Beiträge von KaDeTt GsI

    Die Preise dort sind auch verdammt hoch...


    Der Ansaugkrümmer mit Gestänge und Stellmotor würde mich ca. 320 Euro kosten. Nutzt man die Teilebörse 8wos auch noch einige Kadettschnäppchen gibt) komm ich auf 250 Euro ;)


    Aber bin froh dass se noch ganz sind und mein AGR mitspielt weil hab extra n Auto gekauft wo eigentlich nciht viel dran sein sollte :D


    Hier kann sich wenigstens keine Laufbuchse absenken :D

    Pwnz0r:


    Genau das war auch meine Befürchtung beim kauf vom Y30DT. Entweder Diesoereinheit der Hochdruckpumpe oder eben das absenken der Laufbuchsen...


    ein Glück hab ich mich dafür nicht entschieden ! Zumal das ja ein Isuzu LKW-Motor is :D


    Machste ne ATm rein oder kommt er weg und ein anderer rein??


    Gruß


    P.S: sry für OT

    Der Stellmotor erhält das Gestänge noch etwas am Leben :D


    Viel billiger als 1500 Euro wirst du auch nicht kommen. Die Teile kosten eben schon ein haufen Zeug...


    Wegen deinem AGR das du getauscht bekommst, lass es dir mitgeben, das geht noch...

    Also bin die Tage eine C-Klasse? C350 CDTi gefahren. Kleines Update von AMG. Muss sagen...LECK MICH AM ARSCH !! Der Karre ging sowas von derbe ab. Sogar bei 100 und dann n Kickdown hat sich das Heck derbst abgesenkt..


    Allerdings möchte ich an einem solchen Auto nicht arbeiten ! Fahren wäre ja noch okay aber wenn ich mir überlege wie lange man suchen muss bin man einen Fehler findet warum das Auto (skoda Yeti 2,0 TDi) ausgeht möchte ich an einem solchen Auto nicht arbeiten !

    Also ich bin ja KFZ-Mech habe aber es bei mir in der Firma machen lassen aufgrund keiner Zeit, keinem Platz etc. Auf Teile bekomme ich gegenüber dem Kunden 50% und der Arbeitslohn ist auch um einiges geringer !


    Gemacht wurde jetzt: (sind alles Mitarbeiterpreise)


    - Schwungrad mit Schrauben 450 Euro (Kunde: Schwungrad alleine knapp 850)
    - Kupplung (Scheibe und Druckplatte) 195 Euro (Kunde etwas über 280 Euro meine ich)
    - Zentralausrücker mit Leitung 60 (Kunde: ca. 150)
    - Thermostat 48 Euro (Kunde 120 Euro)
    - Spurstangen und Köpfe 100 Euro (Kunde: ca. 200 Euro)
    - Dichtring KW hinten 35 Euro (Kunde 90 Euro)


    Und noch paar kleinigkeiten wie Schrauben etc waren noch dabei.


    Lohn waren für mich 680 Euro. Für den Kunden wären sicherlich 900 - 1000 Euro Lohn. Denke dass eine Werkstatt einen guten Preis dabei macht. Hier sollte man ca. 2300 - 2500 Euro aufbringen.


    Mich hats nun ca. 1300 Euro gekostet !


    Drallklappen sind noch im Rahmen, gestänge ist etwas ausgeschalgen hat auch höhenspiel aber s geht noch ;) Werd evtl bald noch den geänderten Stellmotor einbauen...


    Die Schwachpunkte der Motoren sind halt leider das Zweimassenschungrad, die Drallklappen, Stecker der Einspritzventile und die AGR. Aber mit AGR hab ich kein Problem hab genug hier liegen die ich wieder repariert habe. Der Kunde löhnt dafür schlappe 400 Euro :D:D

    @ Big....


    die Frage ist doch eher ein Scherz oder??? Die Anzeige in deinem Dig ist für den Öldruck und nicht deine Ölmenge die vorhanden ist ! Lol, das sollte ein GSi Fahrer schon wissen :D


    Deadstar...


    fahr doch zur Werkstatt die den Motor eingebaut haben und lass mal nachsene. lass einen CO-Lecktest machen dann hast du Klarheit über den Zustand deiner Kopüfdichtung und deines Motors !


    Falls die defekt ist kannste ja gleich alles amchen oder amchen lassen !


    Gruß

    Damit die Kupplung "Entspannt" ist gibt extra Klammern welche (wenn du das Pedal getreten hast und die Kupplung frei ist) in die Druckplatte steckst und die KUpplung somit entspannt ist und da ales Spannungsfrei ein bzw ausbauen kannst !


    Gruß