Beiträge von KaDeTt GsI

    Habs nochmal versuchrlt, also wenn er dreht mit der Ratsche ist alles okay soweit, ist ja auch alles neu. Nur die Kraft die man anwenden muss bis er dreht ist recht hoch. Man schaffts mit der Ratsche und 3 Verlängerungen indem man einen Ruck gibt. Wenner sich dreht macht er ne halbe Umdrehung von alleine. Evtl saugt das Öl an den Zylinderwänden und lagen?


    Also nen Drehmoment brauch ich zum drehen nicht...


    Edit: okay, du hast mich beruhigt. Wenn die Kolben in der Mitte stehen brauch ich ca. 70NM zum losdrehen. Stehen der 1. Und 4. Auf OT brauch ich nur ca. 40 NM. Ich hab auch das Gefühl das er sich jetzt langsam besser drehn lässt.


    Und ich denke ach das es vom.Öl kommt. Denn wenn er 10min steht läuft das Öl zu den Kolbenringen und saugt sich fest :)

    Hi Leute,


    Habe ja nen neuen Motor in meinen Kadett. Mir viel auf das der Motor im.vergleich zum alten recht schwer dreht (ohnrle Kopf). An den Pleullagern is kein Spiel zu spüren wobei das ja eigentlich sein sollte da sonst die Lager fressen.
    Ebenso wurden.die Brennräume mit Öl befüllt gegen Korrosion, bis man den Motor anfangen kann.zu drehen brauch man viel Kraft, wenn er mal dreht gehts dann recht einfach aber schon schwerer als beim alten. Liegt das evtl am Öl oder ist an.den Pleullagern was faul? Laut Opel haben die Pleullager ein Längsspiel von 0,07 - 0,19 mm.


    Hat da einer schon Erfahrung gemacht mit einem überholten Motor?


    Grüße
    Simon

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    schon lange suchte ich nach einem guten GSi 16V. Durch eBay konnt ich nun einen guten GSi 16V ergattern. Evtl hat der ein oder andere das Fahrzeug ebenso gesehen, nur ich war schneller. Und das ganze zum Schnäppchenpreis.


    Daten zum Fahrzeug: 89er originaler GSi 16V aus 3 Hand (15 Jahre im Familienbesitz, stand aber nun 2 Jahr in der Garage).
    181.000 km und das ein oder andere verbastelt.


    Zum Fahrzeug:


    Der Kadett wurde vor 3 Jahren komplett geschweißt und lackiert, 0,5 % Rost vorhanden :P
    Verkauft wurde er mit einem Motorschaden wo ich hoffte es sei nicht viel, denkste.
    Nachdem der Kopf demontiert war kan das Erwachen, Auslassventil vom 1 Zylinder komplett abgebrannt, Kreuzschliff an allen 4 Zylindern im unteren Bereich kaum noch vorhanden, Zylinderkopf gerissen und krumm wie ein Banane (es waren nur noch 0,5 Liter Wasser im Motor.


    Somit war der Block leider fertig. Der Zylinderkopf wird wieder gemacht bei Hellspeed da ich mit denen schon gute Erfahrungen gemacht hatte. Nach langer Überlegung ob ein gebrauchter Motor oder ein neuer rein soll hab ich mich für das 2. entschieden und heute einen überholten C20XE Motorblock geholt und auch gleich eingebaut.


    Allerdings hab ich ein schlechts Gefühl was die Pleullager angeht da ich so gut wie kein Axialspiel habe. Laut Opel 0,07 - 0,19 mm aber ich seh und spüre kein Spiel. Hat da jmd evtl schonmal Erfahrung gemacht, ist das normal?


    Anbei die Bilder :)










    Hast du denn 2 Kabel da unten? Im Öldrucksensor ist einmal der Sensor verbaut und einmal ein Öldruckschalter. Dieser Schalter steuert deinen roten Kreis um die Ölkanne und der Sensor steuert deine Balken. Daher kommt das Kabel vom Schalter auch wieder auf den Anschluss am Sensor und dann muss noch ein 2. Kabel da sein was auf diese Art Gewinde am Sensor geschoben wird. Hast du nur ein Kabel am Kabelstrang an der Ölpumpe ist entweder ein falscher Kabelstrang drin oder es wurde abgeschnitte. Hier musst du dann evtl ein neues verlegen und ans Mäusekino anschließen...

    Blaues Kabel hin oder her ist egal. Bei 2 Kabel ist es ein Sensor und bei einem ein Schalter !!! Ein Schalter sagt nur ja oder nein. Ein Sensor sagt dir wieviel z.b. Wenn deine Anzeige immer voll ist und du keinen ÖldruckSENSOR hast dann ist die Anzeige immer voll auf Anschlag. Wenn du im Stand einen roten "Kreis" um die Ölkanne hast ist kein Öldruck da, startest du den Motor und der rote Kreis verschwindet ist der Öldruck i.O. Vieviel Öldruck du hast siehst du nicht, da du ja keinen ÖldruckSENSOR sondern nur einen ÖldruckSCHALTER verbaut hast :)

    Ist das Kabel aufgeschoben oder mit einem Stecker und einem "Fanghaken" befestigt? Und wie gesagt, geht nur ein Kabel dran ists nen Schalter, gehen 2 dran ists nen Sensor.
    Falls es ein Schalter ist und du in der Nähe keinen Sensor hast dann hat wohl jmd Teile von nem Astra-F eingebaut da dieser soweit ich weiß keinen Öldrucksensor hatte...