Beiträge von KaDeTt GsI

    Ich sags mal so. Verkehrt isses sicherlich nicht eine Richbank zu verwenden da das Auto wirklich null belastet und verzogen ist.
    Und jeder der schonmal nen Kadett auf der Hebebühne hatte oder Wagenheber weiss dass dann die Tür ganz schwer ins Schloss fällt.
    Also isses mit der Richtbank bestimmt nicht schlecht aber auch nicht notwendig.


    Daher versuche ich dsa Auto einigermasen spannungsfrei zu machen dass es da keien großen Verzug gibt.


    @ bj.k


    ob das mit dem schweissen so gut klappt werde ich ja am Montag sehen. Bin nicht so der profie im schweissen. Aber n Punktschweisser kann ja jeder bedienen. Und den Rest mach ich auch noch mit links hoffe ich :D


    Und wegen dem Blech. Er war an den Verbindungen zum Schweller schon angerostet und hätte mit sicherheit auch weitergerostet also lieber gleich alles dafür aber richtig :P


    Gruß

    Ja normal schon, aber ich versuch es so. So viele tauschen Ihre Schweller aber haben keine Richtbank dafür. Ich hebe das Auto komplett hoch und versuche ihn spannungsfrei zu machen sodass es hier keinen Verzug gibt. Wenns weiterhin so gut läuft werde ich am Ende der Woche fertig sein. Wenn noch Zeit bleibt mache ich noch die Endspitzen und die anderen Macken die er noch hat...


    Gruß

    Hay,


    Ja das wusste ich am Anfang nicht. Aber vorne am Träger war er auch schon gammelig und diese Stummelei hasse ich.


    Die andere Seite ist wiederum total befallen die muss komplett raus, und weiss nichtmal ob dort sogar der ganze Innenschweller ersetzt werden muss. Aber ob ich jetzt n paar Schweisspunkte mehr abbohre oder weniger macht den Bock nicht fett dann isses wenigstens alles weg und ich hab meine Ruhe.


    Die Stümpelei macht sicherlich mehr Arbeit als alles zu ersetzen.


    Gruß

    Hay,


    so, heute den Haufen inne Werkstatt géfahren und auf die Böcke. Türen raus und alles weg was im Weg ist.


    Dann ging auch schon los, wollte eig nicht so viel machen aber wies ja sein musste hab ich den ganzen Schweller rausgemacht...


    Hier ein paar Bilder.


    Achja, beim einschweissen muss die Karosse ja am besten auf den Rädern stehn oder zumindest mal an der HA und VA hochgehoben werden?


    Gruß


    P.S: Ich weiss, das Blech war noch TOP aber zwischendurch wars an den Kanten gammelig...




    Da haste aber ein sehr sehr seltens Exemplar gefunden...hatten wir noch nie, hab ich noch nie gesehen und ist auch nicht weit verbreitet.


    Kannst gernen nen Bogen machen, muss ich nicht so viel Putzen ;)


    Es gibt Motoren laufen 500.000 km es gibt aber auch welche die laufen nur 200.000. Nicht jeder Motor ist gleich. Und der 1,6 16V der X und deiner Y Reihe sind nunmal bekannt für verschlissene Kolben und Ölabstreifringe und dieses Kolbenproblem das mir allerdings neu ist....


    Jeder macht eben andere Erfahrungen mit dem Motor aber die Mehrheit spricht für sich...

    Dann hast du wohl die Ausnahme. Der X-Motor ist einer der anfälligsten Motoren die es gibt. Kolbenringe und Vnetilschaftdichtungen.
    Und ich weiss was ich sage. Bei uns auf der Arbeit kommen haufenweise von den Dingern und bei jedem fehlen mind 1 Liter Öl. Bei der AU qualmt es blau und Kopfdichtungen tauschen wir wie Bremsbeläge und das nicht im ATU sondern in einer Opel-Vertragswerkstatt.


    Und jeder X-Motor hat die gleiche Macken. Sei es Kolbenringe, Ölabstreifer, Kopfdichtung oder AGR Ventil. daher wurde der Z-Motor gebaut...
    Achja, kleine Frage: Was ist denn ein Y16XE?? Ein 1,6er Diesel??? :rolleyes:


    Nur weil Peters Kadett 4800 km/h fährt heisst es nicht dass Günsters Kadett auch 4800 km/h fährt. Man man man....


    Undja, der Gasbetrieb kostet nunmal in einem Autoleben ein paar Ventile. Gasbetrieb ist auch einiges schonender als der Benzinbetrieb...

    Hay,


    der C20NE ist die bessere Wahl. Und die 1,6 16V sind die größten Krücken die es gibt vorallem die X-Motoren.


    Jeder X16... hat mit 100.000 km erhöhten CO bei der AU da die Kolbenringe sowie Abstreifringe sowas von verschlissen sind. Das hat nix mit Zahnriemenriss oder sonst was zu tun. Die Motoren sind einfach nur schlecht und wurden ja ruck zuck durch den Z-Motor ersetzt.


    Die Maschine in einem Auto ist der reihnste Flop. Okay, originelliät hats aber Fahrleistungen sind sehr schlecht. Ölverbrauch teilweise bei über 1 Liter auf 1000 km und das bei gerademal 120.000 km gesamtlaufleistung. Wer das Teil freiwillig einbaut gehört eingeschläfert :D


    Die beste Wahl ist der C20NE. Gut Leistung, beim Tuning steckt der noch einiges Weg, ist sehr robust. Ausser sein Öl und hier was und da was isses ein sehr sehr treuer Motor.


    Gruß


    Edit: "laut risse ist das einer der besten motoren, die bei denen in rennen eingesetzt werden! "


    Ahso, jetzt versteh ich das. Die 1,6 16V sind alle weg deswegen gibts nur noch 2,0 16V....ahaaaa. Den 1,6 seh ich ja so oft und jeder macht den raus weil der zu Risse kommt. Wieder was gelernt :rolleyes:

    So,


    heute mal die Türverkleidungen rausgebaut und alle anderen Verkleidungen dass ich gut Platz habe um die Schweller rausbohren zu können.


    Am Samstag kommt die Stufe auf der Arbeit auf die Böcke und es geht schonmal los, mal sehen wie weit ich komme. Sind ja auch reichlich Löcher vom Innenraum wo ich super in die Schweller komme zum konservieren....


    Gruß