Ich hab 7x15 ET 13
Jedoch krigse die ohne was zu machn nicht eingetragen.
Beiträge von schnud86
-
-
Danke oelfingerjoe für die Bilder und Tipps sind sehr hilfreich. Ist aber nicht mein erstes mal und daher weiss ich schon worauf ich achten muss. Jedoch mach ich immer den ganzen Schweller rein so kann man bis unter den Türgummi lackieren und dann hat man da keine Lakierkante. Mir gings nur darum weil ich beim letzten Kadett den ich gemacht habe unsummen für Blechteile bei Wessels und Müller ausgegeben habe und gepasst haben sie unter aller sau. Und dass wollte ich mir erstparen.
Mir ist schon klar, dass durch den Transport mal ne delle entstehen kann oder so aber dass ein Blech für die Rücklichter eines Cabrios so ganz und gar nicht passen wollen beim anprobieren ist einfach nur mühsam. -
Na das hört sich ja mal gut an
-
Guten Tag,
da es nun Zeit wird mein neues Winterfahrzeug zu reparieren stellt sich die Frage woher bekommt man zu nem guten Preis passgenaue Blechteile?Ich brauch zwei Schweller und zwei Enspitzen für nen 5türigen CC.
Hab nun mal so einwenig rumgesucht und bei kfz-teile24 Enspitzen für 27,59 und Schweller für 41,99 links und 35,99 rechts gefunden. Warum die rchts und links unterschiedlich kosten weiss ich auch nicht?
Und bei ATP einen Schweller für 28,73 und eine Endspitze für 17,30 gefunden.
Wo habt ihr eure Bleche so gekauft und wie wars da so mit Passgenauigkeit? -
Erstmal Danke an alle die sich ihren Kopf zerbrochen haben. Ja das heisst er läuft nun wieder fast richtig hab nochmal andere Zündkabel draufgemacht und hatte nen kleinen Riss in dem Schlauch vom LMM zum SFI Kasten wo er nen bisschen Falschluft gezogen hat.
Nun läuft er wieder gut nur das Standgas ist noch so um die 1000 Umin aber das könnte ja auch normal sein. -
Also abgesprüht hab ich schon alles bis auf den BKV. Ich schätze nun mal dass es die neuen Zündkabel sind werd sie gleich mal sobald er ein wenig abgekühlt ist durchmessen. Den Fehlercode hab ich eliminiert nachdem ich den Verteiler getauscht hatte kam er bis jetzt nicht wieder.
Heute morgen wo noch alles kalt war ist er zuerst mal wieder ausgegangen und dann wieder starkes ruckeln das weniger wurde sobald er Temperatur bekommen hat. Gerade eben beim heimfahren lief er echt wieder gut ordentlich Leistung und das ruckeln war auch fast weg. Ich tippe nun mal stark auf die Zündkabel aber kann in ner Stunde neues berichten. -
Benzndruck und Einspritzventile machen ohne Nockenwellen und Kanäle bearbeiten eigentlich fast keinen Sinn. Wichtiger ist es eher ein Blech zwischen Motor und dem K&N einzubauen und den Schlauch vom Original Luftfilterkasten auf jeden Fall beizubehalten, damit der K&N mit frischluft versorgt wird und keine warme Luft vom Krümmer anzieht.
-
Hab nun die vermutung dass es wieder an den Zündkabeln liegt. Eins wird nicht fest also rastet nicht ein und dann hab ich noch den widerstand gemessen und der liegt bei 2,1 KOhm statt bei einem KOhm. Nun mess ich heute noch mal die anderen drei durch. Wieviel Ohm müssen die Kabel eigentlich haben? Draufstehen tut 1KOhm aber ich weiss nicht ob das so richtig ist.
Soweit läuft er jetz eigentlich wieder ganz gut bis auf das ruckeln schätze mal schon dass es Zündaussetzer sind. Komisch ist nur, dass es wenn er kalt ist schlimmer ist und wenn er dann warm ist hat er zwar auc noch aussetzer aber nicht mehr so stark -
Hab nun mit dem Diagnosegerät mal so nen Stellgliedertest gemacht und da hat das Einspritzventil vom 3. Zyliner viel leiser getickert als die anderen drei. Also hab ich das Ventil getauscht und nochmal den Test gemacht und das tickert wieder so leise. Weiss jemand bei welcher Spannung das Vetil öffnet und wieviel Strom es dann zieht?
Hab nun auch den Verteiler getauscht und es ist wieder nen bisschen besser geworden ob aber der FC 93 weg ist konnte ich noch nicht testen. Jetzt bleibt aber die Leerlaufdrehzahl bei 1250 Umin stehen und geht nicht weiter runter. Ausserdem hat er immernoch so leichtes Stottern vorallem wenn man so zwischen 1500 und 2000 Umin leicht Gas gibt. Fühlt sich eigentlich an wie Zündaussetzer aber Zündkabel Kappe und Finger sind ja neu. Ich checks solangsam echt nicht mehr.
Edit: Zum Masseproblem ist zu sagen, dass ich einen Widerstand von ca 0,7 Ohm vom Batpol zum Block und auch zur Einspritzanlage. Hab trotzdem mal ein Kabel auf dem Pol geklemmt und mit dem Halter von dem Entlüftungsrohr am Ventildeckel verbunden und der Widerstand ist bei 0,7 geblieben.
Vermute nun dass vielleicht mein Steuergerät was hat da es ja Masse auf die Einspritzventile schaltet. Spannung bekommen sie ja über den Leerlaufregler und da die anderen ja alle lauter tickern wie das eine denke ich das dort das Problem liegt. Hoffentlich!!!! -
Also danke mal für die Ideen werd das gleich mal ausprobieren. Hab den Leerlaufsteller schon getauscht und mein es wär ein bisschen besser geworden. Der Tempfühler für das Steuergerät ist ok hab den auch mal getauscht und es hat sich nix geändert.
Hab nun nochmal Fehler ausgelesen und da hat er wieder Fehlercode 93 angezeigt aber meine Motorkontrollleuchte hat nicht geleuchtet. Weiss jemand wie sich das auswirkt wenn man FC 93 hat?