Beiträge von KaDeTt GsI

    Du musst die Antriebswellen an den Radnaben rausmachen. Dazu muss der Querlenker erst aus dem Federbein getrieben werden dann kannst du das Federbein zur Seite wegdrücken und die Antriebswelle rausziehen. Vorher aber noch das Getriebeöl ablassen.


    Federbeine mit Querlenker und Motor ausbauen geht nicht da die Querlenker in der Karosse "stecken".


    Beim Astra-F würde das gehen da dieser nen Vorderachskörper hat.


    Also du machst du A-Wellen komplett raus. Dann den Motor.


    Mehr brauchst du ja nicht da du ja schon die passenden Federbeine und Querlenker hast...Is ja n 1,6er oder??


    Gruß

    Der eine baut sich Teile ins 10 verscheidenen Farben an und der andere eben so komische Fußmatten. Einer will original und einer getunt...


    UNd ein originaler Kadett bringt eben mehr Wert als ein mit Rostgrund gesprühter Kadett...

    Hay,


    der sieht ja noch echt TOP aus. Behandle den echt gut und mach ordentlich Hohlraumwachs rein sonst sieht er in paar MOnaten so aus wie die mehrheit der Kadetten. Weil so rostfreie Autos findet man kaum noch.


    Was mir aber auffällt. Alle Kadetten mit den Vergasermaschinen sehen noch top aus und haben nie viel km. I-wie komisch :P


    Achja, Fußmatten bitte raus ;)


    Gruß

    Hay,


    ich glaube das hatten wir schonmal. Das ist reine verarsche. Jedes Auto das wir verkaufen wollten kam so eine Mail. Er wolle mit Check bezahlen oder ein Freund kommt vorbei usw usw.
    Verstehe nicht dass mobile.de oder autoscout24.de noch keinen Riegel für solche Mails gemacht haben.


    Aber die Masche scheint zu funktionieren und einige Leute fallen darauf rein sonst würden die es nicht weitermachen...


    Gruß

    Ne, n Getrieb abdichten musst du nicht wenns dicht ist. Dass es ein bissel schitzt is völlig normal. Was du wechseln kannst währe die Kupplung wenn du das Geld dazu hast... haste das Geld nicht, dann wenigstens das Ausrücklager. Sonst nichts :P. Achja, neue Kronenmuttern sowie Splinte für Querlenker und Antriebswelle.


    Auch das Getriebeöl gleich erneuern und ablassen.


    Gruß

    Hay,


    also Mitnehmerscheibe der Kupplung passt nur in eine Richtig drauf. Bei Opel steht sogar "Getriebeseitig" drauf. Wie du die Druckplatte dranmachst ist völlig egel. Aber vorher die Mitnehmerscheibe zentrieren sonst bekommst du die Antriebswelle vom Getriebe nicht rein. Achja, bissel SPIZALFETT von Opel auf die Welle damit dein Ausrücklager leichter rein und rausgeht...


    Die Schwungscheibe passt auch nur in einer Position rein.


    Den Simmerring holst du am besten mit ner Blechschraube raus und Beiszange. Gibt auch ein Spezialwerkzeug (KMv 469-6) was aber unnötig ist. Zum Einsetzen gibts auch ein Spezialwerkzeug. Aber kannst den auch mittm Hammer reinschlagen. Aber nur bis er bündig zum Block sitzt. Vorher das Fett auf dem Dichtring nicht vergessen...


    P.S: Es gibt auch Spezialwerzeuge mitdenen du den Simmerring auch ohne Getriebeabbaue machen kannst. Aber das Getriebe am Kadett ist wirklich ruck zuck ausgebaut...


    Gruß

    Hay,


    da es so viele Symptome sind und hauptsächlich mit der Elektrik zusammen hängen würde ich mal das STG und den Motorkabelbaum tauschen...


    Gruß