Beiträge von KaDeTt GsI

    Hi Jungs und Mädels,


    ich habe am Wochenende ja meine Räder und die Kotflügel drangeschraubt um zu sehen wie das alles passt. Jetzt ist es aber doch recht knapp mit der Innenkante vom Kotflügel und dem Reifen. Beim einfedern könnte der Reifen dran anschlagen.


    Jetzt meinte frage, es gibt ja hier einige die, die Kotflügel gezogen haben und somit besteht ja nichtmehr die Möglichkeit den Innenradlauf am Kotflügel zu befestigen. Wie habt Ihr das gelöst?


    Die Radlaufverkleidung mit den Plastiknieten befestigt oder komplett entfernt und den Kotflügel von innen mit Steinschlagschutz behandelt?


    Grüße :)
    Simon

    Okay, da geb ich dir recht, ab und an ist natürlich ein mechanischer defekt dabei. An sich aber einer der besten und wohl auch wenigen Dieselmotoren die Opel je gebaut hat :)

    Die Pumpen verrecken nicht mechanisch sondern elektrisch. Das Pumpensteuergerät abbauen (geht im eingebauten Zustand) einschicken, kostet 350 Euro glaube ich, wieder draufbauen und los gehts.


    Defekte Kopfdichtungen und Steuerketten kennt der Apperat nicht :)

    Du hast bisher nur die Kappe entfernt, der Ring sitzt aber in dem Teil der am Nockenwellengehäuse sitzt. Mach dir aber eine Markierung an Verteilergehäuse und Nockenwellenkasten weil du sonst später Probleme mit der Zündung hast.


    Wenn du das Verteilergehäuse draussen hast siehst du einen Dichtring...

    Hi,


    so, habe den Kadett heute ausgepackt und da er wieder nicht starten wollte gleich den neuen Anlasse rein. Nun klappts beim 1. Versuch. Hab dann die Garage abgebaut wärend der Motor warmgelaufen is....
    Hab dann die Stosstange hinten mal angesteckt und meine gute GSi Stossstange vorne die ich zu nem fairen Preis übers Forum bekommen habe, mit der Lippe ausgestattet und aufgesteckt, is schon recht tief damit :P


    Ebenso mal die Räder aufgesteckt. Vorne muss ich wohl die Kante umlegen und damit passt auch kein Innenradlauf mehr oder wie macht Ihr das? Hinten ists auch leicht eng aber das sollte ich mit diesen Sturzkorrekturplatten hinbekommen. Nur wundert es mich das der Kadett hinten, nachdem man ihn nach unten gedrückt hat langsam wieder nach oben kommt? Wenn er auf allen Rädern steht und ich an den Hinterrädern versuch die Radschrauben zu öffnen drehen die Räder sofort durch? Er scheint mir iwie zu leicht zu sein oder?


    Hier mal die Bilder :)