatiert und es hat trotzdem geklappt.


    Sind die Texte in der Länge begrenzt?
    Ich hatte eine Kurzvorstellung geschrieben.
    Das waren zwar ein paar Worte, aber so ewig lang war´s auch wieder nicht.


    Im Beitrag waren ausserdem zwei Bilder..


    Gruß
    Scampi

    Hallo zusammen.


    Ich versuche seit gestern, ein paar Bilder hochzuladen.
    Grundsätzlich weiß ich ja wie das geht, hab ja auch schon welche eingestellt.


    Seit gestern geht das nicht mehr, folgendes kommt dabei raus:


    Ich wähle rechts nebem dem Textfeld über durchsuchen ein Bild von meinem Rechner aus und klicke upload.
    Danach läuft der Ladebalken relativ lang.


    Als Ergebnis erhalte ich sowas ähnliches wie einen screenshot des Forums, der rechts neben dem Textfeld zu sehen ist.


    Im Screenshot ist dann ausserdem die Adresse/Werbung von einer "Bilderhochladesoftware" zu sehen.....


    Die Ansicht, in der meine früheren hochgeladenen Bilder zu sehen sind, ist verschwunden.


    Woran kann das liegen?


    Gruß
    Scampi

    Na ihr macht mir die Entscheidung ja nicht unbedingt leichter :D


    Ne Spaß. Vielen Dank für eure Tips.
    Das hilft mir schon sehr viel weiter.


    Grundsätzlich möchte ich den Wagen nicht zu extrem haben. Ich werde auf alle die originalen Dämpfer drin lassen.


    Am liebsten wären mir sogar nur 30-50mm für die Vorderachse und hinten Serie. Aber dazu habe ich noch keinen Anbieter gefunden, der sowas mit ABE anbietet.


    Ansonten sind 80€ für die AP-Federn schon ein interessanter Preis.


    Grüße
    Scampi.

    Also --- habe bei Irmscher angerufen.


    Von Service dort war ich noch nie so überzeugt,
    so auch heute.


    Es gab wohl Federn für das Cab.
    Ob für den GSI konnte er mir nicht sagen, wollte dafür die Achslasten von mir wissen. :stance:


    Hat sich aber von selbst erledigt, da es nur ein 30/30er Fahrwerk gab.


    60/30 oder 60/40 gab es leider nie....


    Also doch Mattig oder so.
    Welchen Hersteller empfehlt ihr?


    Weitec hat welche im Programm, allerdings sind die Weitec-Produkte wohl nicht die allerbesten.


    edit:
    hallo music: Hat sich gerade überschnitten.
    Danke für deine Tips, meine mailadresse ist hier hinterlegt...


    Gruß
    Scampi

    Hat denn mal jemand ein Bild von einem aufgeschnittenen
    Cab-Schweller.


    Meiner bröselt auch und muss saniert werden.
    Bevor ich den Aufscneide, würde vorher gern mal sehen, worauf ich mich einlasse.


    Speziell eine Erläuterung zu den Verstärkungen wären natürlich interessant.


    Gruß
    Scampi

    Ich halte die größe 7x15 mit 195/50/15 für die passende Größe. Hatte ich bisher auf all meinen Kadetten.
    Damit lässt sich der Wagen noch anständig fahren und das Blech muss nicht bearbeitet werden.
    Passt so auch noch mit ner Tieferlegung.


    Auf meinem ersten Cabrio waren es EXIP-Kreuzspeichen.
    Die fand ich damals recht edel. Hab leider kein besseres Bild mehr.


    Für das neue cabrio habe ich mir die Felgen vom Kadett-junior-line gekauft.. Die bekommen auch die 195er Bereifung.


    Hi.


    Hab mal deinen Resto-Bericht überflogen.
    Gefällt mir sehr gut.
    Bin mir sicher, daß wir noch öfer übereinander stolpern werden. :wink:


    Gruß

    Hui, ist ja noch richtig weitergegangen hier.


    Das Verdeck war - als das alles noch feucht war - senkrecht nach oben gestellt. So stand der Wagen wochenlang rum. Kofferdeckel war auch offen.
    Im Kofferraum war Gott sei Dank alles trocken, hier ist nichts ungewöhnliches zu sehen.


    Ausgetrocknet ist der auf alle Fälle wieder. Werde aber trotzdem mal unter den Teppich sehen.


    Werde am Wochenende mal eine Vostellung mit paar Bildern einstellen.


    Grüße
    scampi

    Na das sind ja doch einige Stellen, mit denen ich nicht gerechnet hätte.


    Mein aktueller Wagen (wird gelegentlich mal ordentlich vorgestellt) ist eigentlich in sehr guter Verfassung.


    Jetzt stand er einen Winter im Freien.
    Vorne war alles mehr oder weniger trocken, aber der Teppich hinter den Rücksitzen also die Pfanne(?)
    war schon ziemlich nass. Hab´ ihn dann mit offenem Dach in die Scheune gestellt, in der Hoffnung, daß da nicht mehr passiert ist.


    Es gibt wohl doch mehr Problemstellen, als man das so auf den ersten Blick sehen kann.


    Ich bin noch neu hier im Forum, habe wie gesagt auch noch keine großen Bastelerfahrungen mit dem cabrio. Hab heute aber auf alle Fälle einiges dazugelernt.


    Vielen Dank schon mal an alle.
    Werde mich hoffentlich zu passender Gelegenheit mal revanchieren können.


    Grüße
    Scampi