Beiträge von KaDeTt GsI

    Also den XE bekomme ich wenner mal feuer bekommt knapp an die 90 - 95°C. Und da ist noch viel reserve was die Öltemperatur angeht. Und den C14NZ bekommste nie so weit. Und das was so warm wird ist dein Kühlwasser also wen er zu warm vlt sogar heiss wird dein Kühlsystem einen defekt haben !


    Und wenn das Wasser auf Temperatur ist bei ca. 90°C ist dein Öl noch lange nicht einsatzbereit. Bei 90°C Wassertemperatur hat dein Öl ca. 50 °C !

    Also dann tausch die Kappe samt Finger. Bei dem Wetter sterben die gerne mal. Und Probleme haben die ja eh ohne Ende.


    Welche Dichtung meinst du?? Wo die Kappe auf das Verteilergehäuse auf das Gehäuse geclipst wird? Da ist keine Dichtung drunter !
    Ausser dem meinst die Dichtung wo das Verteilergehäuse in das Nockenwellengehäuse geht?? Ja da gibts eine Dichtung. Kostet bei Opel ca. 1,50 Euro und hat jeder Händler auf Lager. Wenn du die Dichtung wechseln willst, musst du dir die Stellung vom Verteiler markieren. Also grad mit nem Edding n strich vom Verteilergehäuse zum Nockenwellengehäuse machen sonst musste die Zündung neu einstellen.


    Wenn du nur die Kappe und den Finger wechselt musste nur drauf achten wo welches Kabel war wegen der Zündreihenfolge. Kappe und Finger würd ich im ebay kaufen !

    Am 1,4er ist ein Ölkühler absoluter Quatsch...spar dir das Geld ! Wenn dein Kühlwasser zu warm suche lieber den Fehler im Kühlsystem denn ein Ölkühler an dem kleinen Motor ist absolut quatsch. Nichtmal am 16V bräuchtest den !

    Also wars doch das Salz. Und bei 100 Fahrzeugen bremsen nur 10% gleich. Dass man die gleiche Bremswirkung bekommt ist meitens unmöglich und eigentlich auch egal solange das Fahrzeug nicht in eine andre Richtung zieht !

    Der Z16XEP hat keine Hydrosstössel bzw Tassenstössel. Das sind einfach nur Ventilplätten wie aus der Steinzeit. Wenn er Kopf unten war bzw die Ventile draussen waren muss das Ventilspiel ermittelt werden mithilfe einer Lehre. Denke das weisst du auch. Nur gibt Opel ein bestimmtes Maß vor was an Spiel sein darf. Jenachdem musste du diese Ventilplättchen ersetzen wo eins ca. 20 Euro von kostet. Dazu müssen eben wieder die NW raus und dann musste eben versuchen. Fahr am besten zum FOH der soll dir diese Tabelle ausdrucken.


    Bin mir zwar nicht sicher, aber beim Z16XEP ist es sogar notwnig bei ca. 100.000 das Ventilspiel bei einer Inspektion zu prüfen da sich die Ventile längen und somit in der Regel die Auslassventile abbrennem. Und warum das ganze?? Geldmacherei !

    Der Z16XEP ist ein recht guter Motor. Sehr solide und gute Leistung.


    Was du beim Zusammenbau falsch gemacht hast kann dir vermutlich keiner sagen. Ich hoffe nur, dass du beim Zusammenbau das Ventilspiel korrekt eingestellt und vermessen hast sonst wunderts mich nicht dasser nicht startet bzw keine Kompression hat !