Was habt ihr da für nen Kleber genommen? Hab meins vor zwei jahren auch schwarz bezogen und das erste mal mit patex Sprühkleber geklebt, hielt ca eine Woche. Beim zweiten versuch hab ichs mit dem Pattex streichkleber aus der Dose versucht hält bis jetzt bis auf ein paar stellen da gehts immer weg. Streicht man es wieder fest hebts nen Tag danach kommts wieder runter. ´Des is voll der scheiss
Beiträge von schnud86
-
-
Danke für die Antwort ich denke das hilft mir schon etwas weiter
-
Guten Abend,
Hat jemand von euch die Schmidt Space Line Felgen auf seinem Kadett mit 9x16 ET15 Hinten und 8x16 ET 15 Vorne. Bin am überlegen die mir zu kaufen, kann mit aber noch nicht so richtig vorstellen wie das aussieht.
-
Tag Leute
ich hab ein Problem mit dem Abs von meinem Vater seinem Escort.
Da leuchtet des Abs Lämchen auf. Es ist ein Kombi 1.4l BJ 4 ´95 und hat nur vorne ABS
Leider kostet der Sensor ca. 130Eur und des will ich nicht unbedingt ausgeben.
Weiss jemand von euch ob man den testen kann oder ob da evtl einer von nem anderen Ford passt denn vom Fiesta kostet der nur ca 25EUR und aussehen tut der gleich. Wenn man eine vollbremsung macht blockiert das Rad auf der Beifahrerseite.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. -
Ich hätte ja noch ein Getriebe von nem 2.0 Omega A also das würde ja an 16V passen aber wenn ich dann kein H-Kennzeichen bekomme ist das halt ein wenig doof
-
Also kann man OHC auf H vergessen da ich eigentlich schon ein H-Kennzeichen wollte muss ich mir dann da mal weiter was überlegen. Zum Thema 1200er drin lassen mein ich nein. Ich wollte schon ordentlich Leistung in dem QP, denn neben dem QP steht noch ein 76er 1200er City und bei dem bin ich auch der Meinung dass er so bleiben soll wie er ist, aber der Aufbau startet zuerst wenn der QP fertig ist.
Dann muss ich mal mit meinem Tüver reden der hat mir bis jetzt alles ohne beanstandung eingetragen hat zwar nen bisschen was gekostet aber dann is es eingetragen.
Wieviel PS kann man so aus nem 2.0E so rausholen und wie verhält sich eigentlich das QP wenn da zb 200 PS aus nem 3.0 24V oder nem LET auf der HA drücken? Fängt er da nicht an stark zu Übersteuern wenn so nen schwerer Motor vorne drinhängt und auf der HA eigentlich kein Gewicht ist. Ist sowas auf normalen Straßen überhaupt noch fahrbar? -
Guten Abend,
ich möchte mir einen Kadett C QP aufbauen. Das Fahrzeug hat mein Vater mitte der 90er erworben. Es ist ein 1200er mit 78 er BJ. Seit dem Kauf steht er teilzerlegt in ner Garage.
Da ich den Aufbau in ca nem Jahr starten möchte will ich mir mal ein paar Informationen holen da die Fahrzeuge leider etwas älter sind als ich.
Welche Motoren bekommt man eingetragen wenn man noch ein H-Kennzeichen haben möchte? Ist das mit nem C20NE C20XE C20LET möglich oder mit nem Reihensechser? oder muss für ein H-Kennzeichen ein Motor verbaut werden der auch original verbaut wurde?
Wie muss man sich mit Karosserie arbeiten bzw Fahrwerk, Felgen usw an die Originale halten für ein H-Kennzeichen?
Ich hoffe ihr habt ein paar Anregungen damit ich anfangen kann die Teileliste zu erstellen. -
ich stell den Schalthebel immer auf Neutral und dann kann man oben am Getriebe so ein Plastikstopfen rausziehen und da steckt man nen 4er Bohrer rein und dann festziehen
-
Also ich kenn des auch mit den 15mm rechts und links zur Radmitte so hats bei mir auch geheisen und dann noch auf 8cm Klötze diagonal drauffahren und dann muss noch ein Papier ohne stocken durchgezogen werden können.
-
Ich hatte bei meinem XE ein ähnliches Problem und Falschluft war im verdacht. Hatte auch mehrmals mit Bremsenreiniger abgesprüht (Motor is jetz auch sauber) etliche male zündkabel und Kerzen getauscht und dann mal mit Startpilot abgesprüht und dann hab ich die undichte stelle entdeckt, da er dann merklich nach oben dreht. Mit dem Bremsenreiniger habe ich dann auch noch mal getestet und da war der Unterschied fast nicht zu merken