Beiträge von MPC

    ES MUSS DOCH EINE MÖGLICHKEIT GEBEN, DEN KADETT ENDGÜLTIG VOM ROST ZU BEFREIEN ?!


    …oder frei nach dem Motor – geht nicht, gibt’s nicht!


    Mit diesem Thema beschäftige ich mich nun seit mehreren Jahren, nur leider habe ich noch nicht wirklich was für die Lösung des Problems etwas getan – fehlt es mir auf der einen Seite an handwerklichem Geschick und auf der anderen die Erfahrung sowie die Örtlichkeiten etwas gegen den Rost zu unternehmen.


    Das einzige was ich immer zu hören bekomme ist: „Rostiges rausschneidem, neues Blech dran, lackieren und dann in zwei Jahren wieder anfangen“ …das kann doch nicht die Lösung sein?


    Mir stellt sich einfach die Frage, warum kann man nicht einfach ein Material einbauen, was erst gar nicht rosten kann?


    Damit man mein Problem versteht – meine E-Stufe ist ein Laternenparker sowie ein Sommer&Winterauto, ich versuche mein Auto immer zu pflegen, jedoch weiß ich beim Rost einfach nicht weiter, gerade die Radläufe machen mir zu schaffen, im Jahr 2008 wurden die bei Opel neu gemacht, man hat mir jedoch nicht garantieren können wie lange das dann endgültig halten wird … es ist einfach traurig wenn einem das liebste unterm Arsch wegrostet, obwohl man alles daran setzt es zu pflegen und zu erhalten – Fest steht für mich, wenn ich nichts gegen den Rost unternehme, dann kann ich meine Oldtimer-Erhaltungsversuche am Kadett vergessen!


    Hat einer von euch eine Dauerhafte Lösung für das Rostproblem?
    Ich überlege sogar an eine Komplettrestauration, von Grund auf alles neu machen, ROSTFREI machen und auch ROSTFREI in die Zukunft!!!


    Ich meine, die Bleche die in anderen alten (älteren) Fahrzeugen verbaut sind rosten ja auch nicht – wieso klappt das nicht beim Kadett? Klärt mich auf :)


    Ich liebe mein Auto über alles, hege und pflege es, jedoch kommen mir die Tränen wenn ich an das OPEL-GOLD denken muss, weil ich weiß, ich machs weg und dann kommts wieder -.-

    Kadetto1: *KeksGeb* ^^ ...teile mit dir diese Meinung, oder wie auch BLACKLISTDRIVER schon geschrieben hat "wer tags probleme hat autos wahrzunehmen, der sollte das fahre bleiben lassen!" ...sehr schön formuliert!


    Fazit des Ganzen hier also: Jeder entscheidet selber über seine Erleuchtung :P


    Excalibur: Lichtsensoren - da bin ich auch für :D


    Achja ...*hust* hab da auch noch ein Beispiel von Wegen bei Tag mit Licht *hust* ...dann könnten wir ja alle auch mit eingeschalteter Nebel-Schluss-Leuchte am Tag herumfahren?! Wäre bestimmt auch irgendwie irgendwo sinnvoll !! :tongue:

    @ E-yecandy: Danke erstmal für den Choleriker, bezeichne mich selber eher als extrem defensiven Autofahrer, von einem Wutanfall oder sonstigem Aufregen war hier nicht die Rede, es geht mir nur darum zu erfahren wie Ihr dazu steht und was Ihr dazu sagt - finde dass jetzt von dir auch nicht wirklich schön einfach mal zu behaupten dass ich mich hier grundlos aufrege, ... wie auch schon in meinem ersten Post beschrieben, kritisiere ich hier auch nicht das Tagfahrlicht an sich, das soll jeder für sich bestimmen, ich weise nur daraufhin dass es eigentlich weder vorne noch hinten was bringt wenn ich bei Tag als mit Licht fahre und dann Abends garnicht anschalte ... so beobachte ich das zumindenst bei mir hier im RheinMainGebiet!


    Wenn ich bei Sonnenschein mein Licht einschalte ergibt das für mich einfach keinen Sinn ...


    Zu dem LED TFL ... hab ich nicht am Kadett, brauch ich auch nicht, sieht eh scheisse aus an einem Klassiker, finde ICH.


    Das hab ich eben beim stöbern auf google gefunden, nicht schlecht der letzte Satz^^





    Studie „Mehr Sicherheit durch Licht“ eines Lampenherstellers ; August 2005


    Wenn ein Tagesfahrlicht Deutschlandweit verpflichtend eingeführt wird, soll eine Reduzierung der Unfalltoten von 5842 um 825, also um mehr als 14% stattfinden.


    Im 1. Quartal 2006 lag die Tagfahrlichtquote bei mindestens 50 %, trotzdem stieg laut Statistischem Bundesamt die Zahl der Unfälle um 1,3 % gegenüber dem gleichen Quartal 2005. Wenn (nur) die Hälfte das Tagfahrlicht genutzt, müßte zumindest ein Rückgang von mehr als 5% feststellbar sein.


    Desweiteren dürfte jedem Verkehrsteilnahmer auffallen, dass das Tagfahrlicht nur bei Mehrbeteiligtenunfälle (auf die weitaus häufigeren Alleinunfälle hat es keinen Einfluß) überhaupt die Statistik beeinflussen kann. Dazu müßte man auch noch alle Mehrbeteiligtenunfälle abziehen, die ohnehin schon aufgrund der jetzigen Lichtregelung (ca 30% Nachts, Dämmerung, Sichtbehinderung, Nebel, ...) unter Licht und unter Tagfahrlicht verursacht wurden.


    Nach der Studie dürfte es also künftig tagsüber praktisch keinerlei Verkehrstote mehr geben, Rechnerisch könnte sich sogar ein Zahl unter Null ergeben, zugegeben eine wahrhaft traumhafte, aber auch makabere Vorstellung, mit welchen Mitteln hier versucht wird, Kasse zu machen.

    Danke Onkel Bob :D


    Ich fand es aber recht belustigend wie das hier seinen Lauf genommen hat ^^


    Mal zurück zum Topic ...


    Erstmal das wichtigste:


    @BJ Hunnicutt: Meinen Augen geht es mehr als gut, das ist Ansichtssache, genauso wie du ja der Ansicht bist dass man die Fahrzeuge bei Tag „angeblich“ mit Licht besser sieht – diese Meinung teile ich eben nicht.


    Zum Standlicht: Wie der Name eben schon sagt "STAND-Licht", wenn man mit eingeschaltetem Standlicht herumgurkt kann man es auch gleich ausgeschaltet lassen, das bisschen Licht was da rauskommt ist ja mal voll fürn Ar*** !!
    Es ist sogar "verboten" mit Standlicht zu fahren, wegen Irritation, hat mir mein Ex-Fahrlehrer verraten, warum auch immer - naja jedenfalls, ausgeschaltet lassen, besser is datt!


    Zum Nebelscheinwerfer: Ist ja eigentlich auch verboten damit „anstatt“ normalen Abblendlicht zur fahren, jedenfalls gehören die Neblies ebenfalls ausgeschaltet.

    Bei uns hier unten wird das auch so beigebracht, immer mit Licht fahren ... naja, ich merke die Meinungen sind sehr bunt gemischt :)


    Jetzt wo du es sagst Ronner51, mir fällt das auch auf, dass oft mind. eine Lampe kaputt ist an Fahrzeugen, vor allem bei neuen Audi Modellen sehe ich das sehr oft ...

    Der "höhere" Spritverbrauch ist garnicht relevant beim Licht wie ich finde, diese 8% oder was auch immer mein Auto dann mehr verbraucht jucken mich in keinster Weise - dann kann man auch das Radio ausschalten - wie KEO schon sagt, dann sollte man besser Bus fahren! :)


    Also grade diese "Taglichpflicht" finde ich totalsten Schwachsinn, ich arbeite bei einem Elektrofachgroßhändler, wir haben viele Schulungen was Neuerungen in der Branche angeht, also eben auch Leuchtmittel - da wurde das Thema Tagfahrlicht auch angesprochen, der Referendar eines namhfaften Unternehmens war sichtlich erfreut darüber, grade weil eben auch dann der Leuchtmittelabsatz in der Automobilbranche stark zunehmen wird - die Wechselintervale werden kürzer, der Umsatz steigt - die Firma freuts!


    keo: Ersetzen wir das Wort "Deppen" durch "Teilnehmer am Tagfahrlicht" :D


    Diese Automatikfunktion wird in neuen Fahrzeugen schon Standardmässig verbaut, Zündung an, Licht an, Zündung aus, Licht aus, im Prinzip eine tolle Sache, und was ist wenn der "Auto" Schalter mal kaputtschki ist? Ich finde sowas lächerlich, ich entscheide wann ich mein Licht anschalte - *grunz*
    Genauso wie die automatischen Scheibenwischer (Regensensor) :D

    Ich muss jetzt einfach mal irgendwo Dampf ablassen, weiß sonst wirklich nicht mit wem ich drüber diskutieren könnte - ich hoffe ich nerve damit auch niemanden, aber dafür ist das Forum ja da hehe :D


    Im ganzen bin ich ein Gegner der Studie "Fahren mit Licht am Tag!", passe mich da immer der momentanen Helligkeit an und schalte eben wenn es dann dunkel wird mein Licht an ... dafür ist genanntes Beleuchtungsmittel ja nun mal auch da, wenn es DUNKEL wird!


    Ich verstehe die Leute nicht, die bei strahlenden Sonnenschein mit eingeschaltetem Abblendlicht herumgurken, ich empfinde das am Tag teilweise sogar als störend (wie seht ihr das?) ... aber nun mal zur Situation!


    Wie schon erwähnt, strahlender Sonnenschein, jeder zweite Depp fährt mit eingeschaltetem Licht ... Freitag Morgen 06:15, ich aufm Weg zur Arbeit, fahre immer ca.10 Minuten übers Land und dann auf die Autobahn, es war noch recht dunkel, also: LICHT AN, zumal es bei uns auch dann noch neblig war, ich fahre da so gemütlich und bemerke irgendwann dass kein Fahrzeug dass ich auf der Straße sehe das Licht an hat?! WTF?!
    Da ist es dann mal DUNKEL und man sollte nicht OHNE Licht fahren, da schalten die das Licht nicht an, wo ist da bitte die Logik?
    Es wäre ja nicht weiter schlimm wenn man das mal vergisst, aber einfach 80% der Fahrzeuge die mir entgegen gekommen sind, hatten KEIN Licht angeschaltet, man hatte wirklich Mühe diese Fahrzeuge frühzeitig zu erkennen ...


    Wenn das ganze jetzt nur einmal vorkommen würde, hätt ich damit ja kein Problem, ich bemerke es seitdem nur immer mehr dass viele Menschen scheinbar schon den Begriff für LICHT komplett vergessen haben, die haben das jetzt nur noch am Tag an und Nachts aus ...


    Ich hab einigen schon mal dann die Lichthupe gegeben, viele haben es dann auch gemerkt, manche geben einfach nur Lichthupe zurück und wundern sich, einige schütteln den Kopf ...


    Ich bin dafür, dass auch Fußgänger, Tiere, Fahrradfahrer, Inline-Skater, Rollschuh Fahrer, Kinder auf dem Bobby-Car und eben alles was sich irgendwie fortbewegt mit Licht ausgestattet werden sollte, Fußgänger von mir aus auch nur mit Blaulicht auf dem Kopf ... aahhhhh!


    Das war es dann erstmal von meiner Seite ... freu mich auf eure Meinungen zu diesem Thema "Licht am Tag"