Beiträge von bene

    also stand der dinge ist das ich die ansaugbrücke runterhabe und genau am 1. zylinder wo auch die kerze verschmorrt war öl ist, das lässt ja wohl auf ein defektes ventil oder dichtung schliessen, oder?
    demnach was ich jetzt gelesen hab muss der kopf runter, dazu brauch ich:
    -kopfdichtungssatz
    -ventilschaftdichtungen
    -möglicherweise neues ventil
    -neue kopfschrauben
    -drehmomentschlüssel?


    stimmt das so einigermassen? braucht man sonst noch besonderes werkzeug für die ventilschaftdichtungen? müssen die schrauben wirklich neu?
    wenn das ventilfritte ist muss man es neu einschleifen, oder? kann man das selbst?
    für jegliche tipss was kopf abnehmen und ventilschaftdichtung etc. angeht bin ich dankbar.


    Gruß bene


    also der grosse unterschied zwischen mercadolivre (ebay brasilien) und dem normalen ebay ist das fragen zu dem artikel nachdem sie beantwortet wurdn direkt auf der artikelseite erscheinen, ich habe den verkäufer angeschrieben und sie versenden einfach nicht ins ausland, könnte man höchstens aus em urlaub en paar scheinis mitbringen...


    Diese Scheinwerfer sind vom Fiat Punto II, den Umbau gibt es in Spanien öfter... Auch wenn das kaum noch nach Kadett aussieht.



    dar dieses problem ja wohl weit verbreitet ist ( mir gehts genauso) wäre es echt toll wenn jemand mal erklären könnte wie man rausfinden kann ob es die schaftdichtungen oder die abstreifringe sind, schaftdichtungen ansaugbrücke runter, abstreifringe kompression messen, stimmt das?

    rüchtig!! hast ja recht, ich dachte halt nur die wären sehr ähnlich, mir gehts halt um den abstand zwischen den 2 schrauben die die hauptbefestigungpunkte sind, ob die wie beim kadett sind oder ob man die auch ändern muss...