Also ich bin ja KFZ-Mech habe aber es bei mir in der Firma machen lassen aufgrund keiner Zeit, keinem Platz etc. Auf Teile bekomme ich gegenüber dem Kunden 50% und der Arbeitslohn ist auch um einiges geringer !
Gemacht wurde jetzt: (sind alles Mitarbeiterpreise)
- Schwungrad mit Schrauben 450 Euro (Kunde: Schwungrad alleine knapp 850)
- Kupplung (Scheibe und Druckplatte) 195 Euro (Kunde etwas über 280 Euro meine ich)
- Zentralausrücker mit Leitung 60 (Kunde: ca. 150)
- Thermostat 48 Euro (Kunde 120 Euro)
- Spurstangen und Köpfe 100 Euro (Kunde: ca. 200 Euro)
- Dichtring KW hinten 35 Euro (Kunde 90 Euro)
Und noch paar kleinigkeiten wie Schrauben etc waren noch dabei.
Lohn waren für mich 680 Euro. Für den Kunden wären sicherlich 900 - 1000 Euro Lohn. Denke dass eine Werkstatt einen guten Preis dabei macht. Hier sollte man ca. 2300 - 2500 Euro aufbringen.
Mich hats nun ca. 1300 Euro gekostet !
Drallklappen sind noch im Rahmen, gestänge ist etwas ausgeschalgen hat auch höhenspiel aber s geht noch
Werd evtl bald noch den geänderten Stellmotor einbauen...
Die Schwachpunkte der Motoren sind halt leider das Zweimassenschungrad, die Drallklappen, Stecker der Einspritzventile und die AGR. Aber mit AGR hab ich kein Problem hab genug hier liegen die ich wieder repariert habe. Der Kunde löhnt dafür schlappe 400 Euro :D:D