Die Idee mit dem Verteiler is ja mal geil ! Ist das Eigenbau oder habt ihr das von nem bestimmten Auto genommen??
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Frage:
Wie viel PS hat der Kadett GSi 16V?
Antwort:
Ja -
Kenn ich nur zu gut. Als ich in der Ausbildung war hatten se in der Handwerkskammer in Ludwigshafen nen Astra-F C14NZ mit erst 80 km drauf stehen. Nach 1 Woche haten irgendwelche Deppen die Kotflügel und Motorhaube zertreten. Wers war weiss man bis heute nicht. Und sowas is frech und feig. Okay, die meistens kommen später eh auf den Schrott aber richtig is es eh nicht !
Gruß
-
Das is überall so. Das sind teilweise 0 serienfahrzeuge die keiner kennt und die keiner brauch. Teilweise sogar mit fehlern. Auf der Brufsschule hatten se mal nen 540 Touring war zwar rechtslenker aber mit Fahrgestellnummer. So wie dein Kadett. Dass so ein Fahrzeug wieder auf die Strasse darf ist meistens unverstellbar. Und gefahren werden müssen die erst ganz vorsichtig sonst machste mehr kaputt als eh meistens schon is wenn so viele Leute schon drin rumgefummelt haben !
Gruß
-
Dieses Problem habe ich seit meinem Motorumbau. Und bekomm es auch nicht in den Griff. Ich steh an der Ampel und fahr ganz normal los. Plötzlich fällt die Leistung extrem ab und er juckelt bei 300 U/min rum. Und auf einmal kommt die volle Leistung sodass ich mit durchdrehenden Rädern wegfahre. All das passiert innerhalb von 2 - 3 sek und ich komm einfach nicht auf den Fehler. Werde evtl noch den Kraftstossfilter rauschen da der schon ein paar Jahre drin is und dann mal schauen...
Leider sind alle Werte am Tech1 okay sodass ich keinerlei Anhaltspunkt habe wo ich anfange.
Auch wenn ich nur kurz das Gas antippe ud geh wieder ruter isser kurz vorm absaufen. Nur das macht er auch nicht immer.
Wenn ich in die Stadt reinrolle den Berg runter und bin nicht auf dem Gas im 5. Gang und lass die Drehzahl auf 1400 U/min fallen und trete dann die Kupplung fällt die Drehzahl komplett in den Keller und springt danna uch 2000 U/min wieder hoch und pendelt sich dann bei 800 - 900 U/min wieder ein !Dann fahr ich wieder paar Tage so und dann gehts wieder. LLR hab ich schon den 3. drin !
Gruß
EDIT:
DK-Schalter geht, DK ist sauber, schon ein anderes STG versucht, Alle Schläuche bzw Dichtungen sind neu. AU hatter gerad so bestanden. Verbrauch von ca. 7,5 - 8 Liter je nach fahrweise. Volle Leistung ist ebenfalls vorhanden !
-
Habe bei mir nur untendrunter Scheibenkleber gemacht weil wenn er abreisst reisst es nur vom auf und abbewegen des Motors ab. Wenn du den komplett zuschüttest wird halt schon etwas mehr gedämpft und du merkst das schon stärker beim Gangwechsel ! Grad beim XE der sowieso ein Raubein is.
Also wenn dann mach den Scheibenkleber nur unten rein und gut is. Dann isses auch noch etwas ruhiger im Innenraum. Bekommen tuste den beim Trost von der Firma "Febi". Kostet an die 55 Euro das Teil !
Gruß
-
Du brauchst den Flansch vom Kadett GSi oder GSi 16V und schraubst den einfach an deinen alten Ölfilterflansch. Dann da deinen Ölfilter drauf und die Schläuche dran. der Ölkühler kommt dann vor den Wasserkühler in den Schlosträger rein. Öl erstmal nicht auffüllen sondern einfach mal warmlaufen lassen und dann Ölstand korrigieren und ggf auffüllen !
-
Wenn du die Schläuche nicht anderst legen kannst und du denkst denen wirds zu warm am Rohr kannste se auch mit Hitzeschutzband umwickeln !
-
Alter valter is das krass. Warum auch immer solche Leute auf der Strasse sind. Aber die Blase, die der Reifen wirft is ja mal brutal !
-
Hier mal wie du das Maß ermittelst !