Beiträge von schnud86

    So nachdem ich es nunauch einmal geschafft habe Bilder von meinem Kadett hochzuladen dachte ich könnte ich hier auch mal einen Thread eröffnen.


    Am Anfang war viel zu tun. Einmal neues Blech ringsherum vom Kotflügel bis zur Endspitze und auch Innenradläufe.



    Dnn noch ne Ladung Rostgrundierung drauf und


    Einige Zeit später erblickte mich dann doch ein ganz ansehnliches Ergebnis.


    Da die Felgen noch etwas "klein" aussehen habe ich einfach einmal statt den 7x15 ein Paar 9x16 druntergeschraubt noch Zehner Spurplatten druntergesteckt und es sah gut aus


    Leider gehören diese Felgen immernoch meinem Onkel und die 7x15 sind geblieben.



    Dann hab ich mal nen anderen Motor eingebaut und aus dem bösen 1.4er wurde nen C20NE




    und in dem Zuge wurde der GSI Tank und die 16V Achse eingebaut



    Diesen Sommer war dann noch mein Kofferraum dran



    Nach einem kleinen Unfall im Sommer musste die Hella Front einer Frisco weichen und dies ist nun auch der aktuelle Stand der Karosse




    Aber man wäre ja kein leidenschaftlicher Opelaner wenn man nicht immer was in Arbeit hätte, hier meine neue GSI Heckklappe mit dritter Bremsleuchte




    Und dann kam da noch heute mein Weihnachtsgeschenk.
    Eine Edelstahl Gruppe A von Jetex Fortex

    Aber ich kann das nicht verstehen der C20NE in nem Kadett ist von den Abgaswerten her genau dassselbe wie im Omega und mein Motor stammt zufälligerweise auch aus nem Omega und der Astra ist sogar Karosserie technisch dem Kadett sehr ähnlich. Warum sollte es illegal sein wenn ich mit der ABE fürn Omega Minikat zum Tüver geh und ihn i Kadett eintragen lass und er die Abgasbestimmungen für Euro 2 erfüllt. Dann ist das doch keine Steuerhinterziehung. Denn ich zahl steuern für die Werte die das Auto tatsächlch hat und nicht weniger für die alten Werte. Desweiteren ist das ja bei der Zulassungsstelle eingetragen worden und die Schlüsselnummer geändert worden. Also ja auf ganz offizieller Stufe.

    Hab an meinem NE auch ein Minikat vom Omega und der Tüv wollte nix wissen. Der hat auch nur den Motorcode verglichen und den dann eingetragen und dann ist das Legal.
    Desweiteren nimmt der eigentlich so gut wie keine Leistung weg, also keineswegs spürbar da es ein Metallkat ist und der große Zellen hat, sodass die Abgase nicht aufgestaut werden.

    Mein Tüver meinte zu mir man muss es nicht unbedingt eintragen lassen, jedoch kann es sein, dass wenn man angehalten werden sollte und man an so einen jungen, eifrigen, Medallien geilen Polizisten gerät, er sich daran aufgeilen könnte. Deshalb sollte man sie doch eintragen, vorallem wenn man einen Wagen fährt, der schon vom Gesamteindruck auffälliger ist. Denn wie wir ja alle wissen ist man dann gefährdeter.

    Ich will nicht unbedingt nen Lexmaulfächer, aber ich hab grad einen daliegen und den Originalen auch und werd mir jetz den von Lexmaul in Edelstoffedelstahl nachbauen und dann bleibt der auch sauber.

    Ich kann aber nicht verstehen warum die Anlagen immer so braun werden. Schaut man sich ne Edelstahlanlage an nem Motorrad an dann ist die auch nicht so braun rostig. Dass es am Motorflansch Anlauffarben gibt ist klar aber doch kein Rost.

    Nun gut wenn du meinst dass das ne Sche**** Versiegelung ist dann musst du wohl 1500 € hinblättern und schauen ob die dann besser ist.


    Für meinen Teil ich betreibe das Schrauben an meinem Kadett als Hobby, will wissen was dran gemach ist und mach ALLES selbst, weil wenn ich ihn nur in ne Werkstatt stell und sag "Mach mal" dann sollte ich mir nen anderes Hobby suchen.

    Ich hab in meinem Hohlraumwax von Schoell drin und jeden Sommer kann man richtig riechen wie das Zeug wieder flüssig wird und da brockelt gar nichts ab. Mein Vater hat das gleiche vor ca 10 Jahren in nen Monza literweise reingespritzt und da brockelt auch noch nichts ab und man kann da im Sommer noch den Geruch schmecken.
    Ausserdem finde ich 1500 Euro viel zu teuer, wenn man sich da ne gute Pistole kauft und ein Paar Liter Versiegelung egal ob Wachs oder Fett oder ähnliches und das Gewissenhaft macht ist das genauso gut. Weil zubern können die auch nicht und die Spritzen das Zeug auch nur rein.

    Nun wenns hier schon um Auspuffanlagen geht hab ich auch mal eine Frage.


    Ich will im Winter in meinen Kadett einen 16V einpflanzen.
    Er bekommt einen Fächerkrümmer von Lexmaul und ich will ne Gruppe A drunter machen. Mein Problem ist, dass ich alles auch schönem hochglanpoliertem Edelstahl haben möchte. Also muss ich mir den Fächerkrümmer aus echtem Edelstahl nachbauen und nich der scheiss von Lexmaul, der nach nem Jahr braun und rostig wird einbauen. Passend dazu möchte ich einen Metallkat und eine Gruppe A von Jetex Fortex.
    Nun die Frage:
    Woher bekomme ich einen Metallkat, der Euro 2 zugelassen ist, ich kann da irgendwie nichts finden und aus Edelstahl soll er auch sein.
    Und wie verhalten sich die Jetex Fortex Edelstahlanlagen auf Dauer, also bleiben die sauber oder sind die auch aus so minderwertigem Edelstahl gefertigt und werden braun?