Wenn es vorher nicht war wurde die Welle beim Ausbau beschädigt. Bin mir nicht sicher ob der 16V am Getriebe diese Serviceklappe hat? Falls die Kupplung so gewechselt wurde wurde theoretisch nichts gelöst was mit Antriebswelle oder Getriebe zu tun hat. Falls die Werkstatt das Getriebe komplett ausgebaut hat kann es sein das die Antriebswellen beschädigt wurden, die Koppelstangen und Traggelenke nicht richtig eingebaut bzw festgezogen wurde oder einer der beiden Motorhalter nicht fest oder verspannt eingebaut wurden.
Wenn dus am Fahrersitz spürst bzw im Fußraum an den Pedalen kann es sein das der hintere Halter nicht richtig fest ist...
Kannst du ja alles selbst mal prüfen bzw nachziehen...
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Sooo,
ich bin soweit fertig. Hab die letzten Tage noch die Lambdasonde eingebaut, das total vermurkste Gewinde am Krümmer nachgeschnitten und meinen neuen Bohrer geopfert, Das Lenkrad ausgerichtet, die Hupe geflickt, Beleuchtung usw geprüft und dann gings heute in der Früh zum TÜV.....joa alles eingetragen und TÜV ohne Mängel bestanden. Der Prüfer war vom Zustand echt angetan.
Hat alles 142 Euro gekostet und ab Donnerstag ist dann wieder ein 16V mehr auf der Strasse -
Tut mir leid aber bei den 1.6ern läuft das Massekabel direkt zum Anlasser glaube ich weil du kein Massekabel von der Karosse zum Getriebe hast.
Wollte dann auch heute die Lambdasonde einbauen aber das Gewinde ist total hin. Hab dann versucht mit einer M18 Schraube das Gewinde so zu schneiden aber ohne Erfolg. Hab nun nen Gewindebohrer für Lambdasondenlöcher gekauft und muss warten bis die kommt. Falls auch das nicht klappt muss ich den Krümmer wieder rausbauen und ne Gewindehülse neu rinsetzen. Hoffe aber der Bohrer kann wad
-
Und was war wegen der Kraftstoffpumpe?
-
Ja dann trotzdem von den Bremsleitungen, müsste selbst nochmal nachsehen
-
Der Halter im Kreis gehört an die ABS - Kabel der Hinterachsr. Hier wird das Teil an die Bremsleitung und an das Kabel vom ABS Sensor eingeclipst...
-
Jaczum Glück :)...
Maik, ja vorerst is die Technik okay und ich kann zum TÜV. Ich versuchs nächste Woche
-
Wenn das nach ein paar Jahren so aussieht und funktioniert bin ich zufrieden. Dir mit Isolierung sehen von innen auch nicht besser aus :P..
Und die Batterie is noch vom.letzten Jahr weil die wohl keiner mehr brauch. Hutevwird ja schon n kleiner Adam mit 65Ah ausgeliefert. Daher lagt die wohl schon nen bissel
-
Hi,
soooo, erstmal zum Bremsflüssigkeitssensor, er war nicht kaputt, sondern nur falschrum. Anscheinend gibt es öffner und schließer bei diesem Sensor. Habe dann einen zerlegt und die Kontaktscheibe umgesetzt und nun funktioniert der Sensor anderstrum, so wie ichs brauch.
Habe dann noch den Luffikasten mit einem neuen Luftfilter versehen und den Ansaugschlauch vom Kasten zum Resonanzkasten eingebaut den ich leider auch neu bestellen musste.
Bei der letzten Probefahrt war er kurz vorm überkochen (es waren 35°C draussen) und es zischte aus dem Ausgleichsbehälterdeckel. Also auch gleich noch nen neuen Deckel drauf.
Habe dann noch 2 gebrauchte Contis vorne aufgezogen und dem Heck die GSi Aufkleber versehen. Mein Opelemblem und die Lambdasonde fehlen leider noch.
Meine 8-Seitiges Gutachten für 25 Euro für meine Felgen ist nun auch dahttp://abload.de/image.php?img=cam00268gzshm.jpg
http://abload.de/image.php?img=cam00269tjswk.jpg
http://abload.de/image.php?img=cam00270cbssh.jpg
http://abload.de/image.php?img=cam00271h9s5o.jpg
http://abload.de/image.php?img=cam00272elssn.jpg -
Wenns an der vom Zahnriemen kommt is der Simmerring von der Ölpumpe undicht. Arbeit = max 2 Stunden,
Kommt von der Ölwanne ebenso. Der Motor kann immer drin bleiben ausser er is defekt