Kanns nicht glauben dass, das echt ist...
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Sieht echt lecker aus, ich hoff ich darf mich auch bald freuen. Bin echt aufs Endergebnis gespannt
-
Wenn die Sonde defekt wäre würde er auch den Fehler für die Sonder ausspucken. Da er aber die Effizienz der Kats anspricht vergleicht er Lambdawerte vor und nach Kat. Daher heisst es ja auch EOBD. KOmmen die Werte dann nicht hin leuchtet die MKL.
Und klar sind beide kaputt. Beide sind seit dem 1.km im Auto, haben die gleiche Temperatur und laufen nun mit Gas was nunmal heisser verbrennt. Da die Abgase aus dem hinteren und vorderen Krümmer kommen sind nunmal beide logischerweiße gleichzeitig put....
Sehs bisschen positiv, hätten auch die Ventile sein können. Gas ist eben eine Sache für sich und ich hats dir damals auch gesagt Janni
Naja, wie gesagt, hätte schlimmer kommen können
-
Ein Mechatroniker ist ein Mechaniker und Elektriker in einem. Früher gabs das getrennt.
Früher: Zylinderkopfdichtung defekt - Mechaniker
Fahrzeug hat keinen Zündfunken - Elektriker
Heute: Xenonscheinwerfer einstellen - Mechatroniker (zum anlernen der Stellmotoren)Kommunikationstechnik ist schon wie beschrieben eigentlich ein Elektriker. Da der CAN-Bus heute im Auto gang und gebe ist (High, Mid und Lowspeedbus) und mittlerweile viel zu viel is gibt es diese Schwerpunkte.
Ein Beispiel: Ein Auto (z.B Insignia) startet nicht wenn ein Fehler in einen Highspeedbus vorhanden ist. Da bekommt das Haupthirn (Bodycontrolmodul) z.B keine Daten vom ABS (ABS ist Highspeed) und der Hobel startet nicht.
Da die Technik (beim Diesel sehr stark) sich schnell weiterentwickelt bekommt das n Mensch nie so schnell in den Kopf rein. Deswegen ists besser wenn es verschiedene Schwerpunkte gibt weil merken kann sich das kein Mensch !
Achja, ich gehöre zur ersten Generation der Mechatroniker
-
Schaut super aus. Selbst gelackt oder lacken lassen?
-
Ein alten Kadett oder VW Motor kannste damit betreiben. Sowas in den heutigen Dieselmotor zu schütten kostet dich unter Umständen den Motor. Bei VW verrecken die Pumpedüse elemente oder bei nem Commonrail mit DPF kann sich dieser zusetzen und dem Motor somit schaden.
Selbst die Direkteinspritzer bzw die Motoren mit Kettensteuerrung brauchen Öle alá 5W-30....
Beim Kadett schüttest du das rein was du findest wenn du nicht sonderlich viel Wert darauf legst. Hauptsache er dreht
-
Na da geht aber einer ins Detail
-
Hi Leute,
da ich sehr oft staune wie schnell, gründlich oder bewusst manche Umbauten hier gemacht werden, wollte ich mal fragen wer eigentlich den Beruf gelernt oder sich alles selbst beigebrach hat?
Weil es wird jeder Kadett hier umgebaut und ich glaube nicht das es hier so viele KFZ-Mechaniker/Mechatroniker gibt !Grüße
-
Der Preis is saftig aber da es die Teile kaum noch gibt, wäre es vlt für den ein oder anderen eine Option..
-
Ich fahr in meinem Clio ein 5W-30 für Partikelfilter (Aschearm) und in meinem C20NE 5W-30 Dexos II